Pressemitteilungen Monat Oktober

Kontakt:

Pressestelle des Landkreises Havelland, Frau Anett Kleinke
Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
Telefon: 03385 / 551 1345; Telefax: 03385 / 551 1156
@Mail:
pressestelle@havelland.de

     

28.10.2003

Landrat lobt achten Wirtschaftsförderungspreis aus
Ab sofort können sich die Betriebe des Havellandes wieder um den Wirtschaftsförderungspreis des Landkreises bewerben. Sieben Mal konnte Landrat Dr. Schröder den begehrten Preis bereits gemeinsam mit der Mittelbrandenburgischen Sparkasse an mittelständische Unternehmen der Region verleihen.
 

24.10.2003

Abfallbehandlung in der vom Landkreis geplanten MBA nicht teurer als anderswo
Die weitere Konkretisierung der Planungen zur Erweiterung der MBA Schwanebeck und neue Kalkulationen führen zu Ergebnissen, die den Weg der kreiseigenen Lösung als kostenseitig durchaus ebenbürtig ausweisen. Durch Kapazitätserhöhung, Anlagenoptimierung und Streichung zusätzlicher Aufbereitungsvarianten konnte eine wesentliche Kostensenkung erreicht werden. Betrachtet man nun - um einen Vergleich ziehen zu können – ausschließlich den Aufbereitungsprozess, so liegen die avisierten Kosten sogar 20-25 Prozent unter den ursprünglichen Ansätzen. „Damit liegen wir auf dem Niveau der Kosten in den Nachbarkreisen“, sagte Dezernent Henning Kellner.
Bei einer Behandlung der Haushaltsabfälle in Schwanebeck bleiben die Preise langfristig gesichert und somit für die Havelländer überschaubar. Die Sicherheit einer umweltgerechten Entsorgung ist in der Region ab 2005 also gegeben.
 

23.10.2003

Wechsel an der Spitze des Schutzbereichs Havelland
Die Leiterin des hiesigen Schutzbereichs, Polizeioberrätin Silke Sielaff, wechselt zu Beginn des kommenden Jahres an die Fachhochschule der Polizei in Basdorf. Darüber wurde Landrat Dr. Burkhard Schröder offiziell informiert. Der Landrat bedauert diese Entscheidung: „Unter Frau Sielaff hat sich sowohl die Neustrukturierung des Schutzbereichs  als auch die Zusammenarbeit mit den kommunalen Entscheidungsträgern vor Ort ausgezeichnet entwickelt.“
Schröder erinnerte daran, dass Silke Sielaff ihre Tätigkeit erst vor gut anderthalb Jahren in Vollzug der Polizeireform aufgenommen hat. „Die Wechsel an der Spitze des Schutzbereichs erfolgen meines Erachtens zu häufig“, kritisiert Schröder mit Blick aufs Innenministerium. „Kontinuität in der Arbeit erreicht man so nicht.“
 

23.10.2003

Ausbau der L17 und Fertigstellung des Radweges an der L96 in Milow dringend gefordert
In einem Schreiben an das zuständige Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr (MSWV) drängt Landrat Schröder darauf, dass diese beiden Projekte nicht dem Sparzwang bei Verkehrsmaßnahmen des Landes zum Opfer fallen.
 

21.10.2003

Standardisierte Bewertung für S-Bahn Falkensee in Arbeit
Am heutigen Dienstag, den 21.10.03 fand im MSWV in Potsdam eine Arbeitsberatung u.a. zum Thema „S-Bahn“ statt. Teilnehmer waren neben den Referenten 42 und 43 des MSWV Landrat Dr. Burkhard Schröder und Falkensees Bürgermeister Jürgen Bigalke.
 

21.10.2003

Bau des Marie-Curie-Gymnasiums in Dallgow kommt gut voran
Richtfest  wie geplant am 14. November
Das neue Gymnasium in Dallgow nimmt Gestalt an:  Der Rohbau – überwiegend als Stahlbetonbau mit Fertig- und Halbfertigteilen – ist zu etwa 70 Prozent fertig gestellt.
 

20.10.2003

Herzlich Willkommen im Havelland, Bürgerinnen und Bürger von Seeburg!
Mit Vollzug der Gemeindegebietsreform gehört Seeburg ab dem 26.Oktober 2003 zum Landkreis Havelland. Hier folgt eine kurze Übersicht über Zuständigkeiten, Antragstellungen etc., damit sich jeder „verwaltungstechnisch“ schnell zurecht findet.
 

