Kontakt: |
Pressestelle des Landkreises Havelland, Dr. Sempf Harald Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
Telefon: 03385 / 551 1345; Telefax: 03385 / 551 1156 @Mail: pressestelle@havelland.de |
|
|
|
31.05.2002 |
Mehr Schadstoffe im Landkreis eingesammelt Vom 15. April bis 7. Mai 2002 wurden im Landkreis Havelland Schadstoffe eingesammelt. Das Schadstoffmobil hielt an 131 Haltepunkten. Dabei sind 41 t schädliche Stoffe
eingesammelt worden, davon 16 t Altfarben, 6,2 t Öle und Fette, 8 t Batterien und ca. 1 t Pestizide. Im Vorjahr waren es bei der Frühjahrssammlung nur insgesamt ca. 31 t und im gesamten Jahr 92 t. |
30.05.2002 |
Elektronische Abrechnung der Entleerungen läuft
Keine Verwiegung des Mülls Seit Januar werden im Landkreis Havelland die Entleerungen der Restabfallbehälter (Mülltonne) elektronisch gezählt. Die Anfangsschwierigkeiten sind größtenteils behoben |
29.05.2002 |
Deutsch-polnische Partnerschaft mit Leben erfüllen Polnische Sportler besuchen das Havelland Auf Einladung des Landrates Dr. Burkhard Schröder und des Havelländischen Kreissportbundes besuchen vom 06. – 09. Juni 2002 15
polnische Jugendliche den Landkreis. Bei den Jugendlichen handelt es sich um 15-18jährige Basketballspieler aus Gymnasien des polnischen Partnerkreises Strzelce Dredenecko. |
29.05.2002 |
Havelländischer Wirtschaftsdialog: Forum „Betriebliche Altersversorgung“ (BAV) Wie weiter mit der Rente? Vor dieser Frage stehen nicht nur Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, sondern auch die Arbeitgeber. Die künftige Minderung der gesetzlichen
Rentenansprüche gilt es auszugleichen. Deshalb gewinnt ein Konzept der Finanzierung der Alterssicherung aus mehreren Bausteinen weiter an Gewicht. |
29.05.2002 |
Am kommenden Samstag wieder für Sie da! Am
01.06.2002 hat das Bürgerservicebüro in der Dienststelle Nauen wieder für Sie geöffnet! Sie haben die Möglichkeit, an diesem Samstag, in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr z.B.: die Beantragung oder Abholung Ihres
EU-Führerscheines oder Fischereischeines vorzunehmen. Folgenden Unterlagen sind dafür erforderlich: EU-Führerschein – Ihren Personalausweis, ein Lichtbild, Ihren alten Führerschein; Kosten: 24,00 EURO, bei LKW-Umtausch
über 7,5 t zusätzlich ein ärztliches Attest und augenärztliches Gutachten, Kosten 39,30 EURO. Sie können bei uns auch gelbe Säcke erhalten, sowie blaue Müllsäcke käuflich erwerben. Das Bürgerservicebüro erreichen Sie in
Nauen über den Eingang Nr. 4 in der Hamburger Straße. |
28.05.2002 |
Umzug des Gesundheitsamtes Nauen Das
Gesundheitsamt des Landkreises Havelland, Dienststelle Nauen, zieht gegenwärtig in das Verwaltungsgebäude Goethestr. 59/60 um. Die Sprechstunde des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes Nauen am Montag, dem 03.06.2002
muss daher leider ausfallen. |
22.05.2002 |
„Havelländische Psychiatrietagung“ im Paracelsus-Krankenhaus Rathenow Thema: „Psychische Störungen im jungen Erwachsenenalter“ Am Mittwoch, den 29. Mai 2002 richtet das Gesundheitsamt des Landkreises Havelland die dritte „Havelländer
Psychiatrietagung“ im Rathenower Paracelsus-Krankenhaus von 9.00 bis 16.00 Uhr aus. |
21.05.2002 |
Wetter und Wasserwerte laden zum Anbaden in havelländischen Seen Rechtzeitig zum Beginn der Freibadesaison hat das Gesundheitsamt des Landkreises Havelland alle Badestellen an Gewässern kontrolliert und das Wasser untersucht. |
21.05.2002 |
Umzug von Beratungsstellen des Gesundheitsamtes Nauen Ab 28. Mai 2002 befindet sich die Beratungsstelle für Familienplanung, Sexualaufklärung und Schwangerschaft/Schwangerenkonflikt des Gesundheitsamtes, Dienststelle Nauen im
Verwaltungsgebäude Nauen, Goethestraße 59/60, Zimmer 330. Die neue Telefonnummer lautet (03321) 403 5330. |
21.05.2002 |
Ausbau des Radfernwanderweges Havelland im Abschnitt Steckelsdorf-Göttlin Ab 27.05.2002 wird der Ausbau des Radwanderweges Havelland im Abschnitt zwischen Steckelsdorf und Göttlin durchgeführt. Die Bauzeit beträgt ca. acht Wochen. |
21.05.2002 |
Landkreis fördert den Tourismus Das kreisliche Programm zur Förderung des Tourismus wird auch in diesem Jahr fortgeführt. Danach können sich ab sofort Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, Privatpersonen,
Städte und Gemeinden sowie Vereine um finanzielle Unterstützung bewerben. |
21.05.2002 |
Kreishaushalt 2002 vom Innenminister genehmigt
Planung und Bau des Gymnasiums Dallgow-Döberitz im Zeitplan Die vom Kreistag am 25. 02.2002 beschlossene Haushaltssatzung des
Landkreises Havelland ist vom Ministerium des Innern des Landes Brandenburg am 29.04.2002 genehmigt worden. |
14.05.2002 |
Fehlende Kfz-Haftpflichtversicherung – ein Kavaliersdelikt? Jährlich muss die Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises Havelland ca. 5.000 gebührenpflichtige Verwarnungen wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz aussprechen.
