Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Die denkmalgerechte Sanierung von Schloss Ribbeck soll in zwei Bauabschnitten erfolgen: 2006 die äußere Hülle, 2007 der Innenausbau. Die Baugenehmigung für den ersten Bauabschnitt wurde am 6. Juli 2006 erteilt. Vorausgegangen waren umfangreiche Diskussionen zwischen dem Amt für Gebäude-und Immobilienmanagment, dem Architekturbüro Fleege und Oeser, der Unteren Denkmalschutzbehörde und dem Landesdenkmalamt.
Denkmalpflegerisch war dabei Gewicht auf den Rückbau der Dreiecksgiebel der West- und Ostseite zu den geschweiten Giebeln der Bauzeit 1893 zu legen, auf die vereinfachten Bekrönungen der Giebel und Gaubenfenster, auf die neue Dacheindeckung, die in kostenverträglicher Weise die ursprüngliche Schiefereindeckung simuliert, auf die (gründerzeitlichen) Fenster, auf den Abbruch des Aufzugsschachtes und die Verlegung des Aufzuges in das Treppenhaus, damit die Wiedergewinnung der Ansichtigkeit von 1959 an der Nordseite und schließlich die farbliche Fassadenfassung.
Der Sanierungsfortschritt wird im Folgenden anhand von Fotos der Giebelseiten aus stets gleicher Perspektive sowie von ausgewählten Abschnitten der Hülle nachvollziehbar gemacht.