Pressemitteilungen Monat Juli 2004

Kontakt:

Pressestelle des Landkreises Havelland, Frau Anett Kleinke
Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
Telefon: 03385 / 551 1345; Telefax: 03385 / 551 1156
@Mail:
pressestelle@havelland.de

     

30.07.2004

Teure Behördenanrufe
In letzter Zeit erreichten die Kreisverwaltung Anrufe von Bürgern, die über die Telefonauskunft über kostenpflichtige Nummern (2,22 Euro/Minute) zur Kreisverwaltung weitergeleitet wurden.
 

30.07.2004

Status „tollwutfreier Landkreis“ erreicht
Wie die Amtstierärztin Frau Dr. Ulrike Pfisterer des Landkreises Havelland mitteilt, konnten Dank der Hilfe und guten Zusammenarbeit mit den Jägern im Landkreis Havelland in diesem Jahr 140 Füchse auf Tollwut untersucht werden. Somit ist für das Jahr 2004 das Untersuchungssoll ausgeschöpft. Aufgrund der Untersuchungsergebnisse konnte der Status „tollwutfreier Landkreis“ bestätigt werden.
 

29.07.2004

Straßensperrung zwischen Alt Brieselang und Pausin
Wie das Straßenbauamt des Landkreises Havelland mitteilt, erfolgt in der Zeit vom 2. August bis zum 17. September 2004 i
nfolge des Ausbaues der Kreisstraße HVL 2 am Straßenabschnitt zwischen Alt Brieselang und Pausin eine Vollsperrung der Straße. Entsprechende Umleitungsstrecken werden ausgeschildert.
 

28.07.2004

Richtfest bei der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) Schwanebeck
Der Erweiterungsbau der MBA Schwanebeck liegt gut im Zeitplan. Die Fertigstellung der Dachkonstruktionen der beiden höchsten Gebäude – der Annahmehalle und der Intensivrottehalle – wird morgen, am Donnerstag, 29. Juli, ab 16 Uhr mit einem kleinen Richtfest für die Bauarbeiter und die beteiligten Firmen gefeiert.
Insgesamt wird die Anlage aus drei großen Hallen, neben der genannten noch der Nachrottehalle, bestehen und soll am März 2005 in den Probebetrieb gehen. Ab Juni 2005 nimmt die MBA den regulären Betrieb auf.  Insgesamt werden für den Bau 13,2 Millionen Euro investiert.
 

26.07.2004

Hartz IV – Für Mammutprojekt alle Kompetenzen bündeln
Sachargumente sprechen für die Arbeitsgemeinschaft
Aus Sicht der Fachleute in der Kreisverwaltung gibt es gute Gründe dafür, den durch den Kreistagsbeschluss vom 14. Juni eingeschlagenen Weg der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) fortzuführen. Dieses Modell sieht vor, dass ab Januar kommenden Jahres Landkreis, Kommunen und Agentur für Arbeit gemeinsam für die Betreuung der Bezieher des neuen Arbeitslosengeldes II (ALG II) - sowohl für die Leistungsgewährung als auch für die Vermittlung – zuständig sein sollen.
 

26.07.2004

Vom Truppenübungsplatz zum Naturerlebnis
Ministerium für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung, Ministerium der Finanzen, Heinz Sielmann Stiftung - Pressemitteilung
 

26.07.2004

Vorbereitung auf Hartz IV läuft auf Hochtouren
Sozialamt unterstützt Sozialhilfeempfänger bei der Antragstellung ALG II
Nicht nur die Antragsformulare für das Arbeitslosengeld II werden zur Zeit verschickt, auch hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen für die Umsetzung des Hartz-IV-Gesetzes auf Hochtouren. Eine Arbeitsgruppe aus Mitarbeitern des Sozialamtes des Kreises, der Kommunen und der Arbeitsagentur wurde gebildet, die Handlungsvorschläge für alle praktischen Probleme sucht. Der Datenaustausch zwischen Arbeitsagentur und Sozialämtern wird vorbereitet, die ersten Mitarbeiter werden im Leistungsrecht geschult und die Beratungsstellen für das Ausfüllen der Anträge haben ihre Arbeit aufgenommen.
 