|
14.05.2002 |
Landrat besucht Jahn-Gymnasium und besichtigt Investitionsprojekte in Rathenow Übergabe der Bewilligungsbescheide zum Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG) 2002 Am Mittwoch, dem 15. Mai, wird Landrat Dr. Burkhard Schröder zusammen mit
Bürgermeister Ronald Seeger wichtige Investitionsprojekte in der Kreisstadt Rathenow besichtigen sowie Investitionsbedarfe und Finanzierungswege erörtern. |
13.05.2002 |
Ausbau der Kreisstraße HVL 20, in Rathenow Vollsperrung im Bereich Semliner Straße und Veränderungen im Busverkehr Der Landkreis Havelland, die Stadtverwaltung Rathenow und der Wasser- und Abwasserverband beginnen am
21.05.2002 als Gesamtbaumaßnahme mit dem Ausbau des Abschnittes Semliner Straße vom Bahnübergang in Richtung Falkenweg. |
10.05.2002 |
Kreisverwaltung für Besucherverkehr wegen Umzugs geschlossen Einrichtungen ziehen von der Berliner Straße in die Geschwister-Scholl-Straße Die Kreisverwaltung Havelland teilt mit, dass wegen des Umzuges von Teilen des Ordnungsamtes am
16., 17. und 21. Mai mit Einschränkungen für den Besucherverkehr zu rechnen ist. |
08.05.2002 |
Weitere Genehmigungen für Gemeindezusammenschlüsse im Landkreis erteilt 1,25 Mio. EURO Landesprämien fließen Weitere Genehmigungen für das Zusammengehen von
Gemeinden im Landkreis Havelland sind seitens des Innenministeriums erteilt worden. Da diese Anträge auf Zusammenschlüsse vor Ablauf der Freiwilligkeitsphase (30. März 2002) gestellt wurden, werden z. T. erhebliche
einwohnerbezogene Zielprämien durch das Land ausgereicht. |
07.05.2002 |
Optikausstellung im Kreishaus und Galerie geschlossen Die Ausstellung "200 Jahre Optik Rathenow" im Landratsamt am Platz
der Freiheit 1 bleibt an den Pfingstfeiertagen von Samstag bis Montag für Besucher geschlossen. Ab Dienstag, dem 21.05.2002 gelten die wieder die bekannten Öffnungszeiten.
Auch die Galerie Am Märkischen Platz wird über die Pfimgstfeiertage nicht zugänglich sein. |
07.05.2002 |
Schadstoffsammlung im Entsorgungsgebiet Rathenow beendet Die Frühjahrsschadstoffsammlung ist im Entsorgungsgebiet Rathenow beendet. Zahlreiche Bürger nutzten die Möglichkeit, Schadstoffe wie Altfarben, Batterien, Chemikalien, Altöl,
Leuchtstoffröhren usw. abzugeben. |
02.05.2002 |
Umzug des Schulverwaltungs- und Kulturamtes Das Schulverwaltungs- und Kulturamt des Landkreises Havelland hat seine Arbeit mit Wirkung vom 29. April
2002 im Haus II der Kreisverwaltung in Rathenow aufgenommen. Für persönliche Rücksprachen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes, wie gewohnt, innerhalb der allgemein üblichen Sprechzeiten des Landkreises
Havelland oder nach gesonderter Terminabsprache zur Verfügung. |
02.05.2002 |
Aufruf zum 5. Kreiswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden – Unser Dorf hat Zukunft“ 2002
Im Landkreis Havelland wird in Auswertung des im Jahre 2001 durchgeführten 20. Bundeswettbewerbes sowie auf der Grundlage der Ausschreibung des 5.
Landeswettbewerbes „Unser Dorf soll schöner werden – Unser Dorf hat Zukunft“ 2002/2003 durch das Landwirtschaftsministerium nunmehr auch zum 5. Kreiswettbewerb 2002 durch den Landrat aufgerufen, der unter dem Motto
„Aktives und lebendiges Dorf in Brandenburg“ steht. |
02.05.2002 |
Kreisverwaltung und Bürgerservice am 8. Mai 2002 nur eingeschränkt arbeitsfähig Aufgrund von technischen Umbauarbeiten an den EDV-Anlagen sind die Serviceeinrichtungen der Kreisverwaltung am 8. Mai 2002 nur eingeschränkt nutzbar. Da die Behörden mittwochs
ohnehin für den Besucherverkehr geschlossen sind, erwartet man seitens der Kreisverwaltung keine erheblichen Probleme. Aber auch telefonische Anfragen können nur eingeschränkt bearbeitet werden.
Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um entsprechende Berücksichtigung! |
02.05.2002 |
Bürgerservice am kommenden Samstag wieder für Sie da! Am 04.05.2002 hat das Bürgerservicebüro in der Dienststelle Nauen wieder für Sie geöffnet! |
02.05.2002 |
Landrat nimmt neue Computer-Ausstattung am OSZ Havelland in Friesack in Betrieb Im Rahmen der Medienoffensive (Medien an unsere Schulen – M.a.u.S.) wurde das OSZ Havelland am Standort Friesack mit neuen PC’s ausgestattet. Landrat Dr. Burkhard Schröder
wird am morgigen Freitag um 10.30 Uhr am OSZ in Friesack offiziell den Betrieb eröffnen. |
Archiv |
April 2002 |
März 2002 |
Februar 2002 |
Januar 2002 |
Jahr 2001 |
Jahr 2000 |
|
|
|
|
|
|