Kontakt: |
Pressestelle des Landkreises Havelland, Frau Anett Kleinke Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
Telefon: 03385 / 551 1345; Telefax: 03385 / 551 1156 @Mail: pressestelle@havelland.de |
|
|
|
26.08.2004 |
Leitfaden Nr. 3 zum Arbeitslosengeld II liegt aus Ab heute liegt der Leitfaden Nr. 3 zum Thema Unterkunftskosten in den Bürgerservicebüros des Landkreises Havelland aus. In dem vom Sozialamt erarbeiteten Leitfaden wird
dargestellt, welche Unterkunftskosten im Rahmen des Arbeitslosengeldes II übernommen werden und zu welchen Rahmenbedingungen. Link zum Leitfaden Teil 3 (PDF-Datei) |
25.08.2004 |
Kreisstraße kurzzeitig gesperrt Das Straßenbauamt des Landkreises Havelland macht darauf aufmerksam,
dass an der Kreisstraße HVL 15 am Straßenabschnitt zwischen Kotzen und Nennhausen aufgrund von Straßenunterhaltungsarbeiten in der Zeit vom 01.09.2004 bis 02.09.2004 und vom 06.09.2004 bis 07.09.2004 eine
Vollsperrung der Straße erfolgt. Entsprechende Umleitungsstrecken werden ausgeschildert. |
24.08.2004 |
Mobiliar gesucht Die Rathenower Arbeits- und Qualifizierungsgesellschaft (RAQG) sammelt nach wie vor funktionstüchtige
und gut erhaltene Möbelstücke, elektrische Geräte und allen Hausrat, der zur Einrichtung von Wohnungen gehört. Er soll Spätaussiedlern den Start in der eigenen Wohnung erleichtern. Die Mitarbeiter der RAQG sind als
Ansprechpartner unter der Telefonnummer 03385/ 519265 zu erreichen. Sie holen die zur Verfügung gestellten Sachen dann ab. |
24.08.2004 |
Tonnenweise Schadstoffe entsorgt Vom 2. bis 23. Juni war das Schadstoffmobil im Landkreis Havelland unterwegs und hat ca. 23 Tonnen Schadstoffe eingesammelt, u.a. 15 t Altfarben, 4 t Batterien, 3 t
Lösungsmittel und 577 Leuchtstoffröhren. Erstmalig wurden auch CDs zum Recyceln angenommen, denn aus alten CDs lassen sich gut neue Produkte herstellen. |
23.08.2004 |
Buchpräsentation: Angst und Mut in Bildern und Texten Extreme Lebenssituation bergen für die Betroffenen extreme Belastungen, können aber auch ungeahnte Kreativität freisetzen. Ein eindrucksvolles Zeugnis davon möchte
Sozialdezernentin Margarethe von Fintel vorstellen: Am Mittwoch, 25. August, 14 Uhr in der Gaststätte Harlekin im Kulturzentrum Rathenow. |
23.08.2004 |
Der Amtsarzt informiert: Zecken und Borreliose Zecken übertragen nicht nur das FSME – Virus, das für die Frühsommer-Meningoenzephalitis verantwortlich ist, sondern auch Borrelien, die die so genannte Borreliose
hervorrufen. Im Havelland gab es im Jahr 2003 114 und in diesem Jahr bislang 39 Erkrankungen an Borreliose. Die Landesregierung hat für Borreliose eine Meldepflicht angeordnet. |
23.08.2004 |
Leitfaden Nr. II zum Arbeitslosengeld II: Wohngeld Das
Bürgerservicebüro des Landkreises hält den zweiten Leitfaden zum Thema Arbeitslosengeld II bereit. Er wurde vom Sozialamt erarbeitet und erläutert, wie sich die Leistung „Wohngeld“ unter der neuen Gesetzgebung verändert.
Link zum Leitfaden Teil 1 und Leitfaden Teil 2 (PDF-Datei) |
20.08.2004 |
Landrat Schröder: „Eine Wildnis vor den Toren der Hauptstadt“ als Attraktion für die Region
Landkreis Havelland freut sich auf das Engagement der Sielmann-Stiftung für die Döberitzer Heide Der jetzt perfekte Vertrag über den Verkauf der Döberitzer
Heide an die Heinz-Sielmann-Stiftung wird von Landrat Dr. Burkhard Schröder außerordentlich begrüßt. „Der gute Name Heinz Sielmanns ist eine große Chance für die Heide und damit auch für das Havelland“, betont
Schröder. |
19.08.2004 |
10 Jahre Havelland: Staunen, lauschen, klettern, spielen Familienfest am Sonntag, 22. August, mit vielen Attraktionen Der Landkreis Havelland lädt am kommenden Sonntag alle havelländischen Familien ein, sein Jubiläum zu feiern: In
Rathenow und in Paaren ist jeweils ein buntes Programm vorbereitet, für Zehnjährige, aber natürlich auch für ihre Eltern und Geschwister. |
18.08.2004 |
Landrat Schröder: Kommunaler Beschäftigungskatalog für die Umsetzung von Hartz IV wird erarbeitet
Gestern, am Dienstag, 17. August, hatte Landrat Dr. Burkhard Schröder zu einer außerordentlichen Amtsdirektoren- und Bürgermeisterkonferenz
eingeladen. Alles bestimmende Thema der sehr gut besuchten Veranstaltung waren die mit der Hartz IV-Reform verbundenen Umsetzungsprobleme, aber auch die Herausforderungen und Chancen für das Havelland. |
17.08.2004 |
Staatskanzlei - Presse- und Informationsamt: Platzeck zum Arbeitsbesuch im Landkreis Havelland
Am 19. August 2004 wird Ministerpräsident Matthias Platzeck im Rahmen eines Arbeits- und Informationsbesuches im Havelland unterwegs sein.
