Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Im Havelland wurde am Samstag der Ernstfall geprobt. Mit dabei Feuerwehr, Rettungskräfte, Bundeswehr und Polizei.
Landrat wirbt bei Landtagsabgeordneten um Unterstützung für den Bahntechnologie-Campus
Bundesverkehrsminister Wissing überreicht dem Umweltdezernenten und seinem Team den Fördermittelbescheid in Höhe von 400.000 Euro.
Ausbildungswoche im Ahrtal beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
Die für diese Woche geplanten Haltepunkte des havelländischen Impfbusses in Falkensee, Wansdorf, Pausin sowie Retzow entfallen aufgrund eines…
Die Integrationsbeauftragte des Landkreises organisiert mit Behindertenverband Osthavelland eine Aktion zum europäischen Protesttag zu Gleichstellung…
Die Erstmeldestelle für ukrainische Geflüchtete in Falkensee ist ab 2. Mai nur noch dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet.
Nach Schließung der Impfstellen, rollt der Impfbus durch den Kreis und bietet die Möglichkeit, sich wohnortnah impfen zu lassen. Termine im Überblick.
Nach 13 Jahren hat es in der Leitung des Jugendamtes einen Wechsel gegeben. Nicole Oetzmann ist seit dem 1. Februar neue Amtsleiterin des Jugendamtes.
Ein Online-Dienst ermöglicht jetzt die Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis zum vorübergehenden Schutz nach § 24 des Aufenthaltsgesetzes. Auch für…