Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Der Kreistag des Landkreises Havelland hat die Aufgabe, Vorschlagslisten für die Neuwahl ehrenamtlicher Richterinnen und Richter beim Verwaltungsgericht Potsdam, Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenb
Klimaschutz für Unternehmen In der Wirtschaft wird teilweise viel Energie benötigt, sodass rund 35 % der im Havelland emittierten Treibhausgase aus diesem Sektor stammen. Eine Reduktion der Emissionen
In der zweiten Februarwoche startet die Volkshochschule Havelland an ihren Standorten in Falkensee, Nauen, Rathenow und Friesack mit 430 Kursen ins Frühjahrssemester. Landkreisweit sind für die Monate
Tourenplanänderungen für Hausmüll, Pappe/Papier, Gelbe…
Aufgrund von Hinweisen aus den Kommunen informiert der Landkreis Havelland noch einmal öffentlich, dass es seit dem 01.01.2023 durch die Einführung der Gelben Tonne es zu einer Verschiebung der Abfuhr
Die Altersgrenze für die Regelaltersrente (Regelaltersgrenze) wird bis 2029 schrittweise von 65 auf 67 angehoben. Beginnend mit dem Geburtsjahrgang 1947 erfolgt die Anhebung ab 2012 zunächst in Ein-Mo
Der Tod des Ehepartners ist für den Hinterbliebenen und die Familie ein schwerer Schicksalsschlag. In diesem Fall muss viel geregelt werden. Dazu kommt oft die Sorge um die künftige wirtschaftliche Ex
Die gesetzliche Rentenversicherung schützt auch vor dem Unterhaltsverlust bei Tod der Eltern. Nach dem Tod eines Versicherten erhalten seine Kinder Waisenrente, wenn die versicherungsrechtlichen Vorau
In der Bundesrepublik ausgefertigte Urkunden, Schriftstücke, Bescheinigungen etc., die zur Vorlage bei einer ausländischen Behörde benötigt werden, bedürfen der Legalisation. Diese erfolgt beim Minist
Seit der Reform des Ehe- und Familienrechts 1977 werden bei einer Ehescheidung die in der Ehezeit erworbenen Anwartschaften auf eine Versorgung wegen Alters oder verminderter Erwerbsfähigkeit zwischen