Das Gesundheitsamt des Landkreises Havelland hat für medizinische Fragen zum Coronavirus (auch zu Tests und Quarantäne) eine Hotline eingerichtet, die montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 14:30 Uhr unter der Telefonnummer 03385/551-7119 zu erreichen ist. Außerhalb der angegebenen Zeiten können Anfragen zudem per E-Mail an hotlinegesundheitsamt@havelland.de gesendet werden.
Allgemeine Fragen, untern anderem zu den geltenden Regelungen für das öffentliche Leben, beantwortet das Bürgerservicetelefon unter 03385/551-1906 montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 14.30 Uhr.
Bei Anfragen für Gewerbeangelegenheiten gibt es Auskünfte unter 03321/403-5169 von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 14.30 Uhr.
Im Falle ausbleibender finanzieller Einkünfte, zum Beispiel durch Kurzarbeit oder wegbrechende Aufträge bei selbständigen Einzelunternehmern, bieten die drei Jobcenter im Landkreis Havelland in Nauen, Falkensee und Rathenow die folgenden Telefonnummern für ein erstes Gespräch zur Antragstellung auf SGB II-Leistungen an:
Nauen: 03321/403-9629
Falkensee: 03321/403-9749
Rathenow: 03385/551-9863
Anlaufstellen und Ansprechpartner rund um das Thema Wirtschaft/Unternehmen finden Sie hier: Wirtschaft/Unternehmen.
Gewerbliche Unternehmen und Angehörige der freien Berufe mit bis zu 100 Erwerbstätigen können sich für das Soforthilfeprogramm anmelden und nicht rückzahlbare Zuschüsse beantragen.
Die Antragstellung erfolgt bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Die notwendigen Formulare sind auf der Homepage zu finden: Investitionsbank Land Brandenburg
Kontakt zur Investitionsbank des Landes Brandenburg:
Tel.: 0331/660-2211 oder E-Mail: beratung@ilb.de
Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung oder direkt bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg.
Bürgertelefon:
Mo - Fr 9:00 bis 17:00 Uhr
0331 - 8665050
Aktuelle Zahlen, Meldungen und Informationen sind auf der Homepage des Koordinierungszentrums Krisenmanagement in Brandenburg zu finden.
Für Fragen zur Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz wurde das Bürgertelefon des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit eingerichtet.
Bürgertelefon:
Montag-Freitag von 10 bis 12 Uhr
0331 8683-888
"Einsamkeit trifft viele ältere Menschen, und sie schleicht sich oft unmerklich ins Leben ein. Einsamkeit kann krank machen, und je länger sie andauert, desto schwerer kann der Weg hinaus werden. Silbernetz ist ein einzigartiges Hilfs- und Kontaktangebot für ältere Menschen in Deutschland. Mit einem dreistufigen Ansatz bahnt es vereinsamten Älteren einen Weg aus der Isolation. Es ermöglicht anonyme Kontaktaufnahme, den schrittweisen Wiederaufbau persönlicher Verbindung sowie die Vernetzung zu zahlreichen Angeboten für ältere Menschen in ihrem Umfeld und ihrer unmittelbaren Nachbarschaft." (Quelle: Silbernetz)
Kostenlos. Anonym.
Täglich von 08:00 - 22:00Uhr - Telefonnummer: 0800 4 70 80 90