Aufgaben im Tierschutz

Schwerpunkte

  • Anzeigenbearbeitung von tierschutzwidrigen Tierhaltungen
  • Überwachung von Nutztierhaltungen und gewerblichen Tierhaltungen (z. B. Landwirtschaftsbetriebe, Schlachtstätten, Zirkusbetriebe, Tierheime, etc.)
  • Verfolgung und Ahndung von Tierschutzverstößen
  • Erteilung von Erlaubnissen nach § 11 des Tierschutzgesetzes (z. B. gewerbsmäßiges Halten und Züchten von Hunden und Katzen, Handel mit Wirbeltieren, Zurschaustellung von Tieren, Ausbildung von Hunden für Dritte, etc.)
  • Ausstellen von Sachkundenachweisen nach dem Tierschutzgesetz, der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, der Tierschutz-Schlachtverordnung oder der Ferkelbetäubungssachkundeverordnung
  • Erteilung von Ausnahmegenehmigungen nach dem Tierschutzgesetz
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch unsere Informationen und Hinweise bezüglich Qualzüchtungen

 

Bearbeitung von Tierschutz-Anzeigen

  • Merkblatt beachten
  • Formular ausfüllen
  • relevante Hinweise zur Tierhaltung mitteilen (bspw. auffälliges Verhalten oder Anwesenheitszeiten der Tierhalter)
  • per Post oder E-Mail übersenden

 

Bearbeitung von Anträgen nach § 11 des Tierschutzgesetzes

  • Formular ausfüllen
  • Unterlagen und Nachweise sammeln
  • Antrag vollständig per Post oder E-Mail übersenden

 

Bearbeitung von sonstigen Anträgen (Ausnahmegenehmigungen, Sachkundenachweise)

  • schriftlichen, formlosen Antrag stellen
  • Sachverhalt kurz begründen
  • ggf. Nachweise beifügen
  • per Post oder E-Mail übersenden

 

Beachten Sie die Formulare und Merkblätter zum Fachbereich Tierschutz!

 

weiterführende Links und Hinweise

 

Pferdeliebhaber aufgepasst:

Liebevolles und pferdegerechtes Für-Immer-Zu-Hause für eine Stute und zwei Hengste gesucht. Im Rahmen eines tierschutzrechtlichen Verfahrens werden durch die amtliche Veterinärüberwachung des Landkreises Havelland gegen eine geringe Schutzgebühr neue, fachlich kompetente Eigentümer für 3 herzensgute Pferde gesucht, die Ihnen ein pferdegerechtes Leben ermöglichen können und die bisherigen schlechten Haltungsbedingungen schnell vergessen lassen. Ein Kennenlernen der Pferde ist nach vorheriger Absprache zu vorgegebenen Zeiten möglich.

Aus organisatorischen Gründen werden Interessenten gebeten, sich zunächst per E-Mail bis 15.10.2025 unter tiergesundheit@havelland.de zu melden.

Wichtig sind hierbei die Angaben Ihres Namens, Ihrer Kontaktadresse und Ihrer Telefonnummer.

Weitere Informationen zu den einzelnen Pferden selbst entnehmen Sie bitte folgenden Steckbriefen:

 

 

 

 

Ansprechpartner