Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Selbstständige Ausreise
Es besteht jederzeit die Möglichkeit, freiwillig in das Heimatland zurückzukehren. Dafür wird ein gültiges Reisedokument benötigt.
Kann die Rückkehr nicht selbstständig finanziert werden, gibt es eine Vielzahl von Unterstützungsangeboten:
Dieses Programm übernimmt die Kosten für das Reiseticket und zahlt eine finanzielle Unterstützung, um die Reintegration im Heimatland zu fördern. Ergänzt wird die Förderung durch das Programm StarthilfePlus.
Das europäische Hilfsprogramm bietet die Möglichkeit auch nach der Rückkehr individuell unterstützt zu werden (z.B. bei der Existenzgründung, bei der Wohnungssuche oder im Krankheitsfall).
Je nach Herkunftsland prüft die Beratungsstelle des Amtes für Ausländerangelegenheiten weitere Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten. Wenn Sie sich für eine freiwillige Ausreise entscheiden, können Sie jederzeit einen persönlichen oder telefonischen Termin mit der Beratungsstelle des Amtes für Ausländerangelegenheiten vereinbaren.
Landkreis Havelland
- Amt für Ausländer-
angelegenheiten - / Haus 2
Friedrich-Ebert-Ring 92b
14712 Rathenow
Herr Schulz-Raupach
Zimmer E13
Tel.: 03385 551-4604
Fax: 03385 551-34604