Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Die amtliche Fleischbeschau im Landkreis Havelland wird von beauftragten Tierärzten vorgenommen. Zu diesem Zweck ist der Landkreis in folgende Fleischbeschaubezirke aufgeteilt.
Des Weiteren ist der Landkreis verpflichtet, bei jedem potentiellen Träger von Trichinen, der zum menschlichen Verzehr freigegeben werden soll, eine Untersuchung auf diesen Parasiten durchzuführen. Dazu steht dem Landkreis Havelland ein akkreditiertes Trichinenlabor zur Verfügung. Zur Probenabgabe stehen die 3 Bürgerservicebüros Nauen, Falkensee und Rathenow während der offiziellen Öffnungszeiten zur Verfügung.
Gemäß der Änderung des § 4 Abs.2 Satz 1 Nr. 2 Tierischen Lebensmittel-Hygieneverordnung vom 19.06.2020 entfällt die Untersuchungspflicht auf Trichinen für Sumpfbiber (Nutria).
Die Abgabe von Trichinenproben ist ab 2020 nur noch mit einer Ermächtigung zur Trichinenprobenentnahme für Jäger möglich. Den entsprechenden Antrag dazu finden Sie hier.
Das Amt für Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung führt regelmäßig Schulung für Jäger zur Trichinenprobenentnahme durch. Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an: lebensmittel.futtermittel@havelland.de. Der genaue Schulungstermin wird nach ausreichender Interessenbekundung bekannt gegeben.
Die Annahme der Trichinenproben erfolgt über die Bürgerservicebüros zu den üblichen Sprechzeiten, von Montag bis Donnerstag ohne vorherige Terminvereinbarung.
Freitags allerdings werden die Jäger, die Proben abgeben wollen, gebeten, vorher am BSB zu klingeln (ggf. die am Eingang angegebene Telefonnummer zu kontaktieren) und anzugeben, dass sie Trichinenproben abgeben möchten.
Die Bezahlung erfolgt im BSB. Für havelländische Jäger entfällt die Gebühr von 5,00 € bis auf Weiteres komplett. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte hier.
Auch Blut- und Tupferproben (ASP) werden weiterhin angenommen.