Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Unter diesem Titel werden die "Strategien und Handlungsempfehlungen zur Entwicklung des Landkreises Havelland bis 2020" zusammengefasst. Es soll eine Vorausschau der Handlungsschwerpunkte bis zum Jahr 2020 gegeben und gleichzeitig ein Besinnen auf die eigenen Kräfte und Potenziale erzeugt werden. Ausgehend von einer Standortbestimmung als Darstellung der bisherigen Entwicklung und Entwicklungsprognose werden nach deren Analyse die Chancen und Herausforderungen in den einzelnen Strategiefeldern mit Zielsetzungen herausgearbeitet. Sie sind wiederum Schritte zur Erreichung der Vision für das Jahr 2020 als gestaltete Zukunft.
Fachplanungen untersetzen die vom Kreistag beschlossenen Strategien und Handlungsempfehlungen zur Entwicklung des Landkreises Havelland. Fachplanungen werden bei pflichtigen Selbstverwaltungsaufgaben entsprechend den gesetzlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen erstellt. Fachplanungen, als freiwillige Selbstverwaltungsaufgabe, werden nur erstellt, wenn sich deren Notwendigkeit als Ergebnis einer sachgerechten Analyse ergeben hat und diese als Voraussetzung für die Förderung einer positiven Entwicklung einzelner Bereiche im Landkreis unerlässlich ist.
Liste von Fachplanungen:
Im Rahmen der Kreisentwicklung widmen wir uns speziell der Entwicklung des ländlichen Raumes.
Für die neue Förderperiode 2014 - 2020 ist von der LAG Havelland zusammen mit dem Planungsbüro "inspektour" eine (neue) Regionale Entwicklungsstrategie (RES) für die LEADER-Region Havelland erarbeitet und seitens des MIL auch als Strategie anerkannt worden.
Sollten Sie Fragen zur RES oder zu Möglichkeiten der Projektförderung haben, steht Ihnen die LAG Havelland und der Regionalmanager beratend zur Seite (Kontakt: http://www.lag-havelland.de/).
Regionale Entwicklungsstrategie 2014 – 2020 der LEADER-Region Havelland
Entwicklungsziele (Satzung) des Regionalparks Osthavelland-Spandau
Stadt Rathenow
Funkstadt Nauen
Stadt Falkensee
Stadt Ketzin
Stadt Premnitz
Gemeinde Brieselang
Gemeinde Dallgow-Döberitz
Gemeinde Wustermark
Gemeinde Schönwalde-Glien
Gemeinde Milower Land