Pressemitteilungen Monat August
 

Kontakt:

Pressestelle des Landkreises Havelland, Frau Anett Kleinke
Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
Telefon: 03385 / 551 1345; Telefax: 03385 / 551 1156
@Mail:
pressestelle@havelland.de

     

29.08.2003

Neues Schulgebäude der Allgemeinen Förderschule Falkensee wird eingeweiht
Zukünftig drei Schulen in einer – Förderschule, Musik- und Kunstschule und Kreisvolkshochschule unter einem Dach
Am Dienstag, den 2. September 2003, 10.00 Uhr, weihen Landrat Dr. Burkhard Schröder und Bildungsminister Steffen Reiche den Erweiterungsbau der Förderschule „Am Akazienhof“ in Falkensee, Poststraße,  feierlich ein.  Musikalische Einlagen, ein Festpro-gramm und eine zünftige Einweihungsfeier für die Schüler auf dem Hof bilden dafür den passenden Rahmen.
 

29.08.2003

Havelländischer Wirtschaftsdialog: Durch Auslandsmessen neue Märkt erschließen
Landkreis informierte über aktuelle Fördermöglichkeiten
Eng gewordene Märkte und der Beitritt weiterer 10 Staaten Mittel- und Osteuropas zur EU zwingt viele Unternehmen, ihre Marketingbemühungen zu intensivieren und auch Außenwirtschaftsmärkte aufzubauen. Um diese Schritte zu erleichtern, führte die Wirtschaftsförderung des Landkreises gemeinsam mit dem Projektbüro „Innopunkt 3“ und der Mittelbrandenburgischen Sparkasse am vergangenen Dienstag einen „Havelländischen Wirtschaftsdialog Messe- und Absatzförderung“ durch.
 

29.08.2003

15. Internationale Unternehmerbörse  OST–WEST in Torgau/ Elbe
Wie die kreisliche Wirtschaftsförderung informiert, findet am 25. und 26. September 2003 in Torgau/Elbe die nunmehr 15. Internationale Unternehmerbörse des dortigen Ost-West-Vereins e.V. (
www.ost-west.com ) statt.
 

29.08.2003

Ausschreibung für Schullandheim Schönwalde wird vorbereitet
Die Fachverwaltung bereitet z.Zt. eine öffentliche Ausschreibung zum Schullandheim vor, mit deren Hilfe ein neuer Träger für das Haus gefunden werden soll. Dieses Vorgehen ist im Haushaltssicherungskonzept des Landkreises festgeschrieben und wurde vom Kreistag beschlossen. Ziel ist es, die Art der Nutzung unter anderer Trägerschaft erhalten zu können. Darüber wird im Sozialausschuss am 15. September erstmals  ausführlicher informiert; Anregungen der Ausschussmitglieder zur Ausschreibung werden gern gesehen. Im Vorfeld wurden schon Gespräche mit freien Trägern geführt, um sie auf die Ausschreibung einzustimmen und möglichst viele Interessenten zu sensibilisieren.
 

27.08.2003

Bundesverdienstkreuz für Manfred von Feilitzsch
Einen Höhepunkt der besonderen Art bietet das Sommerfest der AWO Nauen  am Donnerstag, dem 28. August um 14 Uhr im Haus der Begegnung: Landrat Dr. Schröder überreicht dem langjährigen AWO-Vorsitzenden Manfred von Feilitzsch das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens, das Bundespräsident Rau verleiht.
 

26.08.2003

Rathenow: Abschnitt der Semliner Straße (HVL 20) drei Tage gesperrt/ Auswirkungen auf die Linienführung im Busverkehr
Im Zeitraum vom 1.09.2003 7.00 Uhr bis zum 04.09.2003 7.00 Uhr wird die Semliner Straße im Abschnitt von der Curlandstraße nach der Einfahrt Autovermietung Redegeld bis zur Gaußstraße auf Grund von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Gaußstraße ist als Sackgasse aus der Richtung Humboldt Straße befahrbar.
 

26.08.2003

Neue Brandenburgische Bauordnung ist gültig ab 01.09.2003 – Baudezernent Jürgen Goulbier erläutert die wichtigsten Änderungen für den Bürger
 

26.08.2003

Gymnasium Dallgow-Döberitz: Grundsteinlegung und Namensgebung durch Landrat Dr. Schröder und Bildungsminister Reiche
Am Freitag, dem 29. August um 13 Uhr, laden wir Sie herzlich zur festlichen Grundsteinlegung nach Dallgow-Döberitz, Marie-Curie-Straße 1 (unweit der Grundschule in der Weißdornallee), ein. Zugleich verleiht Landrat Dr. Burkhard Schröder dem Gymnasium offiziell den Namen „Marie-Curie-Gymnasium Dallgow-Döberitz“.
 

