Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Im Rahmen eines Förderprogramms Region gestalten hat der Landkreis Havelland vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau, Stadt- und Raumforschung (BBSR) die Gewährung einer Fördermaßnahme „Ehrenamtsplattform digital verein.t“ im Rahmen des Modellvorhabens Heimat 2.0 erhalten.
Das Ziel des Aufbaus einer digitalen Ehrenamtsbörse ist es, einen digitalen Austauschraum und Infopunkt zu ehrenamtlichen Tätigkeiten in den Vereinen und engagierten Gruppen in der Stadt und dem Umland zu schaffen. Darüber hinaus soll auch das ehrenamtliche Engagement in der Gesellschaft gefördert, Initiativen zur Stärkung des Ehrenamtes unterstützt, Vereine und Verbände gefördert sowie Bildungs- und Beratungsangeboten besser verknüpft werden.
Unser Landkreis Havelland ist eine von drei Transferregionen, die an einem Aufbau einer Ehrenamtsplattform arbeiten.
Aktuell nutzt der Landkreis Havelland bereits eine eigene App – „Mein HVL“. Ziel ist es, die Ehrenamtsplattform auf die Landkreis-App zu übertragen. Ergänzend soll die Ehrenamtsplattform auch auf die Internetseite des Landkreises HVL übernommen werden.
Der Bewilligungszeitraum für das o.g. Transfervorhaben läuft vom 01.07.2023 und endet am 31.08.2025.
Die Ehrenamtsplattform soll nach den Bedürfnissen bzw. Ideen der Personen, die bereits im Ehrenamt tätig sind, mit Vereinen, Organisationen und interessierten Bürgern konzipiert werden.
Falls Sie Interesse haben, an der Gestaltung der Ehrenamtsplattform mitzuwirken, können Sie gerne eine formlose E-Mail unter ehrenamtskoordination@havelland.de zukommen lassen.