Kontakt |
Pressestelle des Landkreises Havelland, Frau Anett Kleinke
Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow Telefon: 03385 / 551 1345; Telefax: 03385 / 551 1156 @Mail: pressestelle@havelland.de |
|
30.03.2006 |
Singvögel bis jetzt nicht auffällig Das
Veterinäramt des Landkreises Havelland hat bis heute circa 330 Wildvögel an das Landeslabor in Potsdam zur Untersuchung auf Geflügelpest geschickt. Bis heute liegt kein positiver Befund vor. „ Das Ergebnis ist für uns
zwar erfreulich, dennoch besteht kein Grund zur Entwarnung“, so Amtstierärztin Frau Dr. Ulrike Pfisterer. |
24.03.2006 |
Einsatz zur Tankerhavarie beendet Wie
die untere Wasserbehörde und das Ordnungsamt des Landkreises Havelland mitteilen, sind die Einsätze bezüglich der Tankerhavarie vom vorigen Wochenende beendet.Das kurz vor der Rathenower Schleuse leckgeschlagene
Tankmotorschiff hat insgesamt 3.700 Liter leichtes Heizöl verloren, weniger als ursprünglich angenommen, so die Aussage des Havariekommissariats in Magdeburg. Die beteiligten Feuerwehren des Landkreises haben am
Mittwoch Nachmittag die am Zulauf zum Hohennauener See, am Grützer Wehr und in der Rathenower Schleuse errichteten Ölsperren abgebaut. Das Wasser- und Schifffahrtsamt hatte am Mittwoch Abend die Freigabe des gesperrten
Abschnittes für die Schifffahrt erteilt. In der nächsten Zeit kann es unter Umständen noch zum Auftreten kleinerer Ölschlieren auf der Havel kommen, die sich jedoch biologisch abbauen. Die untere Wasserbehörde
wird in den kommenden Wochen weitere Kontrollen auf der Havel durchführen. |
24.03.2006 |
Neuregelung für Zulassung von Fahrzeugen Ab den 1. April 2006 tritt die Verordnung über die Mitwirkung der Kfz - Zulassungsbehörde bei der Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer in Kraft.Wie die Kfz - Zulassungsbehörde des
Landkreises Havelland mitteilt, ist die Zulassung eines Fahrzeuges an die Ermächtigung zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer gebunden. Die Einzugsermächtigung muss auf ein grundsätzlich auf den Halter laufendes Konto bei
einem Kreditinstitut erteilt sein oder eine Bescheinigung des Finanzamtes muss vorliegen. |
23.03.2006 |
Zu Gast bei Freunden - Fan-Projekt in Paaren weiterhin offen Völlig offen ist derzeit noch der Ausgang des Zeltstadtprojekts zur Fußball-WM in Paaren im Glien. Nachhaltig geschädigt hingegen ist heute bereits das Image der 600
Einwohner- Gemeinde am Berliner Autobahnring. Kaum eine überregionale Zeitung unterließ es in den vergangenen Wochen darauf hinzuweisen, dass in Paaren eine Bürgerinitiative das Fußballfest verhindern will. Die Stimmung
ist inzwischen so aufgeheizt worden, dass die Süddeutsche Zeitung in ihrer Überschrift über Paaren titelte: „Die Welt zu Gast bei Feinden“. |
21.03.2006 |
Sonderberatungstag für Existenzgründer und Unternehmer der gewerblichen Wirtschaft am 06.04.2006 in Nauen
Wie das Amt für Kreisentwicklung und Wirtschaft mitteilt, findet am 6. April 2006 in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr in der Gaststätte „Volksgarten“,
Berliner Straße 1, in Nauen ein Sonderberatungstag für Existenzgründer und Unternehmer der gewerblichen Wirtschaft statt. Unternehmer, Existenzgründer und die, die es werden wollen, haben an diesem Tag die
Möglichkeit, sich im individuellen Gespräch über Zuschüsse, zinsverbilligte Darlehen, Bürgschaften, Überbrückungsgeld für Arbeitslose, die „Ich-AG“ und weiterführende Fördermöglichkeiten zu informieren. |
21.03.2006 |
Das Wirtschaftsamt informiert zu den Deutschen Gründer- und Unternehmertagen Die Deutschen Gründer- und Unternehmertage finden vom 31.03 bis 02.04.2006 in Berlin auf dem Messegelände statt. Wer sich mit dem Gedanken der Selbständigkeit
