Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Quelle des Videos: BR Mediathek
Quelle des Videos: BR Mediathek
Sexistische Vorurteile und Ausdrücke begegnen uns überall. Wichtig ist es, sich dessen bewusst zu werden und die eigene Haltung zu solchen Äußerungen zu überdenken. Warum denken wir, dass ein Junge etwas besser kann? Oder dass etwas, z. B. Ballett, besser zu Mädchen passt? Bei vielen Sprüchen oder Witzen kommt der Gedanke auf: „Ist doch nur ein Spaß, den will ich nicht verderben.“ Um mehr Chancengleichheit zu schaffen, ist es aber wichtig, sich einzumischen und auf Sexismus aufmerksam zu machen.