26.07.2004

Pressegespräch „Der Abwanderung entgegenwirken“
Zahlreiche überwiegend jung und beruflich gut qualifizierte Menschen haben im Jahr 2003 der Kreisstadt Rathenow und dem Industriestandort Premnitz den Rücken gekehrt. Inzwischen fehlen spürbar Fachkräfte mit zeitnah erworbener Ausbildung. Vorreiter des Fachkräftemangels sind Branchen mit hohem Ausbildungsniveau.
 

16.07.2004

Jägerprüfung im Landkreis Havelland abgeschlossen - Prüfungsergebnisse im Landesvergleich gut
In diesem Jahr stellten sich im Landkreis Havelland 27 Prüflinge der Prüfungskommission.  Davon haben 20 Prüfungsteilnehmer, dass sind 74 %, das „Grüne Abitur“ mit Erfolg bestanden und konnten Ihren ersten Jahresjagdschein in Empfang nehmen.
 

15.07.2004

KFZ Zulassung zieht um
Die KFZ-Zulassung der Dienststelle Nauen des Landkreises Havelland wird ab den 29 Juli 2004 wieder in ihren ehemaligen Räumen – Eingang Mauerstraße – der Nauener Dienststelle zu erreichen sein. Da der Umzug am 27. und 28. Juli erfolgt, bleibt die KFZ-Zulassung am Dienstag, den 27. Juli ab 12.00 Uhr geschlossen. In dringenden Fällen steht die KFZ-Zulassung in Rathenow, Geschwister-Scholl-Str. 7 von 14.00 – 17.00 Uhr zur Verfügung.
 

15.07.2004

Führerscheinstelle am 29. und 30. Juli geschlossen
Die Führerscheinstelle des Landkreises Havelland in Nauen, Goethestr. 59/60 bleibt am 29. und 30. Juli 2004 geschlossen. Wegen Modernisierungsarbeiten im Kreishaus zieht die Führerscheinstelle an diesen beiden Tagen in neue Räume um. Sie ist ab Montag den 2. August 2004 über den Eingang Hamburger Straße der Kreisverwaltung in Nauen zu erreichen. In dringenden Fällen steht die Führerscheinstelle in Rathenow, Geschwister-Scholl-Straße 7 zur Verfügung.
 

15.07.2004

Anglerprüfung II. Halbjahr 2004
Wie die Untere Jagd- und Fischereibehörde des Landkreises Havelland mitteilt, findet die Anglerprüfung für das II. Halbjahr 2004 am 16. Oktober 2004 in der Zeit von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr statt. Der Ort der Prüfungsabnahme wird im Zulassungsbescheid mitgeteilt. Anmeldeschluss zur Anglerprüfung ist der 01. Oktober 2004. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil, bestehend aus 5 Fragekomplexen mit je 12 Fragen, die durch Ankreuzen zu beantworten sind. Anmeldeformulare sind in den Bürgerservicebüros Rathenow, Platz der Freiheit 1 und Nauen, Goethestr. 59/60 (Eingang Hamburger Straße) sowie bei der Unteren Fischereibehörde, Goethestr. 59/60 in Nauen zu erhalten.
Die Prüfungsgebühr beträgt 25,50 €.
 

13.07.2004

Havelländische Badegewässer vom Gesundheitsamt untersucht
„Wochenend und Sonnenschein und dann mit dir am Strand allein“ – der abgewandelte Wunschtraum dieses Evergreens blieb im Sommer 2004 bislang eine Illusion. Sonnenhungrige und Badenixen warteten vergeblich auf wärmeres und Badewetter. Doch das nächste Zwischenhoch kommt bestimmt. Schon am Wochenende könnte es das Havelland erreichen und die Badelustigen in Scharen an unsere heimischen Gewässer locken.
 

13.07.2004

Sozialminister Günter Baaske zu Gast im Havelland
Am Donnerstag, den 15. Juli, führt ein Arbeitsbesuch Brandenburgs Sozialminister Baaske in den Landkreis Havelland.
 

