Der Klimawandel ist längst Realität – auch im Havelland. Die Zahl heißer Tage steigt stetig, Hitzewellen beginnen früher und dauern länger. Besonders ältere Menschen, Kinder und chronisch Erkrankte sind durch extreme Hitze gesundheitlich stark gefährdet.
Um die Bevölkerung gezielt zu informieren und praktische Schutzmaßnahmen aufzuzeigen, hat der Landkreis Havelland gemeinsam mit dem Umweltbundesamt den „Hitzeknigge Havelland“ veröffentlicht.
Der Hitzeknigge bietet kompakte Informationen, einfache Verhaltenstipps und hilfreiche Links rund um das Thema Hitzeschutz – ob zu Hause, unterwegs, im Garten oder am Arbeitsplatz.
Behandelte Themen sind unter anderem:
UV-Schutz und geeignete Kleidung
Ausreichendes Trinken
Erste Hilfe bei Hitzeschäden
Schutz besonders gefährdeter Gruppen
Ziel ist es, die Menschen im Havelland dabei zu unterstützen, sich besser auf extreme Wetterlagen vorzubereiten – für mehr Gesundheit, Sicherheit und Lebensqualität.
Regionale Unterstützung im Havelland
Die Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit bietet darüber hinaus konkrete Hilfestellung vor Ort – mit Informationen zu:
Den Hitzeknigge Havelland finden Sie hier zum Download.