Landkreis & Verwaltung
Arbeit & Leben
Wirtschaft & Verkehr
Umwelt & Landwirtschaft

Amt für Ausländerangelegenheiten

Herzlich Willkommen auf der Seite des Amtes für Ausländerangelegenheiten!

Das Amt vereint die örtlich zuständige Ausländerbehörde und die Leistungsbehörde für die Aufgaben nach dem Landesaufnahmegesetz. Das Mitte 2021 neu konzipierte Amt, welches sich im Erdgeschoss des Gebäudes befindet, bietet durch die engere Vernetzung der thematisch verwandten Bereiche mehr Servicequalität. Alle Anliegen zum Thema Ausländerrecht und Asylbewerberleistungen werden zentral an einem Ort betreut.

Die Ausländerbehörde ist Ansprechpartner für alle Angelegenheiten, die im Zusammenhang mit Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit stehen. Dies reicht von der Einreise über sämtliche Belange des Aufenthalts wie u.a. Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln, Gestattung der Erwerbstätigkeit, Erlaubnis zum Studium etc. bis hin zur Ausreise.

Durch den Fachkräftemangel in vielen Bereichen der Wirtschaft und im Sozial- und Gesundheitswesen gewinnt die Zuwanderung von Fachkräften aus dem EU-Ausland und Drittstaaten immer mehr an Bedeutung. Das Amt für Ausländerangelegenheiten berät interessierte Arbeitgeber gern in ausländerrechtlichen Angelegenheiten.

Die im Landesaufnahmegesetz geregelten Aufgaben der Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen sowie die Durchführung des Asylbewerberleistungsgesetzes gehören zum Bereich der Leistungsbehörde.

Das Amt für Ausländerangelegenheiten ist Ansprechpartner für soziale Dienste in der Migrationsarbeit, Bildungsträger, Ehrenamtliche sowie Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Havelland.

Statistiken und Zahlen

Quelle: Landkreis Havelland, AZR – Statistik (Dez. 2024)

Derzeit wohnen im Landkreis Havelland insgesamt 14.011 Migrantinnen und Migranten. Gemessen an der Gesamteinwohnerzahl des Landkreises entspricht der Anteil der ausländischen Bevölkerung demnach rund 8 %.

Quelle: Landkreis Havelland, AZR – Statistik (Dez. 2024)

Der Großteil der im Landkreis Havelland lebenden Migrantinnen und Migranten sind Drittstaatsangehörige, die im Besitz eines Aufenthaltstitels sind bzw. Personen, die aus der Europäischen Union kommen.

Quelle: Landkreis Havelland, AZR – Statistik (Dez. 2024)

Mit 65 % bilden die aus Europa stammenden Frauen und Männer den stärksten Anteil der im Landkreis Havelland wohnenden Personen mit Migrationshintergrund. Es folgen Asien mit einem Anteil von 24 % und Afrika mit einem Anteil von 7 %.

Zu den TOP 5 der Herkunftsländer gehören:

 

Polen

2.291 Personen

Ukraine

2.181 Personen

Syrien

1.089 Personen

Afghanistan

897 Personen

Rumänien

706 Personen

Quelle: Landkreis Havelland, AZR – Statistik (Dez. 2024)