Pressemitteilungen Monat September 2004

Kontakt:

Pressestelle des Landkreises Havelland, Frau Anett Kleinke
Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
Telefon: 03385 / 551 1345; Telefax: 03385 / 551 1156
@Mail:
pressestelle@havelland.de

     

30.09.2004

Fleischbeschaubezirke sind im Havelland ab 1. Oktober 2004 neu geregelt
Im Zuge der Gemeindereformen wurden die Fleischbeschaubezirke im Landkreis Havelland neu gestaltet und zum Teil neu besetzt. Die neuen Regelungen gelten für alle Schlachtungen  ab dem 1. Oktober. Die geänderten Bezirke und die jeweils zuständigen amtlichen Tierärzte können bei den Gemeinden oder beim Amt für Landwirtschaft, Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, Amtstierärztin Dr. Pfisterer, Goethestrasse 59-60, Tel.: 03321-403 5509, erfragt werden.
 

30.09.2004

10.000 Euro für effizienten Materialeinsatz
Mit einem neuen  Wettbewerb richtet sich das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit an kleine und mittlere Betriebe. Gesucht werden Beispiele aus der Praxis für rentable Steigerungen der Materialeffizienz, z. B. durch Reduktion der Kosten / Mengen bei Material oder der Abfallbeseitigung. Die Vorhaben müssen entweder im   eigenen Unternehmen oder bei Kunden realisiert sein, so dass bereits bewertbare Ergebnisse vorliegen. Der „Deutsche Materialeffizienz-Preis“ wird in den Bereichen Chemie, Baustoffe, Metallverarbeitung, Logistik und Dienstleistung verliehen. Die Preisverleihung findet im Dezember 2004 in Berlin statt.
 

24.09.2004

Erste Beschäftigungsmaßnahmen auf Basis des Havelländischen Beschäftigungskatalogs
Zum 1. Oktober 2004 hat die Arbeitsagentur 231 Stellen  für den Agenturbereich Rathenow und 311 Stellen für den Agenturbereich Nauen im Rahmen der so genannten 1 bis 2 Euro-Jobs bewilligt. Die Maßnahmen, in denen Arbeitslosenhilfeempfänger für 9 Monate tätig werden, basieren ausnahmslos auf dem havelländischen Beschäftigungskatalog, den Landrat  Schröder initiiert hat. Darüber informierte Sozialdezernentin von Fintel auf der Amtsdirektor- und Bürgermeisterkonferenz am heutigen Freitag.
 

23.09.2004

Ehrenamtliche Richter für Sozialgericht und Landessozialgericht in Potsdam gesucht
Für die am 01. Januar 2005 beginnende fünfjährige Amtsperiode an den Sozialgerichten werden ehrenamtliche Richter gesucht. Ihre Aufgabe ist es, den Richtern bei der Urteilsfindung in Streitverfahren in Angelegenheiten der Sozialhilfe und des Asylbewerberleistungsgesetzes zu unterstützen.
 

21.09.2004

Hartz IV auf einen Blick – Info-Faltblatt liegt vor
Noch immer haben viele Bürger etliche  praktische Fragen bezüglich  der Umsetzung von Hartz IV. Deshalb hat das Sozialdezernat des Landkreises ein Informations-Faltblatt erarbeitet, in dem mit Grafiken und Berechnungen Knackpunkte der Reform anschaulich gemacht werden. Auf vier Seiten werden die Grundsätze der neuen Grundsicherung beschrieben, die finanziellen Leistungen in alt-neu –Kategorien gegenübergestellt, mögliche Zuschläge und die zu erstattenden Kosten für Unterkunft und Heizung benannt. Abgerundet wird das Ganze mit Berechnungsbeispielen. Das neue Faltblatt ist erhältlich in den Bürgerservicebüros Naue und Rathenow, und steht im Internet unter www.havelland.de, Bürgerservice, Leistungen (Faltblatt im PDF-Format).
 

20.09.2004

Zum Tag der Zahngesundheit am 25. September: Zahnpflege beginnt bereits im Säuglingsalter
Vielen Eltern ist nicht bekannt, dass das Zähneputzen schon mit dem Erscheinen des ersten Milchzahnes beim Säugling beginnen muss. Auch bei einem Baby entwickelt sich bereits der gefährliche Zahnbelag, der Kariesbakterien enthält. Diese Bakterien sind verantwortlich für das Entstehen eines „Loches“ im Zahn. So müssen bereits im Säuglingsalter die ersten Zähnchen mit Babybürste und Zahnpasta geputzt werden.
 

