Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Die E-Mail ist zwar der Brief unserer Zeit; sie darf in Vergabeverfahren aber dennoch nicht zur Angebotsabgabe genutzt werden. Die durch das Vergaberecht geforderte Vertraulichkeit und Integrität der Daten muss durch Verschlüsselung sichergestellt werden. Daher nutzt die Zentrale Vergabestelle des Landkreises Havelland zur Veröffentlichung von Vergabeverfahren und -unterlagen die Vergabeplattform des Landes Brandenburg – den Vergabemarktplatz Brandenburg.
Der Vergabemarktplatz ist die elektronische Plattform, die öffentliche Auftraggeber und Anbieter zusammenbringt. Unternehmen, die sich um öffentliche Aufträge bewerben möchten, können hier nicht nur nach Ausschreibungen suchen, sondern auch die Vergabeunterlagen herunterladen und elektronische Angebote, die im Rahmen von EU-weiten Verfahren sogar Pflicht sind, abgeben. Hierfür sind weder Signaturkarte noch Kartenlesegerät erforderlich. Das verbindliche Angebot wird verschlüsselt, bevor es via Internet an die Vergabeplattform übertragen und zum Öffnungstermin entschlüsselt wird.
Die Anwendung auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg selbst ist einfach und verringert durch die Vollständigkeits- und Plausibilitätsprüfung das Risiko, dass beteiligte Unternehmen wegen formeller Fehler ausgeschlossen werden.
Die Vorteile der e-Vergabe:
Um alle Funktionen des Vergabemarktplatzes in vollem Umfang nutzen zu können, ist lediglich eine einmalige, kostenlose Registrierung notwendig.