Ehrenamtskoordination

Im Landkreis Havelland engagieren sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich in Vereinen, Stiftungen oder anderen Organisationen. Um das Ehrenamt innerhalb der Gemeinschaft zu stärken und zu fördern, gibt es eine zentrale Anlaufstelle für alle ehrenamtlichen Tätigkeiten im Landkreis Havelland.

Mit der neuen Stelle der Ehrenamtskoordinatorin soll ein Angebot für Menschen geschaffen werden, sie für das bürgerschaftliche Engagement zu sensibilisieren, zu qualifizieren, zu beraten, zu begleiten und zu unterstützen.

Zu ihren Hauptaufgaben gehören:

  • Aufbau und Betreuung einer umfassenden Ehrenamtsinfrastruktur zur Information, Beratung und Vermittlung vom freiwilligen/ehrenamtlichen bürgerschaftlichen Engagement
  • Unterstützung und Vernetzung von Engagierten, Kommunen und regionalen Akteuren
  • Organisation und Entwicklung bedarfsgerechter Qualifizierungsangebote
  • Entwicklung, Unterstützung und Begleitung von Projektideen
  • Aufbau eines breiten Netzwerkes
  • Förderung von Wertschätzung vom freiwilligen Engagement
  • Einrichtung einer digitalen Ehrenamtsplattform zur Vermittlung von Ehrenamtlichen
  • Verbreitung der Ehrenamtskarte des Landes Brandenburg
  • Gewinnung von regionalen Unternehmen/Institutionen als Partner der Ehrenamtskarte
  • Vorbereiten und Organisieren von Ehrenamtsveranstaltungen wie die havelländische Ehrenamtsmedaille oder Tag des Internationalen Ehrenamtes 

Ziele der Ehrenamtskoordination:

  • Förderung von ehrenamtlichem Engagement in der Gesellschaft  
  • Unterstützung von Initiativen zur Stärkung des Ehrenamtes
  • Förderung von Vereinen und Verbänden
  • Bessere Verknüpfung von Bildungs- und Beratungsangeboten
  • Schaffung einer digitalen Ehrenamtsbörse
  • Stärkung der ehrenamtlichen Vereinsstrukturen
  • Ausgeprägte Anerkennungskultur für ehrenamtlich Tätige wie z.B. Verleihung der havelländischen Ehrenamtsmedaille, Internationaler Tag des Ehrenamtes
  • Unterstützung der Angebote wie Ehrenamtskarte der Länder Berlin und Brandenburg