Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
sich insgesamt weiterhin unter dem Mittelwert. Aufgrund der Dürrejahre seit 2018 befinden sich die Grundwasserstände teilweise auf historischen Tiefstständen
Umsetzung einer gemeinsamen Demografie-Strategie, das auf dem Schloss Ribbeck 2018 gegründet wurde. Begründet wird dieses Bündnis mit einer gemeinsamen Vereinbarung
Azubis aus Partnerkreis Siegen-Wittgenstein zu Gast
fördern soll. Den Auftakt hierzu gab es bereits im Havelland am 3. und 4. Mai 2018 mit einer Partnerschaftskonferenz. Eine zweite Konferenz soll im Mai 2019
Volleyball und Line-Dance hat, wurde bereits in den Jahren 2014, 2015 und 2018 mit Fördergeldern aus dem Goldenen Plan Havelland bedacht. Damals wurden
der aktuellen Schulentwicklungsplanung für den Zeitraum der Schuljahre 2017/2018 bis 2021/2022 ist, so Landrat Roger Lewandowski , "gekennzeichnet von insgesamt
Schüler im Alter von sechs bis 20 Jahren. Die Schülerzahlen sind dabei seit 2018 konstant angestiegen. Damals waren es noch 60 Schülerinnen und Schüler. Aufgrund
renz des Innovationsbündnisses Havelland, die am Donnerstag, den 7. Juni 2018, von 15 – 20 Uhr, in der Paretzer Kulturscheune stattfinden wird. Interessierte