Schwerpunkte
Anzeige einer Tierhaltung
Achtung: Die Anmeldung bei der Tierseuchenkasse des Landes Brandenburg muss gesondert erfolgen!
Reiseattestierung für Heimtiere
Für die Einreise in das Zielland informieren Sie sich bitte über die aktuellen Bestimmungen über Reisen mit Heimtieren im Auswärtigen Amt Ihres Ziellandes, ggf. sind antiparasitäre Behandlungen durch Ihren praktizierenden Tierarzt in einem kurzen Zeitfenster vor der Abreise erforderlich.
Auch kann der Nachweis von Tollwut Antikörpern im Blut bei Ihrer Tierarztpraxis entsprechend der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 577/2013 Teil 3 Anhang II erforderlich sein, wenn das Zielland nicht gemäß Artikel 13 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 576/2013 in Teil 1 oder Teil 2 gelistet ist.
Bei einem Untersuchungstermin im Veterinäramt müssen Sie einen EU Heimtierpass Ihres Hundes, Ihrer Katze bzw. Ihres Frettchens mit den aktuellen Impfungen gegen Tollwut (verpflichtend) und möglichst auch gegen andere einschlägige Infektionskrankheiten vorlegen.
Hunde, Katzen und Frettchen müssen mit einem Transponder gekennzeichnet sein.
Zusätzlich müssen Sie eine Erklärung gemäß VO (EU) 577/2013 Anhang IV Teil 3 ausfüllen, unterzeichnen und zum Untersuchungstermin mitbringen. Gegenstand der Erklärung ist, das das jeweils mitgeführte Tier/die jeweils mitgeführten Tiere nicht im Zielland verkauft oder abgegeben werden.
Bitte senden Sie spätestens drei Tage (besser eine Woche) vor dem Untersuchungstermin zur Überprüfung der Angaben und Fertigung des Attestes den Heimtierpass in Kopie an die E-Mail-Adresse tiergesundheit@havelland.de.
Für weitere Informationen zu den erforderlichen Unterlagen können Sie sich gerne vor der Terminvereinbarung telefonisch melden.
Hinweis: Die Gültigkeit der Gesundheitsbescheinigung (amtstierärztliches Attest) beträgt im Allgemeinen 10 Tage ab Ausfertigung.
Anzeigepflicht für Veranstaltungen mit Tieren
Kennzeichnungs- und Dokumentationspflichten bei landwirtschaftlichen Nutztieren
Viehhandelsunternehmen
Beachten Sie die Formulare und Merkblätter zum Fachbereich Tiergesundheit!
weiterführende Links und Hinweise