Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Menschlichkeit, soziales Handeln in ethischer Verantwortung stellen die Grundlagen des Zusammenhalts in unserer Gesellschaft dar. Der Mensch steht immer im Mittelpunkt.
Wir fördern die Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen und unterstützen bedürftige Menschen möglichst unbürokratisch.
Wir wollen die gesellschaftliche Teilhabe von Jung und Alt und Menschen mit oder ohne Behinderungen sicherstellen.
Familie ist dort, wo Eltern Verantwortung für Kinder und später Kinder Verantwortung für Eltern übernehmen. Unser Verwaltungshandeln ist familienfreundlich. Die Leitprinzipien unseres Sozialstaates gehen zurück auf die Grundlagen der christlich-abendländischen Soziallehre: Personalität, Solidarität und Subsidiarität. Sie bilden die Richtschnur für unsere Arbeit.
Unser Dezernat bemüht sich darum die hohen sozialen Standards im Havelland auch künftig zu sichern. Dafür werden laufende Projekte stets weiterentwickelt, auf ihre Wirksamkeit sowie auf ihre Erforderlichkeit und mögliche Synergieeffekte überprüft. Denn soziales Handeln ist nicht nur selbstverständlich, sondern sollte auch wirtschaftlich sinnvoll sein.
Der Erhalt der Gesundheit ist eines unserer zentralen Anliegen. Der öffentliche Gesundheitsdienst mit seinen Aufgaben im Infektionsschutz, der Prävention, Gesundheitsförderung und Umweltmedizin bildet dabei eine wichtige Säule des Gesundheitswesens - nicht nur in Zeiten eines akuten Pandemiegeschehens.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dezernates für Soziales, Jugend und Gesundheit haben folgende strategischen Ziele formuliert:
Die Kontaktdaten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden Sie unter Ansprechpartner.
Über die Aufgaben des Teams des Dezernatsbereiches können Sie sich mit einem einfachen „Klick“ informieren.
Detaillierte Informationen zu den Dienstleistungen des Dezernates und Ansprechpartner finden Sie auf den Seiten des Sozialamtes, Jugendamtes, Gesundheitsamtes und des Referates Kinder & Jugendförderung. Eine Auswahl von Kennzahlen und Leistungsdaten finden sie hier.
Bei Fragen, Anregungen und Kritik bin ich mit meinem gesamten Dezernatsteam für Sie da.
Ihr
Wolfgang Gall
Beigeordneter und Dezernent II
Landkreis Havelland
- Dezernat II -
Dienststelle Rathenow
Platz der Freiheit 1
14712 Rathenow
Sie finden uns im Haus II