Die drei regionalen Jobcenter des Landkreises Havelland bieten Arbeitgebern individuelle Beratung und Betreuung rund um das Thema Personal.
Unser zentrales Anliegen ist es, Arbeitsuchende in offene Stellen zu vermitteln. Wir wollen Sie, als Betrieb, bei der Suche nach geeignetem Personal unterstützen.
So treffen wir schnell und unbürokratisch nach Ihren Auswahlkriterien eine Vorauswahl aus unserem Bewerberpool.
Sie wollen ein Stellenangebot veröffentlichen? Wir unterstützen Sie kostenlos bei der Personalsuche.
Bitte füllen Sie einen Vermittlungsauftrag aus:
Welches Jobcenter zuständig ist, entnehmen Sie bitte der Karte.
Sie haben Fragen?
Gerne helfen wir Ihnen persönlich weiter. Ansprechpersonen stehen Ihnen in allen drei regionalen Jobcentern zur Verfügung. Die Zuständigkeit richtet sich nach Sitz Ihres Unternehmens:
Berliner Straße 15, 14712 Rathenow
Ansprechpersonen
Frau Eiker, Frau Etzien, Frau Lewandowski, Frau Lotto
Erreichbarkeit
Telefon: 03385 - 551 9791
Fax: 03385 - 551 9885
E-Mail: Jobcenter-Rathenow-AG@havelland.de
Flyer
weitere Informationen finden Sie hier .
Waldemardamm 3, 14641 Nauen
Ansprechperson
Frau Meyering
Erreichbarkeit
Telefon: 03321 - 403 9643
Fax: 03321 - 403 9882
E-Mail: JC-Nauen-Servicestelle@havelland.de
Flyer
Weitere Informationen finden Sie hier .
Bahnstraße 8-12, 14612 Falkensee
Frau Döbel, Telefon: 03321 - 403 9876
Frau Zylla, Telefon: 03321 - 4039877
Fax: 03321 - 4039881
E-Mail: JC-Falkensee-Servicestelle@havelland.de
Um Sie bei der Einstellung und Beschäftigung eines geeigneten Mitarbeiters zu unterstützen, gibt es verschiedene Optionen.
In den Klappleisten stellen wir Ihnen ausgewählte Fördermöglichkeiten vor.
Zu diesen und weiteren Angeboten beraten wir Sie gerne bei Ihnen vor Ort, telefonisch oder im Rahmen eines Beratungsgesprächs in unserem Haus.
Eine Probearbeit zur Feststellung, Verringerung und Beseitigung von Vermittlungshemmnissen kann bei Bedarf gefördert werden.
Ansprechpersonen
Für weitere Informationen fragen Sie gern in Ihrem zuständigen Jobcenter nach.
Als Arbeitgeber können Sie Zuschüsse zum Arbeitsentgelt beantragen, wenn Sie eine Person einstellen, deren Qualifikation oder persönliche Voraussetzungen erwarten lassen, dass die Arbeitsleistung zunächst eingeschränkt sein wird.
Förderdauer und Förderhöhe richten sich nach dem Umfang der Minderleistung des Arbeitnehmers und nach den jeweiligen Eingliederungserfordernissen.
Antrag
Um einen Eingliederungszuschuss zu beantragen, füllen Sie bitte den Förderfragebogen aus, der hier zu finden ist:
Förderfragebogen Rathenow
Förderfragebogen Nauen
Förderfragebogen Falkensee
Sie bilden bislang noch nicht aus oder möchten einen möglichen künftigen Auszubildenden näher kennenlernen, bevor Sie ihm einen Ausbildungsplatz anbieten.
Unsere Unterstützung
Die Jobcenter erstatten Ihnen im Rahmen der Einstiegsqualifizierung die Praktikumsvergütung für 6 bis 12 Monate in Höhe von 276 Euro monatlich.
Außerdem erhalten Sie einen pauschalierten Anteil in Höhe von 142 Euro monatlich am durchschnittlichen Gesamtsozialversicherungsbeitrag.
Ansprechpersonen
Für weitere Informationen fragen Sie gern in Ihrem zuständigen Jobcenter nach.