Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Eine Delegation aus dem Partnerkreis Rendsburg-Eckernförde war vom 27. bis 29. September zu Gast im Havelland. Während des Aufenthaltes tauschten sich die Gäste mit havelländischen Vertretern unter anderem über das geplante Fest zum Tag der Deutschen Einheit 2020 in Ribbeck aus.
Erstmals ins Havelland reiste bei dem Besuch die aktuelle Kreispräsidentin von Rendsburg-Eckernförde, Dr. Juliane Rumpf. Ihre Stellvertreterin Gudrun Rempe sowie ihr Vorgänger Lutz Clefsen gehörten ebenso zur Delegation wie auch Vertreter des Landfrauen-verbandes, des Kreisfeuerwehrverbandes und Kreis-tagsabgeordnete. Nach ihrer Ankunft am Freitag besichtigten die Gäste aus Schleswig-Holstein bei einer Führung mit Rocco Buchta zunächst den Naturpark Westhavelland. Anschließend besuchten sie Fischer Schröder in Strodehne, bevor der Tag mit einem Abendessen im Gasthof Milow zu Ende ging.
Der zweite Tag begann mit einem Besuch der Rohrweberei in Pritzerbe. Danach ging es weiter ins MAFZ nach Paaren im Glien, wo unter anderem das hauseigene Bier verkostet wurde. Landrat Roger Lewandowski lud zum Abschluss des Tages zum Abendessen im Schloss Ribbeck ein und unterstrich in seinem Grußwort die Bedeutung der partnerschaftlichen Beziehung zwischen dem Landkreis Havelland und dem Kreis Rendsburg-Eckernförde. Am Sonntag traten die Gäste aus Rendsburg-Eckernförde nach dem Besuch des Birnenfestes in Ribbeck schließlich die Heimreise an.
Im Rahmen ihres Aufenthaltes hatten die Gäste immer wieder die Möglichkeit, sich mit einigen Havelländern auszutauschen. Je nach Programmpunkt umfasste die havelländische Delegation 20 bis 40 Personen, darunter die Kreistagsvorsitzende Barbara Richstein sowie ihre Vorgänger Manuela Vollbrecht, Jürgen Bigalke und Holger Schiebold. Letzterer ist zudem Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Havelland, der mit mehreren Mitgliedern das Wochenende begleitete. Auch der Kreissportbund und der Kreisfeuerwehrverband beteiligten sich an dem Treffen mit dem Partnerkreis.
Gegenseitige Besuche zwischen den Landkreisen Havelland und Rendsburg-Eckernförde finden seit 2004 regelmäßig statt. Neben dem Kennenlernen und der Pflege von bereits bestehenden Kontakten war dieses Mal das havelländische Fest zum Tag der Deutschen Einheit 2020 ein Thema des Austausches. Dieses soll im kommenden Jahr in Ribbeck gefeiert werden. Fest eingeplant ist dabei die Beteiligung der Partnerkreise Rendsburg-Eckernförde, Siegen-Wittgenstein und Berlin-Spandau.