Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Das Tool verwendet Cookies mit denen wir Besuche zählen können. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Um auch den Bürgern im westlichen Havelland ein wohnortnahes Impfangebot anbieten zu können, haben der Landkreis Havelland und die Johanniter aus dem Regionalverband Brandenburg-Nordwest am Mittwoch,
Die Landesregierung Brandenburg hat am Dienstag, 30. März 2021, eine Änderung der aktuellen Corona-Eindämmungsverordnung vorgenommen. Diese gilt nun bis zum 18. April 2021 und bringt auch weitere Eins
Schloss Ribbeck Das Schloss in Ribbeck ist heute das kulturtouristische Zentrum des Landkreises Havelland. Der im Jahr 1822 errichtete neobarocke Bau war einst der Wohnsitz der Familie von Ribbeck. En
Dallgow-Döberitz Der Bahnhof - Dallgows Lebensader Im Pendlerverkehr hat der Bahnhof Dallgow-Döberitz die Funktion einer Lebensader. Zu Zeiten der deutschen Teilung fuhren die Vorortzüge zwar nur bis
Die Gemeinde Wustermark Das Olympische Dorf Die aus fünf Ortsteilen bestehende Gemeinde Wustermark stellt mit ihren 9.700 Einwohnern ein dynamisches wirtschaftliches Zentrum im Osthavelland dar. Die M
Das Wappen des Landkreis Havelland Das Wappen des Kreises Nauen Das Wappen des Kreises Rathenow Was das Wappen verrät Der Landkreis Havelland entstand 1993 aus den beiden Altkreisen Rathenow und Nauen
Zum Antrittsbesuch hat Landrat Roger Lewandowski jüngst Sven Richter, den neuen Bürgermeister der Gemeinde Dallgow-Döberitz, empfangen. Richter war im November 2020 gewählt worden und ist seit Anfang
Grundstein für neues Pflegezentrum in Wustermark gelegt
Zur Grundsteinlegung für ein neues Seniorenpflegezentrum in Wustermark hat am Freitag, 19. März 2021, die WPZ Havelland GmbH eingeladen. Mit dabei war auch Landrat Roger Lewandowski. „Die Standortents
Kostenlose Corona-Schnelltests im Havelland gestartet
Nachdem sich der Landkreis in der vergangenen Woche erneut mit den havelländischen Bürgermeistern und Amtsdirektoren zur gemeinsamen Umsetzung der Corona-Teststrategie im Havelland ausgetauscht hat, s
Mit Stand vom Freitag, den 12. März 2021, sind im Landkreis Havelland seit Beginn der Corona-Pandemie 4324 Personen positiv auf Covid-19 getestet worden. Das sind 87 mehr als am Freitag der Vorwoche.