Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
beim
Auf den folgenden Seiten finden Sie umfassende Informationen zu den drei Jobcentern im Landkreis Havelland und ihrem Leistungsangebot. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und Informieren!
Ihr Dennis Granzow
Натисніть на прапорець праворуч, щоб отримати додаткову інформацію.
Klicken Sie rechts auf die Flagge für weitere Informationen.
Wir haben unser Serviceangebot erweitert und bieten Ihnen ab sofort die Möglichkeit, online einen Termin in dem für Sie zuständigen Jobcenter zu buchen.
Online-Termin mit einem Klick.
Sollten Sie Hilfe bei der Buchung benötigen, finden Sie diese im Erklärvideo.
Weiterhin beantworten wir Ihre Fragen über unsere Service-Hotline. Die Erreichbarkeiten und weitere Informationen finden Sie hier.
Informationen zur Arbeitsvermittlung und zur Leistungsgewährung in Leichter Sprache finden Sie hier.
Es gibt Situationen im Leben, die Unterstützung erfordern.
Dazu gehört ein plötzlicher Jobverlust oder auch das Ende einer Selbständigkeit. Eine Trennung von der Partnerin oder dem Partner kann ebenfalls dazu führen, dass Sie Ihren Lebensunterhalt nicht mehr aus eigenen Mitteln bestreiten können.
Die drei Jobcenter des Landkreises Havelland sind in diesen besonderen Lebenssituationen für Sie und Ihre Familien da.
Als zugelassener kommunaler Träger erbringen wir Leistungen der Grundsicherung nach dem SGB II.
Es ist unser Auftrag, zunächst die Existenz der Leistungsberechtigten und ihrer Familien zu sichern. Darüber hinaus unterstützen wir sie tatkräftig auf dem Weg in ein Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis.
Unser Ziel ist es, hilfebedürftige Menschen und ihre Familien im Landkreis Havelland so zu stärken, dass sie möglichst dauerhaft unabhängig von den Grundsicherungsleistungen des Jobcenters leben können.
Auf dem Weg dahin stehen wir Ihnen beratend zur Seite und erarbeiten gemeinsam Strategien. Wir unterstützen Sie mit unserem Wissen und unseren Netzwerken. Hierbei ist Ihre aktive Mitarbeit gefordert, denn nur gemeinsam erreichen wir erfolgreich unser Ziel!
Die Jobcenter des Landkreises Havelland befinden sich in Rathenow, Nauen und Falkensee.
Welches Jobcenter für Sie zuständig ist, entnehmen Sie bitte der Karte:
Karte Landkreis Havelland
Direkt für Sie da:
Die Jobcenter in Rathenow, Nauen und Falkensee.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Bei einer persönlichen Vorsprache ist eine FFP-2 Maske zu tragen.
click here
For more information in other languages click here
Berliner Straße 15 14712 Rathenow
Tel.: 03385 - 551 9863 Fax: 03385 - 551 9885
E-Mail: Jobcenter-Rathenow@havelland.de
Waldemardamm 3 14641 Nauen
Tel.: 03321 - 403 9629 Fax: 03321 - 403 9883
E-Mail: Jobcenter-Nauen@havelland.de
Bahnstraße 8-12 14612 Falkensee
Tel.: 03321 - 403 9749 Fax: 03321 - 403 9881
E-Mail: Jobcenter-Falkensee@havelland.de
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit der Texte wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet.
Es wird durchgängig die männliche Form bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern verwendet.
Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.
Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.