Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Mit 86 Einsatzkräften und 21 Fahrzeugen beteiligte sich die Brandschutzeinheit des Landkreises Havelland am Einsatz zur Bekämpfung des Großwaldbrandes…
Die Waldbrandgefahr ist weiterhin auch im Havelland hoch. Die Brandschutzregeln sind unbedingt einzuhalten.
Bei sommerlichen Temperaturen begrüßte Amtsdirektorin Ilka Lenke Landrat Roger Lewandowski zu seinem 7. Ortsbesuch in diesem Jahr. Nach Rhinow,…
Der Landkreis Havelland arbeitet an der Erstellung eines Elektromobilitätskonzeptes.
Landrat Roger Lewandowski hat das Kreisausbildungslager der Jugendfeuerwehren im MAFZ besucht.
Nach 15 Jahren hat der Havelland-Radweg neue Informationstafeln bekommen.
Die Kulturstiftung Havelland hat den Kulturpreis 2018 ausgelobt.
Landrat Roger Lewandowski schaute bei den Proben des Stückes "Die drei Musketiere" vorbei und übergab den Organisatoren der Schlossfestspiele Ribbeck…
Jugendministerin Britta Ernst war am Mittwochmorgen zu Gast im Havelland und überreichte dem Landrat einen Förderbescheid.
Nach der öffentlichen Vorstellung des neuen Buskonzeptes für das weitere Havelland, sind die Bürger aufgerufen, sich zu beteiligen.