|
17.08.2004 |
Das Gesundheitsamt informiert: Zecken-Enzephalitis Zecken kommen weltweit vor. In Teilen Europas und Asiens sind sie Träger eines Virus, das die Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME) auslöst, eine Form der Hirnhautentzündung.
„Der Landkreis Havelland ist von diesen Virus tragenden Zecken bisher nicht befallen worden“, informiert Amtsarzt Dr. Heinz-Walter Knackmuß jetzt. In Deutschland gebe es die Virus tragenden Zecken hauptsächlich in
Bayern, Baden-Württemberg sowie in einigen Landkreisen in Hessen, Thüringen und Rheinland-Pfalz. |
12.08.2004 |
Zehn Jahre Havelland - großes Familienfest in Rathenow und Paaren Der Landkreis Havelland feiert in diesem Jahr Jubiläum, und dieses Jubiläum ist schon mehrfach, u.a. beim diesjährigen Neujahrsempfang, gewürdigt worden. Jetzt soll der zehnte
Geburtstag des Havellandes auch gebührend gefeiert werden: Der Landrat lädt alle havelländischen Familien und insbesondere alle zehnjährigen Kinder herzlich ein, am Sonntag, den 22. August, im Rathenower Kulturzentrum
und im MAFZ Paaren fröhliche Stunden zu verleben. Der integrative Gedanke spielt dabei eine besondere Rolle: Gerade an behinderte Kinder und ihre Eltern ergeht die Einladung ganz besonders herzlich. |
12.08.2004 |
Blaualgenblüte in Gewässern
In den letzten Tagen ist durch die anhaltende Hitze eine explosionsartige Vermehrung von Blaualgen in den Gewässern aufgetreten. Insbesondere der Hohennauener See ist davon betroffen, informiert Amtsarzt Dr.
Heinz-Walter Knackmuß. „Große Teppiche von grünen Algen schwimmen auf dem Wasser. Es kann zur Bildung von grünen Schlieren und rahmartigen Schichten auf dem Wasser kommen. Die Sichttiefe des Wassers ist deswegen
deutlich vermindert“, so der Amtsarzt. |
11.08.2004 |
Neue Flächenstilllegungsregelungen Wie das
Amt für Landwirtschaft des Landkreises Havelland mitteilt, haben sich mit der Umsetzung der gemeinsamen Agrarpolitik in der EU auch für die Flächenstilllegung Rechtsgrundlagen verändert. |
10.08.2004 |
Bundesministerien: Zukünftiger Status der Havel ist gesichert Eine gute Neuigkeit nahm Landrat Dr. Burkhard Schröder Ende Juli aus Berlin mit: Er und sein Stendaler Amtskollege Hellmuth waren vom Bundesumweltministerium
(BMU) und vom Bundesverkehrsministerium (BMVBW) eingeladen und diskutierten mit den zuständigen Abteilungsleitern über den Stand der Bund-Länder-Gespräche zur Zukunft der Unteren Havel. Die wichtigste Aussage dabei war,
dass die Havel entgegen der 2002er Koalitions-vereinbarung von Rot-Grün auf der gesamten Länge Bundeswasserstraße bleiben soll und damit der Bund die Unterhaltung und Bewirtschaftung auch in Zukunft sicherstellt.
„Das ist vor allem dem Engagement der Landkreise und dem Regionalen Entwicklungskonzept Untere Havel zu verdanken“, so Landrat Dr. Burkhard Schröder. |
02.08.2004 |
35 Computer für gemeinnützige Vereine im Havelland Sozialdezernentin Margarethe von Fintel konnte durch private Kontakte nach Hamburg, ihrer alten Heimat, eine Spende von 35 modernen PCs aquirieren. „Ich dachte, dass viele
Vereine und Freie Träger sie gut gebrauchen könnten“, so Margarethe von Fintel. |
02.08.2004 |
Indische Jugendliche besuchen Landrat Schröder Am morgigen Dienstag, 3. August, besuchen die indischen Jugendlichen, die z.Zt. im Rahmen des deutsch-indischen Jugendaustausches des Humanistischen Freidenkerbundes im
Havelland weilen, Landrat Dr. Burkhard Schröder. |
Archiv |
Juli 2004 |
Juni 2004 |
Mai 2004 |
April 2004 |
März 2004 |
Februar 2004 |
Januar 2004 |
Jahr 2003 |
Jahr 2002 |
Jahr 2001 |
Jahr 2000 |