Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Das Brandenburgische Ausbildungsförderungsgesetz unterstützt Schülerinnen und Schüler, einen zur allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife führenden Bildungsgang erfolgreich abzuschließen, wenn sie nicht über ausreichende finanzielle Mittel für ihre Ausbildung verfügen.
Antragsberechtigt ist, wer einen
an einer Schule in öffentlicher oder freier Trägerschaft besucht und finanziell bedürftig ist und im Bundesland Brandenburg wohnt.
Den BbgAföG-Antrag finden Sie auf der BAföG/AFBG-Online-Seite des Landes Brandenburg.
Antragsformulare erhalten Sie ebenso im Amt für Ausbildungsförderung im Sozialamt des Landkreises sowie in den Dienststellen des Bürgerservicebüros.
Die notwendigen Schulbescheinigungen liegen den Bildungseinrichtungen vor. Bitte wenden Sie sich dafür an das jeweilige Schulsekretariat.
Das Brandenburgische Ausbildungsförderungsgesetz (BbgAföG) bietet die Möglichkeit während der Absolvierung der Hochschulreife eine Förderung in Höhe von max. 125 € in Anspruch zu nehmen.
Bitte entnehmen Sie weitere Informationen dem beigefügten Flyer oder wenden Sie sich direkt an unser Amt für Ausbildungsförderung.
Landkreis Havelland
- Sozialamt - / Haus 2
Friedrich-Ebert-Ring 92b
14712 Rathenow
Frau Neumann
AFBG, BAföG, BbgAföG
Zimmer E01
Tel.: 03385 551-2510
Fax: 03385 551-32510
Frau Willert
AFBG, BAföG, BbgAföG
Zimmer E01
Tel.: 03385 551-2550
Fax: 03385 551-32550
Antragsformulare finden Sie in unserem Formularcenter
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bafoeg-brandenburg.de