Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Das Amt für Ausländerangelegenheiten vereint die örtlich zuständige Ausländerbehörde und die Leistungsbehörde für die Aufgaben nach dem Landesaufnahmegesetz. Das Mitte 2021 neu konzipierte Amt, welches sich im Erdgeschoss des Gebäudes befindet, bietet durch die engere Vernetzung der thematisch verwandten Bereiche mehr Servicequalität. Alle Anliegen zum Thema Ausländerrecht und Asylbewerberleistungen werden zentral an einem Ort betreut.
Die Ausländerbehörde ist Ansprechpartner für alle Angelegenheiten, die im Zusammenhang mit Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit stehen. Dies reicht von der Einreise über sämtliche Belange des Aufenthalts wie u.a. Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln, Gestattung der Erwerbstätigkeit, Erlaubnis zum Studium etc. bis hin zur Ausreise.
Durch den Fachkräftemangel in vielen Bereichen der Wirtschaft und im Sozial- und Gesundheitswesen gewinnt die Zuwanderung von Fachkräften aus dem EU-Ausland und Drittstaaten immer mehr an Bedeutung. Das Amt für Ausländerangelegenheiten berät interessierte Arbeitgeber gern in ausländerrechtlichen Angelegenheiten.
Die im Landesaufnahmegesetz geregelten Aufgaben der Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen sowie die Durchführung des Asylbewerberleistungsgesetzes gehören zum Bereich der Leistungsbehörde.
Das Amt für Ausländerangelegenheiten ist Ansprechpartner für soziale Dienste in der Migrationsarbeit, Bildungsträger, Ehrenamtliche sowie Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Havelland.
Quelle: Landkreis Havelland, AZR – Statistik (Dez. 2022)
Derzeit wohnen im Landkreis Havelland insgesamt 12.429 Migrantinnen und Migranten. Gemessen an der Gesamteinwohnerzahl des Landkreises (2022) mit 172.019 Personen entspricht der Anteil der ausländischen Bevölkerung demnach rund 7,2 %.
Quelle: Landkreis Havelland, AZR – Statistik (Dez. 2022)
Der Großteil der im Landkreis Havelland lebenden Migrantinnen und Migranten sind Drittstaatsangehörige, die im Besitz eines Aufenthaltstitels sind bzw. Personen, die aus der Europäischen Union kommen.
Quelle: Landkreis Havelland, AZR – Statistik (Dez. 2022)
Mit 69 % bilden die aus Europa stammenden Frauen und Männer den stärksten Anteil der im Landkreis Havelland wohnenden Personen mit Migrationshintergrund. Es folgen Asien mit einem Anteil von 22 % und Afrika mit einem Anteil von 6 %.
Zu den TOP 6 der Herkunftsländer gehören: | |
Polen | 2.281 Personen |
Ukraine | 2.001 Personen |
Syrien | 879 Personen |
Afghanistan | 677 Afghanistan |
Rumänien | 658 Personen |
Russische Föderation | 610 Personen |
Quelle: Landkreis Havelland, AZR – Statistik (Dez. 2022)
Landkreis Havelland
- Amt für Ausländer-
angelegenheiten - / Haus 2
Friedrich-Ebert-Ring 92b
14712 Rathenow
Hinweis: Zufahrt über den Friedrich-Ebert-Ring 92a
Online-Beantragung / Verlängerung eines Aufenthaltstitels
Online-Abgabe oder Vorbereitung einer Verpflichtungserklärung
Mit Termin / with appointment
Mo geschlossen
Di 10:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 18:00 Uhr
Mi geschlossen
Do 10:00 - 12:00 Uhr
Fr 10:00 - 12:00 Uhr
Ohne Termin / without appointment
Mo geschlossen
Di 09:00 - 10:00 Uhr
Mi geschlossen
Do 09:00 - 10:00 Uhr
Fr 09:00 - 10:00 Uhr
Die zuständigen Ansprechpartner finden Sie unter den einzelnen Leistungsbereichen
... oder Sie nutzen unsere Bürgerservicebüros.