Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Havelland hat für medizinische Fragen zum Coronavirus (auch zu Tests und Quarantäne) eine Hotline eingerichtet, die montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 14:30 Uhr unter der Telefonnummer 03385/551-7119 zu erreichen ist. Außerhalb der angegebenen Zeiten können Anfragen zudem per E-Mail an hotlinegesundheitsamt@havelland.de gesendet werden.
Genesenenbescheid
Waren Sie an COVID-19 erkrankt und haben Ihren Hauptwohnsitz im Landkreis Havelland, können Sie einen Genesnenbescheid beantragen. Wenden Sie sich hierfür bitte an die Corona-Hotline:
Telefon: 03385/551-7119
E-Mail: hotlinegesundheitsamt@havelland.de
Im Falle ausbleibender finanzieller Einkünfte, zum Beispiel durch Kurzarbeit oder wegbrechende Aufträge bei selbständigen Einzelunternehmern, bieten die drei Jobcenter im Landkreis Havelland in Nauen, Falkensee und Rathenow die folgenden Telefonnummern für ein erstes Gespräch zur Antragstellung auf SGB II-Leistungen an:
Nauen: 03321/403-9629
Falkensee: 03321/403-9749
Rathenow: 03385/551-9863
Anlaufstellen und Ansprechpartner rund um das Thema Wirtschaft/Unternehmen finden Sie hier: Wirtschaft/Unternehmen.
Bürgertelefon:
Mo - Fr: 8:00 bis 20:00 Uhr
Sa: 9:00 bis 17:00 Uhr
0331 - 866 5050
Aktuelle Zahlen, Meldungen und Informationen sind auf der Homepage des corona.brandenburg.de/corona/de/ zu finden.
Die Corona-Krise stellt uns alle vor viele Probleme und Herausforderungen. Für vieles gibt es Hilfe. Scheuen Sie sich nicht, nach Hilfe zu fragen und nehmen Sie mit den untenstehenden Organisationen Kontakt auf. Alle Angebote sind anonym und kostenlos.
Für alle
Telefonseelsorge (24 Stunden besetzt):
Telefon: 0800/111 0 111, 0800/111 0 222 oder 116 123
E-Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de
Für ältere Menschen
Silbernetz:
"Einsamkeit trifft viele ältere Menschen, und sie schleicht sich oft unmerklich ins Leben ein. Einsamkeit kann krank machen, und je länger sie andauert, desto schwerer kann der Weg hinaus werden. Silbernetz ist ein einzigartiges Hilfs- und Kontaktangebot für ältere Menschen in Deutschland. Mit einem dreistufigen Ansatz bahnt es vereinsamten Älteren einen Weg aus der Isolation. Es ermöglicht anonyme Kontaktaufnahme, den schrittweisen Wiederaufbau persönlicher Verbindung sowie die Vernetzung zu zahlreichen Angeboten für ältere Menschen in ihrem Umfeld und ihrer unmittelbaren Nachbarschaft." (Quelle: Silbernetz)
Telefonnummer: 0800 4 70 80 90
Täglich von 08:00 - 22:00Uhr
Für Eltern
Elterntelefon: 0800 111 0 550
Elternsein.info
Für Kinder und Jugendliche
Kinder- und Jugendtelefon: 116 111
Weitere Hilfsangebote
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 08000 116 016
hilfetelefon.de
Hilfetelefon Sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530
nina-info.de