Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Am 27. Juni 2018 hat das Land Brandenburg beschlossen, die Pflicht zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in die Kommunalverfassung aufzunehmen. Mit dem Paragrafen 18a „Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen“ der Kommunalverfassung werden die Brandenburger Kommunen zukünftig verpflichtet, Kinder und Jugendliche in allen Entscheidungen zu beteiligen, die ihre Interessen berühren.
Als Kinder- und Jugendbeauftragte stehe ich den Kindern und Jugendlichen des Havellandes bei Fragen, Problemen und natürlich der Umsetzung ihrer Ideen unterstützend und beratend zur Seite. Ich informiere über die Rechte der Kinder und Jugendlichen und setze mich aktiv für diese ein!
Um diese Aufgabe möglichst effektiv erfüllen zu können, ist ein intensiver Austausch mit den Mädchen und Jungen notwendig. Als Kinder- und Jugendbeauftragte bin ich Ansprechpartnerin und Vermittlerin für die jungen Havelländerinnen und Havelländer sowie für Vereine, Einrichtungen der Jugendarbeit und Schulsozialarbeit.
Um ukrainische Kinder beim Ankommen im Havelland und bei der ersten Verständigung mit anderen Kindern zu unterstützen, verteilt der Landkreis Havelland kostenlos das Kinderbuch „Die Welt ist schön, weil du mit drauf bist!“. Weiterlesen
Für die Fortschreibung des Jugendförderplanes wertet der Landkreis Havelland aktuell die vergangenen 4 Jahre aus und hat dafür auch Kinder und Jugendliche des Landkreises befragt. Um möglichst viele Mädchen und Jungen aus dem gesamten Kreisgebiet zu erreichen, wurde im Dezember und Januar eine Online-Umfrage initiiert und mittels QR-Codes an die Kinder und Jugendlichen der entsprechenden Altersgruppen verteilt. Die Umfrageergebnisse liegen nun vor. Weiterlesen
Schulbezogenes Lernen, soziale Kompetenzen und eine gemeinsame Freizeitgestaltung – um den Jungen und Mädchen des Havellandes schöne Sommerferien zu ermöglichen, haben die Träger der freien Jugendhilfe zahlreiche Angebote für die Ferienwochen organisiert. Finanziert wird dieser Teil der Corona-Aufholprogramme vom Land Brandenburg. Weiterlesen
An der ersten Online-Umfrage des Landkreises Havelland haben sich im Juni rund 500 Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Kreisgebiet beteiligt. Die Meinungen der Jungen und Mädchen flossen in die Entscheidung zur Verteilung der Jungendsozialarbeiter ein. Weiterlesen
Bianca Lange
Kinder- und Jugendbeauftragte
Friedrich-Ebert-Ring 92b
(Haus II)
14712 Rathenow
Telefon: 03385/551-1391
Fax: 03385/551-31391
E-Mail Kontakt: jugendbeauftragte@havelland.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung