Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Im Jahr 2017 hat der Landkreis Havelland erstmals am Europäischen Filmfestival der Generationen teilgenommen. Wie kein anderes Festival trägt dieses Filmfestival zum Dialog der Generationen bei, da im Anschluss an jede Filmvorführung Publikumsgespräche mit ausgewählten Fachleuten aus Alternsforschung, Seniorenarbeit und Demografie-Projekten stattfinden. So wird das Filmthema vertieft und das Bewusstsein über den demografischen Wandel und über das eigene, gelingende Altern gefördert. Im Havelland wird das Filmfestival finanziert aus Mitteln des Demografie-Forums des Landkreises.
In diesem Jahr finden über 60 Filmvorstellungen vom 1. Oktrober bis 30. November im ganzen Landkreis Havelland statt. Das ist eine Rekordzahl für uns und spiegelt die wachsende große Beliebtheit des Filmfestivals wider. Darüber freuen wir uns sehr und danken allen Organisatoren und Mitstreitern für ihre engagierte Unterstützung vor Ort.
Hier einige Impressionen
Filmvorstellung am 2. November 2022 in der Volkshochschule Havelland. Es wurde der Film „Enkel für Anfänger“ gezeigt. Umrahmt wurde der Filmbeitrag mit der Vorstellung des Projektes „Känguru“ ( Leihgroßeltern). Im Anschluss tauschten die Teilnehmer Fragen und Erfahrungen zum Filmthema aus.