Landkreis & Verwaltung
Arbeit & Leben
Wirtschaft & Verkehr
Umwelt & Landwirtschaft

Verleihung des Wirtschaftsförderpreises

Mit Unterstützung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam verleiht der Landkreis Havelland jährlich in einem feierlichen Rahmen den Wirtschaftsförderpreis in folgenden Kategorien.

- Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern,

- Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern,

- Unternehmen aus der Landwirtschaft,

- Unternehmen aus dem Bereich Tourismus,

- Innovation/Gründung

- Jugendförderpreis

- Klimaschutzpreis

Der Wirtschaftsförderpreis des Landkreises Havelland hat schon eine lange Tradition, dennoch bleibt der Preis immer jung. Denn die Neuerung, den Preis für Innovative Unternehmen und/oder Neugründer um eben die Gründerinnen und Gründer zu erweitern, hat sich bewährt und wurde fortgeführt. Zum 5. Mal erfolgte 2024  die Verleihung des Klimaschutzpreises. Durch die jährlichen Preisträger zeigt sich außerdem deutlich, was für eine tolle wirtschaftliche Entwicklung das Havelland in den zurückliegenden Jahren genommen hat. 

Sämtliche Preise sind mit 1.000 Euro dotiert. Zur Teilnahme berechtigt sind Unternehmen aller Branchen und Rechtsformen, insbesondere Industrie-, Landwirtschafts- und Handwerksbetriebe, Dienstleister, berufliche Ausbildungseinrichtungen, wirtschaftsnahe Vereine und Einzelpersonen mit Sitz, Wohnsitz oder Niederlassung im Landkreis Havelland.

Der Wirtschaftsföderpreis steht unter dem Motto "Stärkung der Wirtschaftskraft des Havellandes". Angesprochen sind Unternehmen, die durch ihr Engagement und ihr Wirken einen Beitrag zur positiven wirtschaftlichen Entwicklung unserer Wirtschaftsregion leisten.

Mit dem Preis für Innovation/Gründung  sollen erfolgreiche und vielversprechende Neugründungen ausgezeichnet werden.

Der Jugendförderpreis wird verliehen an Initiativen und unternehmerische Aktivitäten, die überwiegend von Schülern, Auszubildenden, Studenten oder jungen Unternehmern durchgeführt werden. Hierbei werden insbesondere jene Projekte prämiert, die zur Entwicklung des Unternehmergeistes, zum Erwerb wirtschaftsnaher Kompetenzen und zur Förderung von Eigeninitiative und Selbstverantwortung beitragen.

Der Klimaschutzpreis richtet sich an Initiativen und Projekte im Landkreis, die innovativ neue Wege gehen, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. 

 

 

 

Wirtschaftsförderpreis

Auch im Jahr 2025 wird im Oktober der Wirtschaftsförderpreis in  7 Kategorien vergeben .

Auf dieser Seite werden ab Mai 2025 alle Informationen zur Auslobung der Preise bekannt gegeben.

Auf den folgenden Unterseiten ist ein Rückblick der Preisverleihungen der Jahre 2016 bis 2024 zu finden.

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre diesjährigen Bewerbungen und Nominierungen.