Kontakt: |
Pressestelle des Landkreises Havelland, Dr. Sempf Harald Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
Telefon: 03385 / 551 1345; Telefax: 03385 / 551 1156 @Mail: pressestelle@havelland.de |
|
|
|
31.03.2003 |
Feierliche Eröffnung des Havelland-Radweges am 12.04.2003 Größten Investition in die touristische Infrastruktur im Landkreis fertiggestellt Der Havelland-Radweg wird am Sonnabend, dem 12.04.2003 um 14:00 Uhr durch den Landrat, Herrn
Dr. Burkhard Schröder, in Paulinenaue offiziell eröffnet. Damit erfolgt die Gesamtfreigabe der größten Investition in die touristische Infrastruktur, die bislang im Landkreis Havelland realisiert wurde. |
31.03.2003 |
Sperrmüllentsorgung über Sperrmüllkarte bleibt Es gab
einige Irritationen in der Bekanntmachung am Montag im „Havelländer“ so dass der Landkreis noch einmal darauf hinweist, dass nur der zusätzliche Service, an einzelnen Wochentagen in Brieselang, Rhinow, Friesack,
Premnitz und Ketzin Sperrmüll abgeben zu können eingestellt wurde. Im Landkreis Havelland erfolgt die Abholung des haushaltsüblichen Sperrmülls weiterhin über die Sperrmüllkarte. Der jetzt eingestellte zusätzliche
Sperrmüllservice lief als Test, war jedoch nicht wirtschaftlich. Nach wie vor besteht die Möglichkeit, haushaltsüblichen Sperrmüll an den Recyclinghöfen der Deponien Bölkershof und Schwanebeck und auf dem Betriebshof
der HAW in der Dallgower Straße 104 in Falkensee auf Sperrmüllkarte kostenlos abzugeben. |
27.03.2003 |
14. Internationale Unternehmerbörse OST–WEST in Torgau/ Elbe Der EU-Beitritt einiger Ost-Länder fördert das Interesse deutscher Unternehmer für den Ostmarkt, weil er hiesige Arbeitsplätze sichern hilft. Die Wirtschaftsförderung des
Landkreises Havelland informiert, dass am 10. und 11. April 2003 bereits die 14. Internationale Unternehmerbörse OST – WEST in Torgau stattfindet. |
26.03.2003 |
„Stadt Rathenow begrüßt Verzicht auf Steuern und Abgaben“
Kreisspitzen haben ihren Augen nicht getraut Die Führungsspitzen des Landkreises haben gestern ihren Augen nicht getraut, als sie zur Kenntnis nehmen mussten, dass die Rathenower Stadtverwaltung den Vorschlag der
CDU-Fraktion begrüßt, Bürger der Stadt von Steuern und Abgaben zu befreien. |
26.03.2003 |
Präventionstage – Vermeidung von Unfällen Ein Thema unter vielen innerhalb der Präventionstage im Landkreis Havelland ist die Vermeidung von Unfällen im Kindesalter. Die Unfallforschung sagt, dass 60 % der Unfälle
vermeidbar sind. Voraussetzung dafür ist u.a. dass Eltern, Erzieher und Tagesmütter wissen, wo Unfälle am häufigsten passieren und welches die typischen Unfallgefahren sind. |
26.03.2003 |
Die Kröten wandern wieder Wie
in jedem Jahr ist mit zunehmenden Nachttemperaturen im Frühjahr der Beginn der Krötenwanderung. Die Tiere suchen ihre Laichgewässer auf um sich zu reproduzieren und so den Erhalt ihrer Art zu sichern. Hierzu müssen in
einigen Bereichen Strassen überquert werden, was für die Tiere oftmals zu einem tödlichen Abenteuer wird. |
26.03.2003 |
Landräte: Berliner Statistik-Amt irrt und bedient Umland-Klischees! Ein Bericht des Statistischen Landesamtes Berlin wertete jüngst die prosperierende Entwicklung des Berliner Umlandes hinsichtlich des Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstums
als nachteilig für die Bundeshauptsstadt und die brandenburgische Peripherie. |
