Pressemitteilungen Monat September
 

Kontakt:

Pressestelle des Landkreises Havelland, Frau Anett Kleinke
Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
Telefon: 03385 / 551 1345; Telefax: 03385 / 551 1156
@Mail:
pressestelle@havelland.de

     

25.09.2003

Friesacker Holztag am Samstag, den 27. September 2003 von 10 bis 17 Uhr im ÜAZ Friesack
Schon zum zweiten Mal führt die Arbeitsgemeinsachaft Friesacker Holztag diese Ausstellung durch, die Wissenswertes für die ganze Familie bietet.
 

24.09.2003

Siebente  Auflage des Leitfadens für Existenzgründer/innen
Ab sofort ist der aktualisierte Leitfaden für Existenzgründer im Amt für Wirtschaftsförderung des Landkreises Havelland erhältlich.
Die Broschüre ist für Personen gedacht, die sich mit dem Gedanken des Aufbaus einer eigenen Existenz beschäftigen.
 

17.09.2003

Landkreis weist örtliche Unternehmen auf die Ausschreibung der Bauleistungen „Erweiterung MBA-Schwanebeck“  hin
Die Erweiterung der bestehenden Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) am Standort der Hausmülldeponie Schwanebeck ist vom Landesumweltamt Brandenburg im Rahmen einer Änderungsgenehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) am 30.06.2003 genehmigt worden. Um die MBA ab 01.06.2005 in der vorgeschriebenen Form betreiben zu können, erfolgte am 26.08.2003 die europaweite Bekanntmachung der 8 Lose des Bauvorhabens. Am 30.08.2003 wurden in der MAZ die in der Region ansässigen Firmen von der Vergabeabsicht informiert.
 

16.09.2003

Vollsperrung der Dorfstraße in der Ortslage Semlin vom 22.09.03 Uhr bis 26.09.03
Im Zusammenhang der Straßenbaumaßnahme in der Ortslage Semlin wird vom Montag den 22.09.03  7.00 Uhr bis zum 26.09.03 24.00 Uhr die Dorfstraße vom Ortseingang bis zur Ferchesarer Straße für den gesamten Kraftfahrzeug,- Rad,- und Skaterverkehr vollgesperrt. Die Anwohner erhalten eine gesonderte Information.
 

16.09.2003

Durchbruch für Ortsumgehung Premnitz - Staatssekretär Appel sagt Planfeststellungsverfahren für 2004 zu
Mit dem Baubeginn ist dann 2006 zu rechnen. Das sagte der Staatssekretärs im Ministerium für Städtebau, Wohnen und Verkehr (MSWV), Clemens Appel, bei einem Gespräch mit  Landrat Burkhard Schröder und Baudezernent Jürgen Goulbier. Landrat Schröder hatte den Staatssekretär im Vorfeld der Vorpremiere im Kulturzentrum Rathenow zum Arbeitsgespräch geladen, um die Voraussetzungen für die Autobahnanbindung des Raumes Rathenow-Premnitz an die A 2 nach dem Abschluss des Raumordnungsverfahrens (ROV) zu erörtern.
 

11.09.2003

Herr Görke irrt ! Zur Aussage des PDS-Fraktionsvorsitzenden Görke „Schülertransport-Bescheide falsch“
Da der PDS-Fraktionsvorsitzende Christian Görke geltendes Recht offensichtlich nicht kennt und Informationen über die aktuelle Rechtssituation nicht eingeholt hat, bleibt mir, so Schuldezernent Dennis Granzow, offensichtlich nichts anderes übrig, als Herrn Görke öffentlich zu belehren.
 

11.09.2003

Landkreis begrüßt Klage-Rücknahme
Herr Dombrowski, Fraktionsvorsitzender der CDU im Kreistag, hat die gegen den Landkreis geführte Klage in Bezug auf das Schülerbeförderungsrecht zurückgenommen. Die 12. Kammer des Verwaltungsgerichts Potsdam hat dementsprechend beschlossen, das Verfahren einzustellen und die Kosten des Verfahrens dem Kläger auferlegt.
 

10.09.2003

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah...
- Kreis und Frau Schröder einigen sich auf ein ambulantes Betreuungskonzept für die Tochter –
Seit Jahresanfang bestand zwischen dem Sozialamt des Landkreises und Frau Schröder Uneinigkeit in der Frage der angemessenen täglichen Betreuung für Agnes im Anschluss an ihren Unterricht in der Förderschule für Geistig Behinderte in Rathenow.
 

09.09.2003

Landrat Schröder erinnert an 11. September 2001
Als vor zwei Jahren das World Trade Center einstürzte und die Bilder von Schrecken, Tod und Zerstörung um die Welt gingen, da war es, als ob die Geschichte einen Moment den Atem anhielt.
 

09.09.2003

Unterhaltung, Information und Diskussion am Tag der Menschen mit Behinderungen im Landkreis Havelland
Am Dienstag, den 23. September 2003, findet unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Burkhard Schröder zum siebenten Mal der Tag der Menschen mit Behinderungen im Havelland statt. Singen, lachen, Diskutieren – das Miteinander von Behinderten und Nichtbehinderten steht mit Informationsangeboten traditionell im Mittelpunkt des Tages.
 

