Landkreis & Verwaltung
Arbeit & Leben
Wirtschaft & Verkehr
Umwelt & Landwirtschaft

Agrarförderung

Das Sachgebiet Agrarförderung befasst sich mit der Umsetzung von Maßnahmen der ersten und zweiten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik.

Hierzu zählen:

  • Gewährung von Agrarfördermitteln
    • Direktzahlungen (Basisprämie, Greening-Prämie, Junglandwirteprämie, Umverteilungsprämie, Kleinerzeugerregelung)
    • Ausgleichzulage für benachteiligte Gebiete
    • Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) in Umsetzung der Richtlinie KULAP 2014
    • Ausgleich von Kosten und Einkommensverlusten für Landwirte in Natura-2000-Gebieten
  • Pflege des landwirtschaftlichen Feldblockkatasters
  • Agrarinvestitionsprogramm (AIP)

Umfangreiche Informationen zur Agrarförderung finden Sie auf den Seiten des Landes Brandenburg.

Agrarförderantrag 2023

Hier finden Sie alle aktuellen Daten für den Agrarförderantrag 2023 (Stand März 2023):

 

Goto-meeting-Zugang für die Informationsveranstaltung Agrarförderantrag am 06.04. 2023 um 9.30 Uhr:

Den Zugang zum Meeting finden Sie unter folgendem Link:    meet.goto.com/agrarförderung

Bitte schalten Sie während der Teilnahme Ihr Mikrofon aus. Fragen können Sie bei Bedarf schriftlich im Chat stellen.

 

Weitere Hinweise und Informationen zum Maiantrag 2023 (Stand März 2023):

Ansprechpartner

  • Herr Sanselzon/ Sachgebietsleiter
  • 03321-403-5501
  • 03321-403-35501
  • E-Mail schreiben