26.03.2003 |
11. Märkische Bau- und Handwerkermesse Am
29. und 30. März 2003 findet zum 11. Mal die Märkische Bau- und Handwerkermesse im MAFZ Paaren/Glien statt. Die Messeleitung erwartet dieses Jahr rund 400 Aussteller aus den Landkreisen Havelland, Ostprignitz-Ruppin und
Oberhavel, mit dabei sind auch die Handwerkskammer Potsdam und die IKK Brandenburg und Berlin. |
25.03.2003 |
Das Landwirtschaftsamt informiert zu EU – Vorschlägen und der Agrarförderung 2003 Das Amt für Landwirtschaft des Landkreises Havelland führt am 2. April im MAFZ Paaren und am 3. April in Rathenow in der Gaststätte „Am Schwedendamm“ jeweils um
9.30 Uhr eine Informationsveranstaltung durch, zu der alle Landwirte und interessierten Bürger/innen eingeladen sind. Inhalt der Veranstaltungen sind der geplante Abbau der Beihilfen für Landwirte seitens der EU. Die
bis jetzt bekannten Vorschläge der EU führen in den nächsten Jahren zu einem schrittweisen Abbau der Beihilfen bis zu 19 %. Über den aktuellen Stand der Auslegung dieser Vorschläge und den Inhalt der Agrarförderanträge
für das Jahr 2003 werden die Mitarbeiter des Landwirtschaftsamtes umfassend informieren. |
21.03.2003 |
Jugendlager des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge organisiert in den Sommerferien Workcamps in 20 Ländern Europas. In unseren Camps geht es vor allem darum, andere Kulturen kennen zu lernen, Fremdes zu verstehen, zu
akzeptieren, Toleranz zu entwickeln. Den Ausgangspunkt der Camps bildet die Arbeit auf Kriegsgräberstätten, die es als Mahnmale für den Frieden zu erhalten gilt. Gearbeitet wird werktags 4 Stunden. Der Rest des Tages
sowie die Wochenenden stehen für das Kennenlernen des Gastlandes zur Verfügung. |
21.03.2003 |
Bald Anmeldeschluss: Wirtschaftsdialog „Betriebsnachfolge“ Vor etwa 10 Jahren wurden auch im Raum Havelland besonders zahlreiche Firmen gegründet. Ihre Inhaber bzw. Geschäftsführer müssen zunehmend für ihr näherrückendes Ausscheiden
aus dem Betrieb vorsorgen. Dabei geht es auch um den Erhalt der Arbeitsplätze im Unternehmen. |
18.03.2003 |
Landrat auf Arbeitsbesuch im GVZ
Landrat Dr. Burkhard Schröder wird am Donnerstag, den 20. März 2003 das Güterverteilzentrum (GVZ) in Wustermark besuchen und mit verschiedenen Unternehmen Gespräche führen. |
17.03.2003 |
Information an alle Geflügelhalter des Landkreises Aufgrund des Geflügelpestgeschehens in den Niederlanden werden alle Halter von Geflügel aufgefordert, ihre Bestände täglich zu kontrollieren und Erkrankungen, die
auf diese hoch kontagiöse Seuche hinweisen, ihrem Tierarzt oder dem Amtstierarzt zu melden. Kontakte zu Geflügelbeständen in den Niederlanden sind zu melden. Es wird dringend empfohlen, den Tierverkehr
sowie den Personen- und Fahrzeugverkehr auf ein unvermeidbares Maß zu reduzieren und hygienische Vorkehrungen zu treffen. Impfungen gegen die Klassische Geflügelpest sind nicht gestattet, da sie nicht die
Ausscheidung und damit die Weiterverbreitung des Virus verhindern, sondern lediglich den klinischen Verlauf der Seuche beeinflussen. |
17.03.2003 |
Gebrauchtbörse für den Landkreis Havelland im Internet Das Umweltamt des Landkreises Havelland stellt den Havelländern einen ganz besonderen Service zur Verfügung. Wer hat es nicht schon mal erlebt, dass Dinge zum Sperrmüll gehen,
