Am 27. Juni 2018 hat das Land Brandenburg beschlossen, die Pflicht zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in die Kommunalverfassung aufzunehmen. Mit dem Paragrafen 18a „Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen“ der Kommunalverfassung werden die Brandenburger Kommunen zukünftig verpflichtet, Kinder und Jugendliche in allen Entscheidungen zu beteiligen, die ihre Interessen berühren.
Als Kinder- und Jugendbeauftragte stehe ich den Kindern und Jugendlichen des Havellandes bei Fragen, Problemen und natürlich der Umsetzung ihrer Ideen unterstützend und beratend zur Seite. Ich informiere über die Rechte der Kinder und Jugendlichen und setze mich aktiv für diese ein!
Um diese Aufgabe möglichst effektiv erfüllen zu können, ist ein intensiver Austausch mit den Mädchen und Jungen notwendig. Als Kinder- und Jugendbeauftragte bin ich Ansprechpartnerin und Vermittlerin für die jungen Havelländerinnen und Havelländer sowie für Vereine, Einrichtungen der Jugendarbeit und Schulsozialarbeit.
Zur feierlichen Unterzeichnung der Vereinbarung des Gütesiegels Kinderschutz zwischen dem Landkreis Havelland und dem Kreisfeuerwehrverband Havelland kamen am 16. Dezember Landrat Roger Lewandowski, Michael Reuter (Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband Havelland), Andre Slaby (Kreisjugendfeuerwehrwart des Kreisfeuerwehrverbands Havelland) und Gina Birkholz (Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen/Kinderschutz des Landkreises Havelland) in Rathenow zusammen. Mit dem Gütesiegel soll der Kinder- und Jugendschutz bei den Feuerwehren einen einheitlichen Rahmen erhalten.
Der Landkreis Havelland ist damit Vorreiter beim präventiven Schutz dieser besonders vulnerablen Gruppe.
Der Landkreis Havelland erarbeitet aktuell den neuen Nahverkehrsplan und möchte vorab die Meinungen von Kindern und Jugendlichen der Region einholen. Unter dem Motto „Deine Stimme für unsere Mobilität“ startet heute offiziell eine Online-Befragung, um die Bedürfnisse und Anliegen der jungen Generation in Bezug auf den öffentlichen Nahverkehr zu erfassen.
Wir bieten den Kindern und Jugendlichen des Landkreises Havelland die Möglichkeit, sich direkt am neuen Jugendförderplan zu beteiligen. Dazu werden in allen Städten, Ämtern und Gemeinden des Landkreises Beteiligungskonferenzen durchgeführt, zu denen wir euch herzlich einladen möchten.
Ihr seid zwischen 6 und 26 Jahren und wohnt im Landkreis Havelland? Prima, dann kommt zur Beteiligungskonferenz in eurer Gemeinde.
Um ukrainische Kinder beim Ankommen im Havelland und bei der ersten Verständigung mit anderen Kindern zu unterstützen, verteilt der Landkreis Havelland kostenlos das Kinderbuch „Die Welt ist schön, weil du mit drauf bist!“. Weiterlesen
Für die Fortschreibung des Jugendförderplanes wertet der Landkreis Havelland aktuell die vergangenen 4 Jahre aus und hat dafür auch Kinder und Jugendliche des Landkreises befragt. Um möglichst viele Mädchen und Jungen aus dem gesamten Kreisgebiet zu erreichen, wurde im Dezember und Januar eine Online-Umfrage initiiert und mittels QR-Codes an die Kinder und Jugendlichen der entsprechenden Altersgruppen verteilt. Die Umfrageergebnisse liegen nun vor. Weiterlesen
Schulbezogenes Lernen, soziale Kompetenzen und eine gemeinsame Freizeitgestaltung – um den Jungen und Mädchen des Havellandes schöne Sommerferien zu ermöglichen, haben die Träger der freien Jugendhilfe zahlreiche Angebote für die Ferienwochen organisiert. Finanziert wird dieser Teil der Corona-Aufholprogramme vom Land Brandenburg. Weiterlesen
An der ersten Online-Umfrage des Landkreises Havelland haben sich im Juni rund 500 Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Kreisgebiet beteiligt. Die Meinungen der Jungen und Mädchen flossen in die Entscheidung zur Verteilung der Jungendsozialarbeiter ein. Weiterlesen