trägt, aber noch viele Fragen hat, der sollte sich diesen Termin unbedingt vormerken. Auch für Unternehmer werden wichtige Informationen bereitgehalten. |
21.03.2006 |
Antragstellungen im Förderprogramm PRO INNO II lohnen sich wieder! Wie das Wirtschaftsamt des Landkreises mitteilt sind Antragstellungen im Förderprogramm PRO INNO II mit respektablen Zuschüssen verbunden. Finanziell unterstützt wird die
Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen ohne Einschränkung auf bestimmte Technologien. zwischen Unternehmen oder zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen. |
20.03.2006 |
Sachbezogene Klarstellung
zum Artikel der „Märkischen Allgemeinen“ vom 10. März 2006 im Westhavelländer und vom 11. März 2006 im Havelländer unter der Überschrift: „Ausführliche Diskussion“ zur geplanten Veräußerung der Wohn- und Pflegezentrum
Westhavelland gGmbH an die Havelland Kliniken GmbH |
09.03.2006 |
Geflügelpest: häufig gestellte Fragen Anzeigeformular -Anzeige einer Geflügelhaltung außerhalb geschlossener Ställe in überdachten wildvogelsicher eingezäunten Ausläufen - als
.pdf-Datei |
07.03.2006 |
Schulentwicklungsplanung kommt in die Diskussion Am 9. März 2006 steht die Schulentwicklungsplanung für die Schuljahre 2006/2007 bis 2010/2011 auf der Tagesordnung des Ausschusses für Soziales, Bildung, Kultur, Sport und
Gesundheit des Kreistages Havelland. Parallel zur Information und Befassung der Abgeordneten mit den Grundlagen und Grundzügen der Schulentwicklungsplanung, erhalten die Städte, Gemeinden und andere Träger die Planungen
mit der Bitte um Stellungnahme. |
07.03.2006 |
Noch kein Sperrbezirk im Havelland - Katzen und Hunde nicht gefährdet - Der Landkreis Havelland hat bis heute noch keinen positiven Befund zu einem untersuchten Wildvogel mit Verdacht auf Vogelgrippe. Jedoch gehen im Veterinäramt täglich eine
Vielzahl von Anrufen ein, zu Fragen im Umgang mit Katzen und Hunden. Manche Tierhalter gehen sogar soweit, dass sie ihre Katzen vorsorglich einschläfern lassen wollen. |
07.03.2006 |
Die Zahl der Bedarfsgemeinschaften nach dem SGB II nimmt weiter zu Wie Sozialdezernentin Frau von Fintel mitteilt, hat die Zahl der Bedarfgemeinschaften im Landkreis Havelland im Februar 2006 wieder zugenommen. Mit 12.039
Bedarfsgemeinschaften, die Leistungen nach dem SGB II beziehen, sind es 331 mehr als noch im Dezember 2005. Das entspricht einer Steigerung von 2,8 %. |
03.03.2006 |
Havelländischer Wirtschaftsdialog zum Thema Motorboot – Sport und Tourismus Am 16.02.2006 gab es im Rahmen der regelmäßigen Landrats-Veranstaltungsreihe „Havelländischer Wirtschaftsdialog“, im Golf- und Landhotel Semlin ein Treffen zur Thematik
Motorboot-Sport und Motorboot-Tourismus. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der MBS Potsdam. Unter den ca. 40 interessierten Gästen konnte Landrat Dr. Burkhard Schröder kommunale Verantwortungsträger,
Unternehmer der Bootsbranche und einige Vorstände havelländischer Motorboot-Sport Vereine begrüßen. |
01.03.2006 |
Bis heute kein positiver Bescheid Das Veterinäramt des Landkreises Havelland hat bis heute insgesamt 108 Wildvögel zur Untersuchung an das Landesamt nach Potsdam eingeschickt. Die positive Nachricht – bis
heute ist kein positiver Bescheid eingegangen. D.h. bei allen bis jetzt untersuchten Wildvögeln wurde kein H5N1 – Virus festgestellt. „Natürlich machen wir uns keine Illusionen – die Geflügelpest wird auch unseren
Landkreis heimsuchen. Wir haben mit dem Gülper See und dem Vogelschutzgebieten im Westhavelland mit die größten Wildvögelrastplätze Europas. Oberstes Ziel muss aber sein, ein Übergreifen auf den Nutztierbestand zu
verhindern“ so Amtstierärztin Ulrike Pfisterer. |
Archiv |
Februar 2006 |
Januar 2006 |
Jahr 2005 |
Jahr 2004 |
Jahr 2003 |
Jahr 2002 |
Jahr 2001 |
Jahr 2000 |