Landkreis & Verwaltung
Arbeit & Leben
Wirtschaft & Verkehr
Umwelt & Landwirtschaft

Beistandschaft

Beschreibung der Dienstleistung

Der Beistand vertritt Ihr Kind gesetzlich bei

  • Vaterschaftsfestellung
  • Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen (auch gerichtlich)

Rechtsgrundlagen

  • Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII), §§ 52a, 55/56, 59/60
  • Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), §§ 1712 ff.
  • Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG), §§ 169 ff., 231 ff.

Voraussetzungen & Antragsstellung

  • Ihr Kind ist minderjährig
  • Sie sind sorgeberechtigt
  • Das Kind befindet sich in Ihrer Obhut
  • Schriftlicher Antrag (formlos)

Eine von Ihnen beantragte Beistandschaft kann jederzeit schriftlich (formlos) beendet werden. Sie endet Kraft Gesetz:

  • mit der Vollendung des 18. Lebensjahres Ihres Kindes,
  • wenn das Kind seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland begründet,
  • wenn eine der oben genannten Voraussetzungen entfällt.

Gebühren

Für die Beistandschaft in unserem Jugendamt werden keine Gebühren erhoben.

Hinweis: In etwaigen Verfahren  können Gerichtskosten entstehen.

Erforderliche Unterlagen

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Geburtsurkunde des Kindes
  • vollstreckbare Ausfertigung des Unterhaltstitels (sofern bereits vorhanden)
  • Nachweis der Vaterschaftsfeststellung (wenn die Vaterschaft bereits festgestellt wurde)

 

Unterhalt, Beistandschaften und Beurkundungen

Der Fachbereich „Unterhalt, Beistandschaften und Beurkundungen“ des Jugendamtes am Standort Rathenow bleibt in der 3. KW (16. - 20. Januar 2023) aus organisatorischen Gründen geschlossen. Die Mitarbeiterinnen des Fachbereiches werden weder persönlich noch telefonisch erreichbar sein. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Wichtige Information zum Standort Nauen ab 09.05.2022

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

ab dem 09.05.2022 kann es im Bereich Beistandschaften, Beurkundungen und Unterhalt am Standort Nauen zu verlängerten Wartezeiten kommen.

Vaterschaftsanerkennungen können im Standesamt vorgenommen werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis.