Dezernat II - Soziales, Jugend, Gesundheit und Migration

Herzlich Willkommen auf den Seiten des Dezernates II für Soziales, Jugend, Gesundheit und Migration!

Menschlichkeit, soziales Handeln in ethischer Verantwortung stellen die Grundlagen des Zusammenhalts in unserer Gesellschaft dar. Der Mensch steht immer im Mittelpunkt.

Wir fördern die Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen und unterstützen bedürftige Menschen möglichst unbürokratisch.  

Wir wollen die gesellschaftliche Teilhabe von Jung und Alt und Menschen mit oder ohne Behinderungen sicherstellen.

Familie ist dort, wo Eltern Verantwortung für Kinder und später Kinder Verantwortung für Eltern übernehmen. Unser Verwaltungshandeln ist familienfreundlich. Die Leitprinzipien unseres Sozialstaates gehen zurück auf die Grundlagen der christlich-abendländischen Soziallehre: Personalität, Solidarität und Subsidiarität. Sie bilden die Richtschnur für unsere Arbeit.

Der Erhalt der Gesundheit ist eines unserer zentralen Anliegen. Der öffentliche Gesundheitsdienst mit seinen Aufgaben im Infektionsschutz, der Prävention, Gesundheitsförderung und Umweltmedizin bildet dabei eine wichtige Säule des Gesundheitswesens.

Für die Wirtschaft und die sozialen Dienste ist der Zuzug von ausländischen Fachkräften und deren Familien von immer größerer Bedeutung. Der Landkreis unterstützt die Integrationsanstrengungen der neu zugewanderten Menschen im Rahmen des Fachkräftezuwanderungsgesetzes.

Unser Dezernat bemüht sich darum die hohen sozialen Standards im Havelland auch künftig zu sichern. Dafür werden laufende Projekte stets weiterentwickelt, auf ihre Wirksamkeit sowie auf ihre Erforderlichkeit und mögliche Synergieeffekte überprüft. Denn soziales Handeln ist nicht nur selbstverständlich, sondern sollte auch wirtschaftlich sinnvoll sein.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dezernates für Soziales, Jugend, Gesundheit und Migration haben folgende strategischen Ziele formuliert:

  • Teilhabe und Partizipation ermöglichen, Selbstverwaltung stärken
  • Förderung und Schutz von Kindern und Jugendlichen, Elternverantwortung stärken
  • Gesund bleiben und gesund werden im Havelland.

Die Kontaktdaten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden Sie unter Ansprechpartner.
Über die Aufgaben des Teams des Dezernatsbereiches können Sie sich mit einem einfachen „Klick“ informieren.
Detaillierte Informationen zu den Dienstleistungen des Dezernates und Ansprechpartner finden Sie auf den Seiten des Sozialamtes, Jugendamtes, Gesundheitsamtes und des Referates Kinder & Jugendförderung. Eine Auswahl von Kennzahlen und Leistungsdaten finden sie hier.

Bei Fragen, Anregungen und Kritik bin ich mit meinem gesamten Dezernatsteam für Sie da.

Ihr
Wolfgang Gall

Beigeordneter und Dezernent II

Aktuelles

Beantragung von Wohngeld ab sofort online möglich

Im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung von Verwaltungsleistungen können Wohngeldanträge im Landkreis Havelland ab sofort auch online gestellt werden. Darüber informiert das Sozialamt des Landkreises.

Weiterlesen

Arbeitsgelegenheiten für Asylbewerberinnen und Asylbewerber können nun auch online beantragt werden

FAQs zu Arbeitsangelegenheiten für Asylbewerberinnen und Asylbewerber

Hier gelangen Sie zu den Online-Anträgen

Wir möchten Städte, Gemeinden und gemeinnützigen Träger im Landkreis Havelland noch stärker bei der Schaffung von Arbeitsgelegenheiten für Asylbewerber unterstützen", kündigte der Havelländische Sozialbeigeordnte Wolfgang Gall an. Hierfür stellt das Sozialdezernat eine neue Internetseite mit umfangreichen Informationen, Empfehlungen für konkrete Einsatzfeldern und rechtlichen Grundlagen zur Verfügung. Auch ist es künftig möglich, Maßnahmeplätze direkt und online zu melden. Sofern geeignete Personen zur Verfügung stehen, sollen diese binnen einer Woche die Arbeitsgelegenheiten antreten.

