Landkreis & Verwaltung
Arbeit & Leben
Wirtschaft & Verkehr
Umwelt & Landwirtschaft

Verfahrenslotsen

Die Verfahrenslotsen unterstützen Familien und sind für Sie da. Diese begleiten Sie im Rahmen des Jugendhilfeverfahrens von der Antragstellung bis zur Umsetzung von Eingliederungshilfen.

Wem helfen wir?

Wir helfen Kindern und jungen Menschen, wenn sie eine Behinderung haben oder von einer Behinderung bedroht sind. Das können seelische, körperliche oder geistige Behinderungen sein.

Außerdem helfen Verfahrenslotsen den Eltern, Müttern, Vätern oder anderen Personen, die für das Kind Sorge tragen.

Wie helfen wir?

Verfahrenslotsen sind dafür da, um den Weg zu Leistungen der Eingliederungshilfe aufzuzeigen. Die Lotsen unterstützen dabei, die richtigen Eingliederungshilfen bei den zuständigen Behörden zu beantragen und zu bekommen.

Sie klären gemeinsam mit Ihnen folgende Fragen:

Was sind Eingliederungshilfen überhaupt?
Welche Hilfen sind für Sie und ihr Kind passend?

Was ist noch wichtig?

Sie haben das Recht auf Hilfe durch einen Verfahrenslotsen.
Die Gespräche mit dem Verfahrenslotsen unterliegen der Schweigepflicht.

Das heißt:  Die Informationen sind vertraulich und werden nicht, ohne Ihr Einverständnis, an andere Personen oder Ämter gegeben.

Die Verfahrenslotsin des Landkreises Havelland berät nach Absprache telefonisch oder persönlich im Jugendamt oder bei Hausbesuchen. Eine anonyme Beratung ist ebenfalls möglich.

Die Beratung ist neutral, unabhängig und kostenlos.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich – ich bin für Sie da!