Die untere Jagdbehörde dient der Durchsetzung der im Bundesjagdgesetz und im Landesjagdgesetz geregelten Wildhege, der zweckmäßigen Gestaltung von Jagdbezirken sowie einer weidgerechten Jagddurchführung. Weiterhin überwacht die untere Jagdbehörde den Wildhandel und führt die Aufsicht über die Jagdgenossenschaften.
Einen Auszug zu anfallenden Verwaltungsgebühren für Amtshandlungen der Unteren Jagdbehörde finden Sie hier.
* Hinweis zum Formular "Begehungsschein/Jagdschein": hierbei handelt es sich um einen freiwilligen Service des Landkreises Havelland. Die Nutzung dieses Formulars basiert auf eigener Verantwortung, der Landkreis Havelland übernimmt keine Haftung für die richtige Verwendung bzw. Vollständigkeit des bereitgestellten Formulars.
Nähere Informationen finden Sie hier:
Handbuch Jagdstatistik Brandenburg für Anwender
Handbuch Jagdstatistik Brandenburg für Jäger
Informationsschreiben der obersten Jagdbehörde zur Digitalisierungsmaßnahmen im Bereich Jagd
Die Erlegerprämie läuft zum 31. März 2021 aus. Ab dem 01. April 2021 bis zum 31. März 2022 folgt nun die Bachenprämie.
Prämienfähig sind die Altersklassen 1 und 2 weiblich.
Es ist keine Referenzstrecke (wie noch bei der „Erlegerprämie“) notwendig.
Die Laufzeit beträgt 1 Jahr, vom 1. April 2021 bis zum 31. März 2022.
Fall- und Unfallwild werden nicht berücksichtigt.
Voraussetzungen für die Gewährung der Prämie sind die fristgerecht eingereichte Streckenstatistik sowie die vollständig ausgefüllten Antragsunterlagen durch den Antragsberechtigten (siehe dazu Punkt 3 des Erlasses*), insbesondere:
Verspätet oder fristgerecht, aber unvollständig eingereichte Anträge werden abgelehnt.
Die Abwicklung erfolgt wie zuvor bei der Erlegerprämie zum Schwarzwild.
Alles Weitere entnehmen Sie bitte dem * "Erlass zur Verwaltungsvereinbarung über das Verfahren zur Gewährung einer Bachenprämie für erlegtes weibliches Schwarzwild der Altersklassen 1 und 2 zur Reduzierung der Schwarzwildbestände und der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest" sowie der ** "Verwaltungsvereinbarung über das Verfahren einer Bachenprämie für erlegtes weibliches Schwarzwild der Altersklassen 1 und 2 zur Reduzierung der Schwarzwildbestände und der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest im Land Brandenburg"
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema "Bejagung in befriedeten Bezirken" nebst Antragsformular sowie einen entsprechenden Hinweis über die Verabeitung Ihrer Daten gemäß DSGVO.
Informationsblatt Schäden durch Wildtiere
Die überarbeiteten Formulare für die Abschussplanung 2021/2022 sowie die Formulare 110 bis 140 stehen Ihnen hier zur Verfügung.
Die alten Formulare zur Abschussplanung und zur Streckenmeldung sind nicht mehr zu verwenden!
Bitte beachten Sie weiterhin, dass die Abschusspläne in 3-facher Ausfertigung eingereicht werden.
Ein Merk- bzw. Infoblatt für die Abgabe der Abschusspläne finden Sie hier.