Landkreis & Verwaltung
Arbeit & Leben
Wirtschaft & Verkehr
Umwelt & Landwirtschaft

Im Rahmen der fortlaufenden Ortsbesuche: Landrat Roger Lewandowski besucht das Amt Rhinow

Im Rahmen seiner fortlaufenden Ortsbesuche besuchte Landrat Roger Lewandowski am 7. August 2025 das Amt Rhinow. Nach einer kurzen Begrüßung in Rhinow besuchte der Landrat die Rexroth Rhinow GmbH, 1938 in Berlin gegründet und 1941 nach Rhinow verlagert. Das Unternehmen produziert hochpräzise CNC- und Metallbearbeitungsprodukte für Branchen wie Energie, Verkehrstechnik, Medizin- und Messtechnik sowie Apparate- und Maschinenbau. Als größter Arbeitgeber der Region engagiert sich die Firma auch gesellschaftlich, etwa für Kita, Schule und Feuerwehr. Im Gespräch mit dem Landrat ging es um die geplante Betriebserweiterung, digitale Infrastruktur und Fachkräftegewinnung.

Im Anschluss fand ein Gespräch mit Frau Gesch – Pflegelotsin zum Thema Seniorenwohngemeinschaft „Mit Herz und Hand“ statt.

Dabei handelt es sich um eine von Angehörigen selbstorganisierte Wohnform, bei der alle Fragen des Zusammenlebens eigenständig geregelt werden. Dieses Modell richtet sich insbesondere an Menschen mit Angehörigen, die im Bedarfsfall ihre Interessen vertreten können.

Der Weg führte weiter nach Strodehne zur Fischerei Schröder, einem familiengeführten Betrieb in vierter Generation, der inmitten des Naturparks Westhavelland liegt und insbesondere den Gülper See nachhaltig bewirtschaftet. Seit dem 1. Juni 1994 ist die Fischerei als Direktvermarkter von Fisch und Fischerzeugnissen gemeldet und gilt als Pionier der regionalen Direktvermarktung im Land Brandenburg. Im firmeneigenen Hofladen und saisonalen Imbiss werden frisch gefangene, geräucherte und verarbeitete Spezialitäten wie Zander, Aal, Brasse und Hecht angeboten, ebenso außergewöhnliche Delikatessen wie Fischravioli und Brassenburger. Gäste können zwischen Frühjahr und Herbst zudem bei der Erlebnisfischerei auf dem Gülper See das traditionelle Handwerk hautnah kennenlernen. Ein zentrales Thema im Austausch mit Landrat Roger Lewandowski war hier der Tourismus im ländlichen Raum.

Zum Abschluss führte der Landrat mit den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern einen umfassenden Austausch zu vielfältigen Themen durch.

Landrat Roger Lewandowski resümierte: „Ich habe heute erneut gesehen, wie viel Engagement, Innovationskraft und Gemeinschaftssinn in unserer Region stecken. Von industriellen Spitzenprodukten, neuen Formen des selbstbestimmten, gemeinschaftlichen Wohnens über die nachhaltige Nutzung unserer Natur bis hin zu Ideen, die den Tourismus im ländlichen Raum stärken – das Amt Rhinow zeigt, wie Lebensqualität und Zukunftsgestaltung Hand in Hand gehen.“