09.09.2003

Schlechteste Getreideernte seit zehn Jahren - Bauern haben große Verluste
Nach der letzten Ernteschätzung sind die Ertragseinbußen dramatisch. So werden bei den Wintergetreidearten (Weizen, Roggen, Gerste) nur etwa 55 bis 60 Prozent des Ertrages von 2001 bzw. 75  Prozent des Vorjahres geerntet.
 

09.09.2003

Großer Beratungstag der gewerblichen Wirtschaft am 11.09.2003
Am Donnerstag, den11.09.2003 haben Unternehmer und Existenzgründer der gewerblichen Wirtschaft die Möglichkeit, sich im individuellen Gespräch Auskünfte über Zuschüsse, zinsverbilligte Darlehen, Bürgschaften, Überbrückungsgeld, Existenzgründungszuschüsse bei der „Ich-AG“ und weiterführende Fördermöglichkeiten einzuholen.
 

08.09.2003

Land und Kreis stimmen Planungen zu Prioritäten beim Radwegebau ab
Baudezernent Jürgen Goulbier sowie Vertreter des Ministerium für Straßenwesen, Wohnen und Verkehr (MSWV) und des Brandenburgischen Straßenbauamtes Potsdam (BSBA) haben sich im August zu Prioritäten des straßenbegleitenden Radwegebaus im Landkreis Havelland für die Jahre 2004/2005 abgestimmt.
 

08.09.2003

„Grippeschutzimpfung ist jetzt wichtig“
Amtsarzt Dr. Walter Knackmuß informiert: Die ersten Herbstnebel künden an, dass der Sommer zuende gegangen ist, und die ersten Minusgrade gemahnen uns an die kältere Jahreszeit, wo die Erkältungskrankheiten zunehmen. Husten und Schnupfen gehören nun wieder zum Alltag und werden meist ohne Komplikationen mit oder ohne ärztliche Behandlung überwunden.
 

08.09.2003

Wirtschaftsdialog zum Thema Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge – Bedarf und Möglichkeiten: Unter diesem Motto lädt das Amt für Wirtschaftsförderung des Landkreises unterstützt von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse und der Kreishandwerkerschaft Osthavelland am 30.09.2003 um 17.00 Uhr zu einem weiteren Forum des Havelländischen Wirtschaftsdialoges in den Beratungsraum der Kreishandwerkerschaft Osthavelland, Waldemarstraße 15a, in Nauen ein.
 

08.09.2003

Tollwutuntersuchungen bei Füchsen beendet/ Proben von Wildschweinen weiter gesucht
Die Amtstierärztin informiert: Dank der  Hilfe und guten Zusammenarbeit mit den Jägern im Landkreis Havelland konnten wir in diesem Jahr 140 Füchse auf Tollwut untersuchen lassen. Somit ist für das Jahr 2003 das Untersuchungssoll ausgeschöpft. Aufgrund der Untersuchungsergebnisse wurde dem Landkreis erneut der Status tollwutfrei anerkannt.
 

05.09.2003

Interkulturelle Woche 2003
Bundesweit findet im Monat September die Interkulturelle Woche statt. Zu diesem Zeitpunkt stehen die in Deutschland lebenden Ausländerinnen und Ausländer im Mittelpunkt, ihre Lebensweisen, Kulturen; ihre Gründe, die zum Verlassen des Heimatlandes geführt haben. Durch gemeinsame Aktivitäten entstehen Kontakte, die zu einem besseren Verstehen der „Fremden“ in unserem Land führen.
 

04.09.2003

Betreuung der Selbsthilfegruppen im Havelland weiter gesichert
Gute Lösung zwischen Kreisverwaltung und Freien Trägern gefunden
„Wer kümmert sich in Zukunft um die Selbsthilfegruppen chronisch kranker Menschen im Landkreis, die das Gesundheitsamt im Laufe von Jahren aufgebaut und engagiert betreut hat ? Wie soll diese Arbeit jetzt weitergeführt werden ?“ Das waren die besorgten Fragen, die im Frühsommer an die Kreisverwaltung herangetragen wurden.
 

03.09.2003

Keine anderen Sorgen?
Die Menschen im Kreis haben ja keine anderen Probleme, möchte man meinen. Deshalb soll sich der Kreistag demnächst, auf dringlichen Antrag der CDU und mit Unterstützung der PDS, mit den so wichtigen Fragen der Kandidatur von Landrat und Dezernenten zu den Kommunalwahlen befassen.
 

02.09.2003

Gebäude müssen in die Karte
Kataster- und Vermessungsamt weist auf die Gebäudeeinmessungspflicht für Bauherren hin
Gebäude müssen in Liegenschaftskarten verzeichnet werden. Dieser Nachweis wird von Notaren, Versicherungen, Banken, aber auch Polizei, Feuerwehr und anderen Rettungskräften benötigt.  Stadt- und Verkehrsplaner sind ebenfalls darauf angewiesen, dass alle Gebäude in den Karten zu finden sind.
 

02.09.2003

Wieder am Samstag, dem 06.09.2003 für Sie da!
Wir möchten unsere Bürgerinnen und Bürger darauf hinweisen, dass Sie am Samstag, dem 06.09.2003, in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr die Möglichkeit haben,  z.B.: die Beantragung oder Abholung Ihres EU-Führerscheines oder Fischereischeines im Bürgerservicebüro in der Dienststelle Nauen, vorzunehmen.
 

Archiv

August 2003

Juli 2003

Juni 2003

Mai 2003

April 2003

März 2003

Februar 2003

Januar 2003

Jahr 2002

Jahr 2001

Jahr 2000