Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Der Landrat des Landkreises Havelland übt als allgemeine untere Landesbehörde im Bereich der Selbstverwaltungsangelegenheiten die auf die Rechtmäßigkeitskontrolle beschränkte allgemeine Aufsicht über die kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Ämter aus (Kommunalaufsicht).
Im Wege der Organleihe ist er somit Träger der staatlichen Verwaltung. Er ist zugleich Rechtsaufsichtsbehörde über die vier Zweckverbände, die ihren Sitz im Landkreis Havelland haben. Kernstück der Kommunalaufsicht ist die Beratung der Gemeinden. Durch die Vermittlung von Erfahrungen bei der Lösung kommunaler Aufgaben fördert sie die Entschlusskraft und die Verantwortungsbereitschaft der Gemeinden, um deren Rechte zu schützen und die Erfüllung ihrer Pflichten zu sichern.
Die Kommunalaufsicht darf grundsätzlich nur im öffentlichen Interesse tätig werden. Der Bürger hat somit keinen Rechtsanspruch auf ein Einschreiten der Kommunalaufsicht. Er kann somit nicht verlangen, dass die Kommunalaufsicht mit bestimmten Maßnahmen gegen kommunale Gebietskörperschaften vorgeht, um ihm zu seinem Recht zu verhelfen. Vielmehr steht dem Bürger regelmäßig der Rechtsweg offen, wenn eine Verletzung seiner geschützten Rechte durch Maßnahmen der Gemeinden oder Gemeindeverbände in Betracht kommt.
Der Landrat des Landkreises Havelland als allgemeine untere Landesbehörde
Kommunalaufsicht
Platz der Freiheit 1
14712 Rathenow