Landkreis & Verwaltung
Arbeit & Leben
Wirtschaft & Verkehr
Umwelt & Landwirtschaft

Wie funktioniert die amtliche Futtermittelüberwachung?

  • Futtermittelkontrolleure führen in regelmäßigen Abständen risikoorientierte Kontrollen in allen landwirtschaftlichen Betrieben durch. Dabei wird die Qualität, Zusammensetzung und Kennzeichnung der Futtermittel geprüft und Buchkontrollen über die Herkunft der Futtermittel durchgeführt.
  • Nach amtlicher Probenahme werden verschiedene mikrobiologische und chemische Parameter im Landeslabor Berlin-Brandenburg untersucht und damit u.a. die Reinheit der Futtermittel überprüft.
  • Im Falle von festgestellten Unregelmäßigkeiten können Futtermittel gesperrt und aus dem Verkehr gezogen werden. Sollten bereits Lebensmittel betroffen sein, wird ein Rückruf ausgelöst.

 

 

Ansprechpartner