25.08.2003

Schülerfahrkartenversand läuft auf vollen Touren
Dezernent Granzow:  Mitarbeiter arbeiten unter Hochdruck/ Anrufbeantworter im Schulverwaltungsamt geschalten
Eine Woche nach Schulstart kann Vizelandrat Dennis Granzow eine erste Zwischenbilanz zum Thema Schülerfahrkarten vorlegen. Danach haben Schüler, deren Anträge bis Mitte Juli beim Landkreis eingegangen sind, ihre Fahrkarten erhalten. „ Ca. 5000 Fahrscheine haben unsere drei Mitarbeiterinnen bislang versandt“, erläutert Granzow.
 

22.08.2003

Anträge für Förderung von Projekten der Kultur und Kunst bis zum 15. Oktober stellen
Das Referat Kultur, Sport und Tourismus des Landkreises Havelland möchte noch einmal auf die veränderte Richtlinie über die Förderung von Kultur und Kunst hinweisen.
 

20.08.2003

Anglerprüfung II. Halbjahr 2003
Wie das Landwirtschaftsamt des Landkreises Havelland mitteilt, findet die Anglerprüfung für das II. Halbjahr 2003 am 18. Okt. 2003 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 11:00 Uhr statt.
Der Ort der Prüfungsabnahme wird im Zulassungsbescheid mitgeteilt.
 

20.08.2003

„Havelländischer Wirtschaftsdialog Messe- und Absatzförderung“ in Rathenow
Verschärfter Wettbewerb, lahmende Konjunktur und permanenter Kostendruck zwingen Unternehmen, ihre Märkte immer intensiver zu bearbeiten und neue zu erschließen. Deshalb sollen Unternehmer stärker in die Lage versetzt werden, die Potenziale im eigenen Betrieb und die Möglichkeiten der Produktplatzierung zu erkennen und zu nutzen. Hierfür sollen Informationen und Anregungen gegeben werden.
 

19.08.2003

Sonderregelungen für Flächen sind beendet
Während noch an der Ermittlung der wirklichen Schadenshöhe durch die Dürre in der Landwirtschaft gearbeitet wird,  bringen die Landwirte bereits die Aussaat für Winterraps auf`s Feld und bereiten die Futterernte und Getreideaussaat vor.
 

15.08.2003

Weitere Fälle von Badedermatitis am Nymphensee Brieselang
Am Nymphensee Brieselang (Landkreis Havelland) ist es in der jüngsten Vergangenheit zu weiteren Fällen von Badedermatitis gekommen (MAZ berichtete bereits am 25.07.03). Seit Ende Juli meldeten sich zahlreiche betroffene Badegäste im Gesundheitsamt, um sich Informationen und Ratschläge zum Umgang mit diesem bislang einmaligen Phänomen geben zu lassen.
 

14.08.2003

Entschädigungszahlungen für Folgen de Polderflutungen im vorigen Sommer abgeschlossen
Wie das Umweltamt des Landkreises Havelland mitteilt, konnten jetzt die letzten Verfahren für nachgewiesene private Schäden infolge der Polderflutung vom August 2002 mit einer Auszahlung abgeschlossen werden. Die entstandene Verzögerung bei den Auszahlungen war dadurch entstanden, dass das Ministerium des Innern die Zuweisungsbescheide erst so ändern musste, dass die darin genannten Nebenbestimmungen auch einhaltbar waren. Betroffen waren insgesamt 5 Schadensfälle mit einem Gesamtumfang von 7.300 EUR.
 

14.08.2003

Bereitstellung der Abfallbehälter ab 6.00 Uhr
Aus gegebenem Anlass weist die Abfallwirtschaft des Landkreises Havelland darauf hin, dass die Restabfallbehälter bis 360 l, Papiertonnen und Gelben Säcke am Abfuhrtag grundsätzlich ab 6.00 Uhr bereitgestellt werden müssen. Insbesondere bei Baumaßnahmen ist nicht sichergestellt, dass Fahrzeuge der Entsorgungsfirma immer zur gleichen Uhrzeit durch die gleichen Straßen fährt
 

Archiv

Juli 2003

Juni 2003

Mai 2003

April 2003

März 2003

Februar 2003

Januar 2003

Jahr 2002

Jahr 2001

Jahr 2000