Landkreis & Verwaltung
Arbeit & Leben
Wirtschaft & Verkehr
Umwelt & Landwirtschaft

Welche Förderungen gibt es aktuell für Vereine?

Die Ehrenamtskoordination des Landkreises Havelland stellt Ihnen eine Übersicht mit aktuellen Förderungen für das Ehrenamt zur Verfügung.

 

Deutscher Engagementpreis 2025

Es ist soweit: Die Nominierungsphase für den Deutschen Engagementpreis 2025 - den Dachpreis für über 650 Engagementpreise - hat begonnen! Auch in diesem Jahr will die Deutsche Stiftung herausragendes Engagement sichtbar machen und am 05. Dezember in Berlin im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung würdigen.

Ab sofort können die Gewinner:innen von Engagementwettbewerben von den Preisbüros für den “Preis der Preise” vorgeschlagen werden. Nominierungen sind bis zum 15. Juni 2025 direkt unter folgendem Link möglich:

https://www.deutscher-engagementpreis.de/nominieren

Zur Teilnahme berechtigt sind alle erstplatzierten Preisträger:innen, die zwischen dem 01. Juni 2024 und dem 31. Mai 2025 ausgezeichnet wurden oder noch werden. Die vollständigen Teilnahmebedingungen finden sich auf der Webseite des Deutschen Engagementpreises. Jede Nominierung trägt dazu bei, das vielfältige bürgerschaftliche Engagement in Deutschland zu würdigen und sichtbar zu machen. Durch die Teilnahme am Wettbewerb wird das Ehrenamt gestärkt und großartige Initiativen erhalten die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Wir freuen uns auf zahlreiche beeindruckende Nominierungen.

 

Unternehmer-Preis vom Ostdeutschen Sparkassenverband

Mit dem Unternehmer-Preis würdigt der Ostdeutsche Sparkassenverband Menschen, die mit Herzblut, Innovationsgeist und Tatendrang unsere Region bereichern und die Zukunft aktiv mitgestalten.

Die Preisträgerinnen und Preisträger in den Kategorien "Kommune", "Unternehmen" und ”Verein" können sich u.a. auf:

  • ein Preisgeld in Höhe von 2.500 €
  • ein kurzes Filmporträt über das Unternehmen, den Verein bzw. die Kommune
  • gezielte Öffentlichkeitsarbeit und eine exklusive Berichterstattung in der SUPERillu

freuen. 

Alle Informationen zu den Ausschreibungskriterien und den Bewerbungsbogen finden Sie hier: https://osv-online.de/blog/unternehmer-preis-2025/

Bitte senden Sie uns Ihre Vorschläge mit dem ausgefüllten Bewerbungsbogen per Mail bis zum 6. Juni 2025 an: unternehmer-preis@osv-online.de

Sie haben die Möglichkeit, zusätzliche Unterlagen beizufügen, um Ihre Kandidatinnen und Kandidaten bestmöglich zu charakterisieren. Gemeinsam mit der Zeitschrift SUPERillu werden die Preisträger auf dem Unternehmer-Konvent am 27. November 2025 im Kongresshotel Potsdam geehrt. Weitere Fragen zum Unternehmer-Preis beantwortet Ihnen Ulrike Mann (Tel. 01717692355, Mail: ulrike.mann@osv-online.de) sehr gern.
Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns herzlich.

 

"action! Aktiv für eine globale Welt" - Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt mit neuem Förderprogramm 

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt stellt ihr neues Förderprogramm "action! Aktiv für eine globale Welt" vor, in welchem sie gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Ihre Bildungsaktionen zu globalen Themen in Höhe von bis zu 500 Euro für die Aktion fördern. Ab sofort können Sie Ihren Antrag stellen!

Das Besondere daran: In diesem Förderprogramm können auch Gruppen und Initiativen ohne eigene Rechtsform eine Projektförderung beantragen. Die DSEE begleitet Sie auch bei der Antragstellung durch persönliche Beratung, Webinare, Projektsprechstunden und leicht verständliche Informationen.

Mehr Informationen zum Förderprogramm finden Sie auf der offiziellen action!-Seite unter https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/action/

 

"machen!2025" fördert Engagement  in ländlichen Regionen Ostdeutschlands

Der Engagement-Wettbewerb „machen!2025“ würdigt das vielfältige Engagement in ländlichen Regionen Ostdeutschlands. Der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland, Staatsminister Carsten Schneider, und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) suchen die besten 200 Ideen für den Zusammenhalt bei Ihnen vor Ort. Damit Ihre Ideen für Ostdeutschland umgesetzt werden können, vergibt die DSEE Preisgelder zwischen 2.500 und 10.000 Euro. Der Bewerbungszeitraum endet am 15.Mai 2025!

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite: https://www.machen-wettbewerb.de/

 

LAG Havelland: Aufrufe im Regionalbudget und HavellandHeroes 2025

Über das Regionalbudget sowie einem Förderaufruf zur Unterstützung von Ideen junger Menschen, HavellandHeroes, stehen insgesamt 120.000 Euro für spannende Projekte im Landkreis Havelland zur Verfügung.

Nähere Informationen zur Förderung können der Website

https://www.lag-havelland.de/wp-content/uploads/einseiter-regionalbudget-kijube-2025.pdf bzw. auf der Internetseite

https://havellandheroes.lag-havelland.de/jugendbudget/ und einer digitalen Infoveranstaltung am 03.04.2025 entnommen werden.

 

Förderung von bürgerschaftlichem Engagement im ländlichen Raum

Durch den Änderungserlass zur LEADER-Richtlinie vom Agrar- und Umweltministerium können Kleinprojekte mit Gesamtkosten zwischen 500 – 20.000 Euro gefördert werden, die die regionale Identität stärken und entwickeln. Nähere Informationen zur Förderung können der Webseite https://mluk.brandenburg.de/mluk/de/service/foerderung/laendliche-entwicklung/foerderung-leader/ entnommen werden.

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bietet folgendes aktuelles Förderprogramm an, für das man sich derzeit bewerben kann:

Mit dem Mikroförderprogramm „Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken“ unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen und ländlichen Regionen dabei, Nachwuchs für Engagement zu gewinnen. Damit sollen die Strukturen für Engagement und Ehrenamt gestärkt werden. Bewerbungen für Projekte in 2025 sind seit dem 15. Januar wieder möglich. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite  https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung/mikrofoerderprogramm/