Die untere Abfallwirtschafts- und Bodenshutzbehörde des Landkreises Havelland führt ein Altlasten- und Bodenschutzkataster (ALBOKAT) über altlastenverdächtige Flächen, Altlasten und Verdachtsflächen sowie Altablagerungen.
Es liegen detaillierte Informationen wie Lage und Größe der Fläche, eventuell vorliegende Untersuchungsergebnisse, durchgeführte Sanierungsmaßnahmen und die Nutzungsgeschichte für viele Flächen vor.
Vor allem an einem Grundstückskauf Interessierte sollten sich vor einem Erwerb über mögliche Einträge im Altlastenkataster (Altlastenauskunft) informieren. Mit dem Erwerb eines Grundstücks übernimmt man auch die Verantwortung. Stellt sich heraus, dass auf dem Grundstück Verunreinigungen des Untergrundes und/oder des Grundwassers vorliegen, hat dies unter Umständen nicht nur eine Wertminderung des Grundstücks zur Folge. Die Kenntnis über mögliche Altlasten oder auch den Verdacht auf Altlasten im Vorfeld von geplanten Baumaßnahmen erleichtert grundsätzlich die Planung, Kalkulation und Abschätzung gegebenenfalls notweniger Entsorgungen.
Die gebührenpflichtige Auskunft aus dem Altlastenkataster ist formlos bzw. mit dem untenstehenden Formular schriftlich,
an die untere Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde des Landkreises Havelland zu richten.