_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Das Projektteam Gesundes Havelland stellt sich in der 6. Ausgabe der Landkreisbroschüre Havelland im Interview vor.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Nachdem im Sommer 2022 eine schriftliche Befragung in den Modellkommunen stattfand, lud das Projektteam Gesundes Havelland die Bürgerinnen und Bürger von Premnitz, Rathenow und Dallgow-Döberitz, im August und September 2022 zu Bürgerforen ein. Im gemeinsamen Dialog wurden verschiedene Schwepunkte zum Auf- und Ausbau gesundheitsförderlicher Angebote und Strukturen erarbeitet.
Den Abschlussbericht zu den Bürgerforen finden Sie hier: Abschlussbericht Bürgerforen 2022
1. Havelländische Präventionskonferenz
Zur 1. Havelländischen Präventionskonferenz hat Landrat Roger Lewandowski am 07.07.2022 mehr als 40 regionale Akteure aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich im Blauen Saal des Kulturzentrums Rathenow begrüßt. Die vom Projektteam „Gesundes Havelland“ organisierte Veranstaltung war der Auftakt für eine bereichsübergreifende und interkommunale Zusammenarbeit bei den Themen Prävention und Gesundheitsförderung im Landkreis Havelland und soll künftig jährlich stattfinden.
„Vorsorge und ein gesunder Lebensstil sind wichtige Faktoren, die helfen gesund aufzuwachsen und auch gesund älter zu werden – und das mit einer möglichst hohen Lebensqualität“, sagt Landrat Roger Lewandowski. „Dafür braucht es vor Ort passende Strukturen und Angebote, um den Bürgerinnen und Bürgern ein gesundes und selbstbestimmtes Leben in ihrem direkten Lebensumfeld zu ermöglichen.“ Im Rahmen der Präventionskonferenz soll dabei der Austausch und die Vernetzung unter den regionalen Fachleuten gefördert und unterstützt werden, um den Aufbau sowie die (Weiter-)Entwicklung von gesundheitsfördernden Maßnahmen im Havelland voranzutreiben.
Am vergangenen Donnerstag gab es für die Teilnehmer der Konferenz dazu verschiedene Inputvorträge und anschließend zwei Fachforen mit den Themenschwerpunkten Bewegungsförderung und Bürgerbeteiligung. „Die Partizipation der Havelländerinnen und Havelländer steht für uns bei diesem Vorhaben im Mittelpunkt“, so der Landrat. „Sie können und sollen ihre Erfahrungen, Ideen und Bedarfe benennen und damit an der Entwicklung von konkreten Maßnahmen mitwirken. Nur so können bedarfsgerechte und nachhaltige Strukturen entstehen.“ In den drei Modellkommunen Dallgow-Döberitz, Premnitz und Rathenow hat es daher in diesem Jahr schon eine erste Online-Befragung gegeben. Die erhobenen Daten sollen in den weiteren Prozess einfließen, um zugeschnittene Maßnahmen für die Gemeinden eruieren und gezielt Projekte anstoßen zu können.
Weitere Informationen zum Projekt „Gesundes Havelland“ gibt es im Internet unter www.havelland.de/gesundes-havelland. Das Projekt wird gefördert vom GKV-Bündnis für Gesundheit.
Gesundes Leben mitgestalten!
Das Projektteam „Gesundes Havelland“ lädt Havelländerinnen und Havelländer aus den Modellgemeinden Stadt Rathenow, Stadt Premnitz und Gemeinde Dallgow-Döberitz ein, sich bis zum 06. Mai 2022 an einer Bürgerbefragung zu beteiligen.
Die zehnminütige Befragung dient der Analyse von Bedürfnissen und Problemen der Bürgerinnen und Bürger. Wie steht es um die Zufriedenheit mit den bestehenden Verhältnissen in der jeweiligen Stadt/Gemeinde, worin liegen die wichtigsten Ansatzpunkte um ein gesundes Leben zu fördern.
Die erhobenen Daten sollen anschließend in den weiteren Prozess einfließen. So sind im Sommer Bürgerforen geplant, in denen zugeschnittene Maßnahmen für die jeweiligen Gemeinden eruiert und gezielt Projekte angestoßen werden sollen. Die Teilnahme ermöglicht den Havelländerinnen und Havelländern für ihre eigenen Belange einzutreten und verhindert, dass an ihrem Bedarf vorbeigeplant wird.
Die Modellkommunen des Landkreis Havelland stehen fest!
Die Bedingungen zur Ausgestaltung gesundheitsförderlicher Strukturen unterscheiden sich von Kommune zu Kommune. Jede Region hat andere Voraussetzungen und sieht sich spezifischen Herausforderungen gegenüber. Diese heterogenen Faktoren fanden auch bei der Auswahl der Modellkommunen Berücksichtigung, ebenso gilt es diese kommunalen Spezifika im Projekt herauszuarbeiten und beim Ausbau gesundheitförderlicher Strukturen zu berücksichtigen.
Zum Auftakt des Projektes „Gesundes Havelland“, wurden nun drei Modellkommunen ausgewählt, in denen das Vorgehen erprobt werden soll. Dies wurde anhand einer Ausschreibung in den 13 Gemeinden des Landkreises umgesetzt. Bis zum Ende der Ausschreibungsfrist am 15.10.2021 gingen fünf Bewerbungen unserer 13 Gemeinden ein.
Wir freuen uns sehr, die drei auserwählten Kommunen bekannt geben zu dürfen.
Diese sind:
die Stadt Premnitz,
die Gemeinde Dallgow-Döberitz und
die Stadt Rathenow.
Unser Ziel ist es, dass von den Erfahrungen und Ergebnissen der Modellkommunen auch andere Städte und Gemeinden im Landkreis Havelland profitieren können.