obwohl sie eigentlich viel zu schade dafür sind. Was für den einen nutzlos ist, ausgemustert wird und schnellstens weg soll, kann ein anderer vielleicht noch gut gebrauchen. |
17.03.2003 |
Abstimmung zu Straßenverkehrsprojekten
Am vergangenen Mittwoch fand ein Arbeitsgespräch zwischen dem Abteilungsleiter im Brandenburgischen Verkehrsministerium (MSWV) Hans-Joachim Vollpracht, Landrat Dr. Burkhard Schröder und Baudezernent Jürgen Goulbier
zu wichtigen Straßenverkehrsprojekten im Landkreis Havelland statt. |
14.03.2003 |
HAW erwirbt Grundstück für neuen Betriebsstandort in Neukammer Gestern vollzog die Havelländische Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH den notariellen Akt zum Erwerb eines 23.000 Quadratmeter großen Grundstückes in Neukammer. Die HAW wird auf
diesem Gelände einen neuen Betriebsstandort errichten. |
14.03.2003 |
Das Bürgerservicebüro des Landkreises Havelland erweitert sein Leistungsangebot
Seit Sommer 2001 bietet der Landkreis am Hauptdienstsitz in Rathenow ein zentrales Beratungs- und Dienstleistungsangebot mit dem Bürgerservicebüro, Platz der
Freiheit 1, Erdgeschoss an. In den vergangenen 18 Monaten haben diese Serviceleistung viele Kreisbewohner in Anspruch genommen. |
14.03.2003 |
Der Amtsarzt teilt mit: Norwalk-Viren
Seit dem Oktober 2002 bis jetzt sind im Landkreis Havelland 373 Durchfallerkrankungen aufgetreten, die ursächlich durch Norwalkviren hervorgerufen wurden. In 143 Fällen gelang der Nachweis dieser Viren im Stuhl.
|
13.03.2003 |
Landrat Dr. Schröder begrüßt Vorschlag für ein kommunales Investitionsprogramm der Bundesregierung
Der havelländische Landrat Dr. Burkhard Schröder stellt eine einfache, aber eingängige Rechnung auf, die so aussieht: „323 Kreise bundesweit = 323 Mio.
EURO Investitionsprogramm = 1 Mio. EURO pro Landkreis“. Eine ähnliche Rechnung ließe sich auch für kreisfreie Städte aufmachen. |
13.03.2003 |
Sonderberatungstag für Unternehmer am 20.03.2003 in Nauen Am 20. März 2003 haben Unternehmer und Existenzgründer der
gewerblichen Wirtschaft die Möglichkeit, sich im individuellen Gespräch Auskünfte über Zuschüsse, zinsverbilligte Darlehen, Bürgschaften, Überbrückungsgeld für
Arbeitslose, die "Ich-AG" und weiterführende Fördermöglichkeiten einzuholen. |
11.03.2003 |
Mosel scheitert mit Beanstandung Der Kreistagsabgeordnete Ullrich Mosel (B’ 90/ Die Grünen) ist mit seinem Versuch gescheitert, Beschlüsse des Kreistages vom Juni 2002 durch das brandenburgische
Innenministerium beanstanden zu lassen. |
11.03.2003 |
Das Bürgerservicebüro des Landkreises Havelland erweitert sein Leistungsangebot Seit Sommer 2001 bietet der Landkreis am Hauptdienstsitz in Rathenow ein zentrales Beratungs-
und Dienstleistungsangebot mit dem Bürgerservicebüro, Platz der Freiheit 1, Erdgeschoß an. In den vergangenen 18 Monaten haben diese Serviceleistung viele Kreisbewohner in Anspruch genommen. |
06.03.2003 |
Verordnungsentwurf zum Naturschutzgebiet (NSG) „Untere Havel Nord“ wird überarbeitet Wegen der unterschiedlichen Auffassungen zum NSG „Untere Havel Nord“ wurde auf Initiative und unter Leitung des Landrates Dr. Burkhard Schröder und des
Staatssekretärs im Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Raumordnung Friedhelm Schmitz-Jersch soeben nochmals eine Beratung zum Verordnungsinhalt des Naturschutzgebietes durchgeführt. |
Archiv |
Februar 2003 |
Januar 2003 |
Jahr 2002 |
Jahr 2001 |
Jahr 2000 |