Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Die untere Wasserbehörde untersagt mit der Allgemeinverfügung vom 30. Juni 2025 ab sofort und bis zum 30. September 2025 die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern. Des Weiteren wird die Bewässerung von Grün- und Gartenflächen zeitlich eingeschränkt. - siehe Amtsblatt 22/2025 des Landkreises Havelland
Zeitraum der Beschränkung | erlaubte Bewässerung zwischen |
01. Juli 2025 - 30. September 2025 | 18:00 Uhr - 11:00 Uhr |
Die untere Wasserbehörde weist vorsorglich daraufhin, dass illegale Wasserentnahmen gemäß § 103 Abs. 1 Nr. 1 i. V. m. § 103 Abs. 2 Wasserhaushaltsgesetz mit einer Geldbuße von bis zu 50.000 EUR geahndet werden können.
Die Allgemeinverfügung ist aufgrund der viel zu geringen Wasserführung in den Fließgewässern und dem dramatischen Absinken der Wasserstände in Seen und Teichen erforderlich. Mit dem Verbot der Wasserentnahme aus den Oberflächengewässern soll dieser besorgniserregenden Entwicklung, verbunden mit der Gefahr der Verschlechterung der Wasserqualität, entgegengewirkt werden.
Die seit Februar anhaltende Trockenheit reiht sich in eine Serie niederschlagsarmer Jahre ein. Zwischen dem 01. Februar 2025 und dem 31. Mai 2025 war es laut Deutschem Wetterdienst so trocken wie noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Folgerichtig ist die zeitliche Beschränkung der Grundwasserentnahme erforderlich, weil durch die Beregnung tagsüber bei sommerlichen Temperaturen ein besonders hoher Wasserverlust eintritt.
Sofern eine Wasserentnahme zur Vermeidung erheblicher Schäden im Einzelfall unbedingt erforderlich ist, kann ein Ausnahmeantrag schriftlich bei der unteren Wasserbehörde, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow oder per Fax unter 03321 403-5460 gestellt werden.
Die Anträge sind ausführlich zu begründen. Werden erhebliche Schäden erwartet, ist zu begründen, dass diese Schäden nicht durch andere Maßnahmen hätten vermieden werden können.
Die aktuellen Wasserstände der Havel befinden sich im Anhang. Informieren Sie ich bitte täglich über diese Seiten:
Das Infoportal Hochwasser Deutschland: https://www.hochwasserzentralen.de/
Die Pegel der Bundeswasserstraßen: http://www.pegelonline.wsv.de/gast/start
Das Infoportal des Landes Brandenburg: https://pegelportal.brandenburg.de/start.php
Informationsplattform Niedrigwasser Brandenburg: Niedrigwasserportal Land Brandenburg
Das Infoportal des Landes Sachsen Anhalt: https://hochwasservorhersage.sachsen-anhalt.de/