20.10.2003

Trainingsbesuch bei den Basketballern des SV Optik Rahnenow
Am Mittwoch, den 22.Oktober, um 17.30 Uhr wird Landrat Schröder ein Versprechen einlösen und kurz beim Training der Basketballer des SV Optik in der Mehrzweckhalle Schopenhauer Straße vorbeischauen. Im Gepäck haben wird er ein handsigniertes Mannschaftsporträt des Deutschen  Meisters 2003, Alba Berlin. „Das hängt zwar auch bei mir im Büro nicht schlecht, aber hier passt es deutlich besser hin!“, schmunzelt der Landrat. Und er kommt nicht nur mit einem Bild, sondern auch mit einem Versprechen: Im kommenden Jahr soll ein  „Spitzenspiel“ in Rathenow stattfinden -  Alba gegen den SVO. „Das werden wir organisieren“, ist sich der Landrat sicher.
Der Besuch beim SVO ist am Rande der Feierlichkeiten zu ‚Zehn Jahre Kreissportbund’ verabredet worden.
 

17.10.2003

Neue Wege in der Berufsausbildung im Landkreis Havelland
Enge Zusammenarbeit mit Kreisgesellschaften geplant – Zusätzliche Ausbildungsplätze avisiert
Der Landkreis Havelland und die kreislichen und kreisbeteiligten Unternehmen wollen im nächsten Ausbildungsjahr gemeinsam neue Wege zur Verbesserung der Qualität in der Berufsausbildung beschreiten.  „Und wir hoffen, dass wir die Kreisgesellschaften animieren können, mehr oder erstmals auszubilden“, benennt Personaldezernent Dennis Granzow ein weiteres Ziel.
 

15.10.2003

Platz der Freiheit soll zur LAGA 2006 in altem Glanz erstrahlen
Die Neugestaltung des Platzes der Freiheit liegt den Rathenowern am Herzen. Das war an der Resonanz zu merken, die die Bitte um Vorschläge von  Vizelandrat Dennis Granzow auslöste. Der Tenor der Anrufer im Bürgerservicebüro war einhellig: Eine Gestaltung nach altem Vorbild sollte angestrebt und das Denkmal versetzt werden. „Auch konkrete Vorschläge waren dabei, etwa, das Denkmal auf der Freifläche auf der gegenüberliegenden Seite aufzustellen“, berichtet Granzow.
 

13.10.2003

Entdeckungen im Havelland
Landrat Schröder lädt ein zur Premiere des Films von Heide Gauert
Ein besonders unterhaltsamer Sonntag erwartet die Havelländer in dieser Woche: Eine ca. einstündige cineastische Reise durch das Havelland hat Premiere. Alle interessierten Bürger sind herzlich zur Uraufführung eingeladen - um 11 Uhr im Kino Ala in Falkensee, Potsdamer Straße, und um 15 Uhr in Rathenow im Clubraum des Wohn- und Pflegezentrums, Forststraße. Landrat Dr. Burkhard Schröder wird den Film präsentieren.
 

13.10.2003

Das Havelland auf der Expo Real in München
Das Havelland hat sich in der vergangenen Woche, vom 6. bis zum 8. Oktober, zum ersten mal auf der europaweit größten Fachmesse der Immobilienwirtschaft Expo Real in München präsentiert. Kontakte sind von der ersten bis zur letzten Minute geknüpft worden, erklärt Mike Stampehl vom Wirtschaftsförderungsamt, der die Teilnahme am Gemeinschaftsstand der „Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg“ für das Havelland organisiert hat.
 

10.10.2003

An die eigene Nase fassen
Landrat Schröder erinnert Ministerin Wanka an die Verpflichtungen des Landes in Sachen Kulturförderung
Beim Streit, der nach dem Besuch von Kulturministerin Wanka im Hexenhaus zu Falkensee entbrannt ist, schlägt sich Landrat Dr. Burkhard Schröder auf die Seite der Stadt Falkensee. „Auch ich bin sauer über die anmaßenden Äußerungen der Ministerin“, sagt Landrat Schröder.
 

08.10.2003

Dürrehilfe kann beantragt werden
Wie das Landwirtschaftsamt des Landkreises Havelland  mitteilt, wurde am 23. September 2003 die Verwaltungsvereinbarung des Bundes und der Länder zur Existenzhilfe durch Folgen der extremen Trockenheit unterzeichnet.
 