Weiterlesen

Kinderschutz bei den Jugendfeuerwehren gestärkt – Feuerwehren im Landkreis Havelland mit neuem Gütesiegel

Zur feierlichen Unterzeichnung der Vereinbarung des Gütesiegels Kinderschutz zwischen dem Landkreis Havelland und dem Kreisfeuerwehrverband Havelland kamen am 16. Dezember Landrat Roger Lewandowski, Michael Reuter (Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband Havelland), Andre Slaby (Kreisjugendfeuerwehrwart des Kreisfeuerwehrverbands Havelland) und Gina Birkholz (Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen/Kinderschutz des Landkreises Havelland) in Rathenow zusammen. Mit dem Gütesiegel soll der Kinder- und Jugendschutz bei den Feuerwehren einen einheitlichen Rahmen erhalten.

Der Landkreis Havelland ist damit Vorreiter beim präventiven Schutz dieser besonders vulnerablen Gruppe.

Weiterlesen

Internationaler Tag des Ehrenamtes – Landkreis Havelland dankt ehrenamtlich Engagierten aus dem Havelland

Anlässlich des diesjährigen Internationales Tages des Ehrenamtes am 05.12.2024 haben der Landrat des Landkreises Havelland, Roger Lewandowski, und die Ehrenamtskoordinatorin Sabrina Wilke Präsente an ehrenamtlich Engagierte überreicht, um sich bei ihnen für viele Jahre ehrenamtlichen Engagements zu bedanken.

Weiterlesen

Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen - Landkreis Havelland hisst Aktionsfahne am Kreishaus in Rathenow

Anlässlich des Internationalen Aktionstages gegen Gewalt an Frauen setzt der Landkreis Havelland am 25. November ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Landrat Roger Lewandowski, Kreistagsvorsitzende Barbara Richstein, die Erste Beigeordnete Elke Nermerich sowie Dezernent Dennis Granzow haben gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten Bianca Lange, Frauenhaus-Leiterin Catrin Seeger und der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Gabriele Holzhauer, die Aktionsfahne am Kreishaus in Rathenow gehisst.

Weiterlesen

Landkreis startet Kinder- und Jugendumfrage zum Nahverkehrsplan

Der Landkreis Havelland erarbeitet aktuell den neuen Nahverkehrsplan und möchte vorab die Meinungen von Kindern und Jugendlichen der Region einholen. Unter dem Motto „Deine Stimme für unsere Mobilität“ startet heute offiziell eine Online-Befragung, um die Bedürfnisse und Anliegen der jungen Generation in Bezug auf den öffentlichen Nahverkehr zu erfassen.

Weiterlesen

Gezielte Unterstützung bei der Kommunikation

Noemi Pietruszka besucht Migrationsberatungsstelle

Zum Internationalen Tag gegen Rassismus hebt die Migrationsbeauftragte des Landkreises, Noemi Pietruszka, in diesem Jahr die Wichtigkeit der Migrationssozialarbeit hervor.

Weiterlesen

Landkreis hisst Fahne zum Aktionstag gegen Gewalt an Frauen

Der Landkreis Havelland beteiligt sich auch in diesem Jahr am internationalen Aktionstag gegen Gewalt an Frauen, der am 25. November stattfindet. 

Weiterlesen

Wie sich Migrantinnen und Migranten selbst organisieren können

Am 31. Mai organisierte die Migrationsbeauftragte des Landkreises, Noemi Pietruszka, eine Informationsveranstaltung in Nauen zu Möglichkeiten und Formen der Selbstorganisation als Migrantin oder Migrant in Deutschland.

Weiterlesen

Leichte Sprache auf der Homepage des Sozialdezernates

Die Kreisverwaltung geht einen weiteren Schritt in Richtung Barrierefreiheit. Auf der Homepage des Landkreises Havelland sind seit Kurzem Inhalte in Leichter Sprache verfügbar. Um Menschen mit geistiger Behinderung, Lernschwierigkeiten oder nur wenig Kenntnissen der Deutschen Sprache die Informationen leichter zugänglich zu machen, wurden die Seiten des Sozialdezernates, der Integrationsbeauftragten und die Informationen zur Eingliederungshilfe in die Leichte Sprache übersetzt.

Weiterlesen

Sprachlernbücher für ukrainische Kinder

Um ukrainische Kinder beim Ankommen im Havelland und bei der ersten Verständigung mit anderen Kindern zu unterstützen, verteilt der Landkreis Havelland kostenlos das Kinderbuch „Die Welt ist schön, weil du mit drauf bist!“.  Weiterlesen

Projekt "Gütesiegel Kinderschutz"

Die Sportvereine des Havellandes haben als zentraler Ort der Freizeitgestaltung eine hohe gesellschaftliche Verantwortung. Nicht zuletzt deshalb, weil mehr als 10.000 Mädchen und Jungen Mitglied in einem Sportverein sind. Aus diesem Grund haben der Landkreis Havelland und der Kreissportbund das Projekt „Gütesiegel Kinderschutz“ ins Leben gerufen.