„Unser Dorf hat Zukunft“ ist ein traditionsreicher Wettbewerb, der seit 1961 in fast allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt wird.
Grundlegend hierfür sind die Austragungen in den Bundesländern und den Landkreisen, welche gestaffelt in den Vorjahren stattfinden.
Hier findet sich eine einmalige Chance für Dorfgemeinschaften, ihr jahrelanges gemeinsames Engagement sowie die Liebe zu ihrem Heimatort präsentieren zu können. Die Umsetzung kreativer und innovativer Entwicklungasansätze werden gewürdigt und der Erfahrungsaustausch wird gefördert. Außerdem wird den Bewohnern die Möglichkeit gegeben der Jury zu zeigen, wie sie aktiv an der struktuellen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung ihres gemeinsamen Lebensumfeldes beteiligt sind.
Die Wettbewerbsvorraussetzungen sowie die Grundsätze der Bewertung entnehmen Sie bitte folgenden Dateien:
Die Kreisverwaltung wird eine kostenlose und unverbindliche Informationsveranstaltung durchführen. Hierzu geladen sind alle interessierten Dörfer, die mehr zu dem Wettbewerb erfahren möchten. Detaillierte Informationen, Erfahrungsberichte aus Sicht der Jurymitglieder sowie ehemaliger Teilnehmer, aber auch die Beantwortung offener Fragen und Inspirationen werden an diesem Tag besprochen.
Diese Veranstaltung findet am 16.04.2024 im Großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung (Raum 225) in der Goethestr. 59/60 in 14641 Nauen statt. Um Voranmeldung wird bis zum 09.04.2024 bei Frau Bahr (Kontakt siehe unten) gebeten.
Die Präsentationen der Infoveranstaltung finden Sie hier:
Präsentation zu "Unser Dorf hat Zukunft" im Landkreis Havelland 2024
Präsentation Demografie-Sonderpreis 2024
Auch nichtplatzierte Dörfer erhalten in jedem Fall eine Aufwandsentschädigung.
Weiterhin ist die Vergabe von Sonderpreisen möglich:
Die Bewertungskrieterien bezüglich der aufgeführten Sonderpreise werden den teilnehmenden Dörfern nach Bewerbungsende gesondert zugesandt. Sie werden dann die Möglichkeit bekommen, diese ausgearbeitet bis zum 16.08.2024 an den Landkreis Havelland zurückzuschicken und sich damit für den Erhalt einer dieser Auszeichnungen zu bewerben.
In der ersten Septemberwoche 2024 bereiste die Kreiskommission des Havellandes nun endlich die 9 teilnehmenden Dörfer Stechow, Wolsier, Spaatz, Bützer, Semlin, Lietzow, Grünefeld, Seeburg und Tremmen vor Ort. Alle Teinehmer betrieben viel Aufwand der Jury ihre Orte bestmöglich zu präsentieren. Nach wirklich sehr interessanten Ortsbegehungen bei herrlichstem Sonnenschein gingen aus dem Wettbewerb folgende Platzierungen hervor:
Die Teilnehmer konnten sich ihren Plätzen entsprechend über folgende Preisgelder freuen:
Desweiteren erhielten die Dörfer Stechow und Semlin zusätzliche Auszeichnungen seitens der LAG HAVELLAND E.V. in Form von Sonderpreisen in einer Höhe von jeweils 500 €.
Die Orte Wolsier und Lietzow wurden vom Demografie-Forum des Landkreises ebenfalls zusätzlich mit jeweils 500 € ausgezeichnet.
Die Auszeichnungsveranstaltung fand am 15.10.2024 im Schloss Ribbeck statt. Hier wurden den Ortsteilen in feierlichem Rahmen die Platzierungen bekannt gegeben und die Preise überreicht.
Die ausführliche Pressemitteilung dazu lesen Sie hier