16.09.2004

Schadensersatzklage der Gemeinde Brieselang gegen den Landkreis abgewiesen
Das Landgericht Potsdam hat Anfang September die Klage der Gemeinde Brieselang auf Schadensersatz wegen einer „rechtswidrigen Genehmigung“ der Kommunalaufsicht des Landkreises Havelland als unbegründet zurückgewiesen.
 

15.09.2004

Der Amtsarzt informiert: Grippeschutzimpfung 2004 - jetzt impfen lassen
Die Grippesaison 2004/2005 steht unmittelbar bevor. Die  Weltgesundheitsorganisation überwacht weltweit die Grippeentwicklung. In Deutschland wird seit 1992 regelmäßig in bestimmten Arztpraxen auf Grippe untersucht. Trotz dieses guten Überwachungssystems kann man mit letzter Sicherheit weltweite Epidemien, so genannte Pandemien, nicht ausschließen. In den letzten Jahren ist es bei den unterschiedlichen Grippewellen immer gelungen, relativ frühzeitig mit aktuellen Virusgrippetypen Impfstoffe zu produzieren, die einen relativen guten Impfschutz boten.
 

10.09.2004

21. September 2004: Unterhaltung, Information und Diskussion am Tag der Menschen mit Behinderungen im Landkreis Havelland
Am Dienstag, den 21. September 2004, findet unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Burkhard Schröder zum achten Mal der Tag der Menschen mit Behinderungen im Havelland statt. Diskutieren, informieren, streiten und lachen – das Miteinander von Behinderten und Nichtbehinderten steht mit Informationsangeboten traditionell im Mittelpunkt dieses Tages.
 

08.09.2004

Ganztagsschule mit Schwerpunkt Segelfliegen – Gesamtschule Rhinow stellt ihr neues Profil vor
Fliegen als Unterrichtsfach ab Klasse 7? Was noch wie ein Traum klingt, soll in Rhinow/ Westhavelland Wirklichkeit werden. Im Rahmen der Profilstärkung und im Ringen um zukünftige Schüler besinnen sich Lehrer und Aktive vor Ort auf die Historie: Dort, wo Otto Lilienthal seine ersten Flugversuche startete, wird künftig jeder interessierte Schüler in das Fliegen hineinschnuppern können.
 

08.09.2004

Sonntag, 12. September -Tag des offenen Denkmals 2004: Landrat Schröder eröffnet offiziell im Landgut Borsig (11 Uhr)
Albert Borsig, der Sohn des Berliner „Eisenbahnkönigs“ August Borsig, errichtete ab 1868 in Groß Behnitz anstelle des schlichten Herrenhauses eines verarmten Altadligen ein Landgut zwischen Dorfstrasse und Groß Behnitzer See.
 

06.09.2004

Wirtschaftsdialog zur Markterweiterung
Am Donnerstag, den 9. September 2004 findet wieder ein „Havelländischer Wirtschaftsdialog“ statt, zu dem alle Interessierten recht herzlich eingeladen sind. Er richtet sich an Unternehmen in der Region, die ihre Marktanteile halten und ausbauen wollen.
 

01.09.2004

Leitfaden Nr. 4 zum Arbeitslosengeld II: Fragen rund um das Wohneigentum
Die vom Sozialamt herausgegebene Reihe an Informationen zum Arbeitslosengeld II wird jetzt mit dem Schwerpunkt „Wohneigentum“ fortgesetzt. „Wir haben gerade im Havelland viele Betroffene, die sich nun fragen, was wird mit meinem Haus, mit meinem Grundstück ab kommendem Jahr?“, erläutert Sozialdezernentin Margarethe von Fintel. „Deshalb haben wir alles Wissenswerte zum Thema selbst genutztes Wohneigentum im vierten Leitfaden zusammengetragen.“
 

Archiv

August 2004

Juli 2004

Juni 2004

Mai 2004

April 2004

März 2004

Februar 2004

Januar 2004

Jahr 2003

Jahr 2002

Jahr 2001

Jahr 2000