12.07.2004

Landrat Schröder gratuliert Martha Zaworski in Ketzin zum 100. Geburtstag
Ein seltenes Jubiläum feiert morgen, am Dienstag, 13. Juli 2004, Frau Martha Zaworski: 100 Jahre alt wird sie. Landrat Dr. Burkhard Schröder wird ihr persönlich  gemeinsam mit dem Ketziner Bürgermeister die herzlichsten Glückwünsche überbringen.
Frau Zaworski feiert ihren Ehrentag in ihrem Seniorenzentrum „Kurt Bohm“ in Ketzin, Potsdamer Straße 8.
 

12.07.2004

Offene Ganztagsschule Elstal wird Realität
Die Genehmigung des Ganztagsschulkonzeptes der Gesamtschule Elstal wird beim Staatlichen Schulamt Brandenburg wieder auf die Tagesordnung gesetzt. Das sagte Bildungsstaatsekretär Martin Gorholt bei seinem Arbeitsbesuch im Landkreis Havelland Landrat Dr. Schröder und dem Vertreter der Gemeinde Wustermark, Schulverwaltungs-amtleiter Andreas Guttschau, zu. Der Staatssekretär stellte dabei eine Genehmigung des Konzeptes schon für das Schuljahr 2004/05 vorbehaltlich der Schülerzahlen für das kommende Jahr und eine reguläre Aufnahme in das Förderprogramm ab Schuljahr 2005/06 in Aussicht.
 

07.07.2004

Müllquiz im Abfallkalender ist gelöst
Der Landkreis Havelland hat mit dem Erscheinen seines Abfallkalenders 2004 zu einem Müllquiz aufgerufen, der Ende April Einsendeschluss hatte. Zahlreiche Havelländer haben sich daran beteiligt. Die Gewinner erhalten in den nächsten Tagen je einen Büchergutschein über 25 Euro.
 

02.07.2004

Familienfreundlichkeit als Wirtschaftsfaktor
Fachkräftemangel, wesentlich verursacht durch Geburtenrückgang und Abwanderung, wird sich in den nächsten Jahren verstärken. Rücksicht des Betriebes auf familiäre Belange kann helfen, das Personal zu binden und zu halten.
 

01.07.2004

Landrat des Partnerkreises Siegen-Wittgenstein zu Gast im Havelland
Am Montag, 5. Juli, ist Paul Breuer, Landrat von Siegen-Wittgenstein (NRW), zu Gast bei Landrat Dr. Burkhard Schröder. Dies ist der erste Besuch des Landrates; Breuer wurde vor gut einem Jahr, am 15.6.2003, ins Amt gewählt. Schon der Altkreis Nauen unterhielt eine Partnerschaft zu Siegen-Wittgenstein; der Landkreis Havelland setzt diese Tradition fort.
 

01.07.2004

Deutsche Meisterschaften im Kutterrudern – Kataster- und Vermessungsamt bestimmt mittels Satellitentechnik die Strecke
Am kommenden Wochenende findet in Wassersuppe, im Naturpark Westhavelland, die Deutsche Meisterschaft im Kutterrudern statt. Organisiert wird die Veranstaltung, zu der mehr als 18 Teams gemeldet sind, vom Seesportclub Rathenow.
 

01.07.2004

Schuldezernent Granzow: Optimierung der Schulzeiten bleibt weiter ein Thema
Die Vorbereitungen zum neuen Schuljahr laufen bei den Verantwortlichen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) auf Hochtouren. Um einen möglichst optimalen Schülerverkehr mit geringen Wartezeiten organisieren zu können, arbeiten die Mitarbeiter von Havelbus, die des Schulverwaltungs- und des Wirtschaftsförderungsamtes des Landkreises (dort ist im Havelland der ÖPNV angesiedelt) eng zusammen.
 

Archiv

Juni 2004

Mai 2004

April 2004

März 2004

Februar 2004

Januar 2004

Jahr 2003

Jahr 2002

Jahr 2001

Jahr 2000