07.10.2003

Eilverfahren gegen wahlrechtliche Anordnungen der Kommunalaufsicht abgelehnt
„Das Verwaltungsgericht Potsdam hat alle Anträge von Gemeinden des Amtes Nauen-Land und der Gemeinden Brädikow und Vietznitz (Amt Friesack) gegen wahlrechtliche Anordnungen der Kommunalaufsicht mit Beschlüssen vom 29.9.2003 abgelehnt“, informiert der zuständige Amtsleiter Jens Aasmann.
 

07.10.2003

Vertrauensleute für die Ausschüsse zur Wahl der ehrenamtlichen Richter bei den Verwaltungsgerichten gesucht
Gesucht werden wieder Vertrauensleute bzw. deren Vertreter für die „Wahlausschüsse“ am Verwaltungsgericht in Potsdam und am brandenburgische Oberverwaltungsgericht in Frankfurt (Oder). Die Ausschüsse bestehen aus sieben Vertrauensleuten und deren Vertretern.
 

06.10.2003

Hofgestaltung des Kreishauses geht in die letzte Phase
Was wird aus dem Vorplatz? Vizelandrat Granzow wirbt für Umgestaltung
Seit heute morgen fressen sich die Bagger durch den Boden des Innenhofs: Die letzten Bauarbeiten zur Umgestaltung des Außenbereichs der Kreisverwaltung haben begonnen. Zuerst wird die Hoffläche entsiegelt; eine Regenentwässerung entsteht. Wenn diese Arbeiten abgeschlossen sind, folgen Pflasterarbeiten zur Befestigung und die Grünflächengestaltung. Ende November soll der Hof komplett neu gestaltet sein. Bei den Hofbauarbeiten greift das Kleininvestprogramm des Landkreises. Alle Lose sind nach Ausschreibung an westhavelländische Handwerksbetriebe vergeben worden.
 

06.10.2003

Das Sozialamt informiert:  Mobiliar für die Einrichtung von Wohnungen gesucht
Ihr altes Mobiliar wird noch gebraucht: Die Rathenower Arbeits- und Qualifizierungs-gesellschaft (RAQG) sammelt funktionstüchtige Möbelstücke, elektrische Geräte und Hausrat zur Einrichtung von Wohnungen für Spätaussiedler. Die Mitarbeiter der RAQG sind als Ansprechpartner unter den Telefonnummern 503146 und 519265 erreichbar und holen Ihre Spenden ab. Die weitere Verwendung Ihrer Möbel hilft Sozialleistungen zu sparen! Deshalb danken wir für Ihre Mitwirkung.
 

02.10.2003

Volkstanzgruppe „Krajna“ zu Gast im Havelland
Die Volkstanzgruppe des Partnerkreises Strzelce Krajenske ist an diesem Wochenende im Landkreis zu Gast. Sie treten im Rahmen des „Märkischen Oktoberfestes“ im MAFZ Paaren/Glien auf. In insgesamt 10 Auftritten (Von Freitag bis Sonntag) werden die Tänzerinnen und Tänzer mit polnischen traditionellen Tänzen und farbenfrohen Trachten begeistern.
 

02.10.2003

Betriebsnachfolge zu Lebzeiten regeln
Die Betriebsnachfolge stand im Mittelpunkt des Havelländischen Wirtschaftsdialogs am vorigen Dienstag. Rund 40 Unternehmer waren der Einladung der Wirtschaftsförderung des Landkreises gefolgt, um in den Räumen der Kreishandwerkerschaft Osthavelland den verschiedenen Fachvorträgen zu folgen.
 

01.10.2003

Gesamteinkommen entscheidet über Grundsicherung
Herr Degner, PDS-Abgeordneter im Kreistag, hat seinen Unmut nun zum zweiten Mal per Leserbrief kundgetan – in sehr unsachlicher Form. Das verwundert mich um so mehr, als dass er das Gespräch, dass ich ihm angeboten habe, weder gesucht noch angenommen hat. Deshalb muss nun auch ich die öffentliche Form wählen, Herrn Degner auf seine Fragen zur Grundsicherung und die seiner Meinung nach unsachgemäße Bearbeitung der Anträge zu antworten.
 

Archiv

September 2003

August 2003

Juli 2003

Juni 2003

Mai 2003

April 2003

März 2003

Februar 2003

Januar 2003

Jahr 2002

Jahr 2001

Jahr 2000