Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Die Ehrenamtskoordination des Landkreises Havelland stellt Ihnen eine Übersicht mit aktuellen Förderungen für das Ehrenamt zur Verfügung.
Förderung von bürgerschaftlichem Engagement im ländlichen Raum
Durch den Änderungserlass zur LEADER-Richtlinie vom Agrar- und Umweltministerium können Kleinprojekte mit Gesamtkosten zwischen 500 – 20.000 Euro gefördert werden, die die regionale Identität stärken und entwickeln. Nähere Informationen zur Förderung können der Webseite https://mluk.brandenburg.de/mluk/de/service/foerderung/laendliche-entwicklung/foerderung-leader/ entnommen werden.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bietet folgendes aktuelles Förderprogramm an, für das man sich derzeit bewerben kann:
Mit dem Mikroförderprogramm „Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken“ unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen und ländlichen Regionen dabei, Nachwuchs für Engagement zu gewinnen. Damit sollen die Strukturen für Engagement und Ehrenamt gestärkt werden. Bewerbungen für Projekte in 2024 sind seit dem 15. November 2023 fortlaufend möglich. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung/mikrofoerderprogramm/