Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Die Verfahrenslotsen unterstützen Familien und sind für Sie da. Diese begleiten Sie im Rahmen des Jugendhilfeverfahrens von der Antragstellung bis zur Umsetzung von Eingliederungshilfen.
Wir helfen Kindern und jungen Menschen, wenn sie eine Behinderung haben oder von einer Behinderung bedroht sind. Das können seelische, körperliche oder geistige Behinderungen sein.
Außerdem helfen Verfahrenslotsen den Eltern, Müttern, Vätern oder anderen Personen, die für das Kind Sorge tragen.
Verfahrenslotsen sind dafür da, um den Weg zu Leistungen der Eingliederungshilfe aufzuzeigen. Die Lotsen unterstützen dabei, die richtigen Eingliederungshilfen bei den zuständigen Behörden zu beantragen und zu bekommen.
Sie klären gemeinsam mit Ihnen folgende Fragen:
Was sind Eingliederungshilfen überhaupt?
Welche Hilfen sind für Sie und ihr Kind passend?
Sie haben das Recht auf Hilfe durch einen Verfahrenslotsen.
Die Gespräche mit dem Verfahrenslotsen unterliegen der Schweigepflicht.
Das heißt: Die Informationen sind vertraulich und werden nicht, ohne Ihr Einverständnis, an andere Personen oder Ämter gegeben.
Die Verfahrenslotsin des Landkreises Havelland berät nach Absprache telefonisch oder persönlich im Jugendamt oder bei Hausbesuchen. Eine anonyme Beratung ist ebenfalls möglich.
Die Beratung ist neutral, unabhängig und kostenlos.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich – ich bin für Sie da!
Landkreis Havelland
- Jugendamt - / Haus V
Dienststelle Nauen
Goethestraße 59/60
14641 Nauen
Frau Streich
Zimmer: 230
Tel.: 03321 403-5238
Fax: 03321 403-35238