Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Bei einem Blick über die Grenzen des Projektes bzw. des Havellandes hinaus zeigt sich, dass es bereits eine Vielzahl von sehenswerten und nachahmenswerten Projekten gibt. Nachfolgend sind einige Links zu anderen Projekten angeführt.
Praxisbeispiele aus anderen Regionen im Land Brandenburg finden sich beim "Bündnis Gesund Älter werden im Land Brandenburg"
Mit dem Demografieportal setzt die Bundesregierung einen wichtigen Grundgedanken der Demografiestrategie um. Ziel ist es, die auf den unterschiedlichen Ebenen zu den verschiedensten Themen bestehenden Aktivitäten und Initiativen zur Gestaltung des demografischen Wandels in einen Gesamtansatz zusammenzuführen.
Vielfältige Ideen zu Wohnbaukonzepten finden sich auch bei der BauWohnberatung in Karlsruhe.
Hier ein aktueller Newsletter.
Der Deutsche Alterspreis: Die besten Ideen im und für das Alter: "Vielfältig Wohnen!"
Hier finden sich einige Anregungen aus der Arbeit der Robert Bosch Stiftung.
Der eingetragene Verein Lokale Aktionsgruppe (LAG) Havelland ist ein gemeinnütziger Verein, der das Ziel verfolgt, die Lebensqualität in der LEADER-Region Havelland attraktiver zu gestalten. Zur Stärkung des ländlichen Raumes können auch Projekte aus dem Arbeitsfeld des Demografie-Projektes finanziell gefördert werden. Weitergehende Informationen finden sich auf der Homepage der LAG Havelland